Kärnten 2009 - neue Umfragen

Beiträge 11 - 20 von 58
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    gerifro, 11.02.2009 16:06, Antwort auf #10
    #11
    > Und schon wieder eine neue Umfrage aufgestöbert:
    >
    > News-Market:
    >
    > BZÖ: 39
    > SPÖ: 36
    > ÖVP: 12
    > Grün: 7
    > FPÖ: 5

    Thx:-)

    Möglich, dass ich irrtümlich imas, statt sora geschrieben habe, das fürs Eine.

    Aber selbst wenn ich nun die news-market-umfrage heranziehe ( wobei man ja wissen sollte, dass market ein VP-nahes institut ist), würde die SPÖ
    am Kärntenmarkt noch etwa 3 Prozentpunkte zulegen, das BZÖ aber nur zwei. (Und das von der politischen Konkurrenz bewertet, sozusagen!)
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    gruener (Luddit), 11.02.2009 16:16, Antwort auf #10
    #12
    könntest du die umfragen bitte mit link / konkreter quellenangabe posten?

    danke!
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    gerifro, 11.02.2009 16:18, Antwort auf #12
    #13
    > könntest du die umfragen bitte mit link / konkreter quellenangabe posten?
    >
    > danke!

    Konnte ich soeben ausfindig machen:


    http://www.news.at/articles/0907/10/233435/news-market-umfrage-landtagswahl-bzoe-kaernten-prozent-spoe
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    Mühle zu, 11.02.2009 19:50, Antwort auf #11
    #14
    > Aber selbst wenn ich nun die news-market-umfrage heranziehe ( wobei man ja
    > wissen sollte, dass market ein VP-nahes institut ist), würde die SPÖ
    > am Kärntenmarkt noch etwa 3 Prozentpunkte zulegen, das BZÖ aber nur zwei.
    > (Und das von der politischen Konkurrenz bewertet, sozusagen!)

    Unwahres wird auch durch noch so oftmaliges wiederholen nicht wahrer. Market ist ein unabhängiges institut, das övp-nahe meinungsforschungsinstitut ist fessel.
    Mir fällt auf, dass du immer dann, wenn die spö in umfragen nicht sonderlich gut abschneidet, behauptest, das durchführende institut wäre övp-nahe.
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    britta (洋鬼子), 11.02.2009 19:58, Antwort auf #14
    #15
    grad gefunden, ist allerdings schon ein paar Tage alt :

    Laut einer IMAS-Umfrage in der "Kronen Zeitung" liegt die Salzburger Landeschefin Gabi Burgstaller (SPÖ) mit 45 bis 47 Prozent stärker als angenommen vor ihrem Herausforderer, dem ÖVP-Chef Wilfried Haslauer, der auf 36 bis 38 Prozent kommt. Eine Gallup-Umfrage für die Tageszeitung "Österreich" sieht die SPÖ hingegen bei 39 und die ÖVP bei 35 Prozent.

    Für die FPÖ sagt IMAS sieben bis neun Prozent, für die Grünen sechs bis acht Prozent voraus. Laut Gallup erreicht die FPÖ 14 und die Grünen bei sieben Prozent, während das BZÖ mit vier Prozent den Einzug in den Salzburger Landtag knapp verpassen würde.

    In Kärnten liegt das BZÖ mit 40 bis 42 Prozent laut IMAS derzeit Kopf an Kopf mit der SPÖ (39 bis 41 Prozent). Die ÖVP kommt auf neun bis elf, die FPÖ auf vier bis sechs und die Grünen auf fünf bis sieben Prozent.

    http://www.salzburg24.at/news/tp:salzburg24:salzburg-news/artikel/landtagswahlen -in-salzburg-fuehrt-spoe-in-kaernten-kopf-an-kopf-rennen/cn/news-20090201-112319 41
  • An das wahlbörseteam!

    Mühle zu, 11.02.2009 20:12, Antwort auf #15
    #16
    Die umfragen lassen vermuten, dass es leider weder in kärnten noch in salzburg sonderlich spannend werden dürfte:
    Salzburg ist eine gmahte wiesen für die burgstaller, und in kärnten werden rot und grün zusammen zu schwach sein, um mit rohr nach langer zeit wieder einen roten landeshauptmann zu installieren.
    Im grunde stellt sich eigentlich nur die frage, ob der landeshauptmann nach der wahl nach wie vor dörfler oder - aus heutiger sicht wahrscheinlicher - scheuch (beide bzö) heißen wird.

    Spannend, liebes wahlbörseteam, wäre vielmehr die installierung einer neuen börse zu israel, welche sich mit der künftigen regierung auseinandersetzt:

    aktie 1: koalition rechts-rechtsextrem: likud-yisrael beitenu-shas-thorajuden-jewish home-nationale union
    Ist die wahrscheinlichste variante; es ist freilich zu vermuten, dass eine derartige regierung bald wieder in die luft fliegt. Der parteichef von yisrael beitenu hat im wahlkampf massivst gegen den starken einfluss und die privilegien der religiösen gewettert und damit viele stimmen von jungen wählern gewonnen.
    aktie 2: koalition kadima-arbeitspartei-yisrael beitenu-shas und ev. sonstige
    Auch eine derartige regierung würde wohl nicht lange bestand haben. Die gegensätze zwischen den erwähnten parteien sind noch größer als bei der ersten variante.
    aktie 3: große koalition kadima-likud--arbeitspartei
    Wird von netanyahu derzeit kategorisch ausgeschlossen; das zustandekommen dieser koalitionsvariante ist unwahrscheinlich, weil der likud befürchten muss, bei den nächsten wahlen massiv stimmen an die rechtsradikalen zu verlieren (yisrael beitenu, jewish home, nationale union).
  • Re: An das wahlbörseteam!

    gerifro, 11.02.2009 21:19, Antwort auf #16
    #17
    > Die umfragen lassen vermuten, dass es leider weder in kärnten noch in
    > salzburg sonderlich spannend werden dürfte:
    > Salzburg ist eine gmahte wiesen für die burgstaller, und in kärnten werden
    > rot und grün zusammen zu schwach sein, um mit rohr nach langer zeit wieder
    > einen roten landeshauptmann zu installieren.
    > Im grunde stellt sich eigentlich nur die frage, ob der landeshauptmann nach
    > der wahl nach wie vor dörfler oder - aus heutiger sicht wahrscheinlicher -
    > scheuch (beide bzö) heißen wird.
    >
    Sorry, Rom, das sehe ich nicht so.

    Was Kärnten anlangt, so wissen wir ja seit 1991, dass dort auch dritte Landeshauptmänner werden können mit orangen Stimmen, damals waren es noch blaue Stimmen. Auch ist noch nicht so klar, soweit ich den Medienberichten entnehme, wie sich die ÖVP bei der LH-Wahl verhält. Es kann imho also einen LH Dörfler, Scheuch, Rohr oder Martinez geben. Da möchte ich jetzt gar nichts im vorhinein ausschließen.
    Die Frage, die sich in Kärnten stellt, ist, ob einerseits die FPÖ den Einzug in den LT schafft und ob es der SPÖ möglichweise doch gelingt, stimenstärkste Partei zu werden.

    In einem dürftest du aber recht haben:

    Sollte es einen BZÖ-LH geben, so dürfte dieser Scheuch heißen, sehe ich auch so.
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    gerifro, 11.02.2009 21:32, Antwort auf #14
    #18
    > > Aber selbst wenn ich nun die news-market-umfrage heranziehe ( wobei man ja
    >
    > > wissen sollte, dass market ein VP-nahes institut ist), würde die SPÖ
    > > am Kärntenmarkt noch etwa 3 Prozentpunkte zulegen, das BZÖ aber nur
    > zwei.
    > > (Und das von der politischen Konkurrenz bewertet, sozusagen!)
    >
    > Unwahres wird auch durch noch so oftmaliges wiederholen nicht wahrer. Market
    > ist ein unabhängiges institut, das övp-nahe meinungsforschungsinstitut
    > ist fessel.
    > Mir fällt auf, dass du immer dann, wenn die spö in umfragen nicht
    > sonderlich gut abschneidet, behauptest, das durchführende institut wäre
    > övp-nahe.

    Sorry, für mich ist market sehr wohl vp-nahe. Und wenn ich das immer dann behaupte, wenn die spö in umfragen schlecht stht, dann darf ja auf ein tolles Wahlergebnis in Salzburg (für die SPÖ natürlich!) erwartet werden.
    Wenn Brita schon eine Umfrage zitiert, welche die SPÖ über dem Wahlergebnis von 2004 sieht und das schlecht sein soll, dann darf es deiner Ansicht wohl eine rote Absolute werden, oder versteh ich dich da falsch?

  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    saladin, 12.02.2009 00:52, Antwort auf #10
    #19
    mit anderen worten....niemand weiss was genaues und alle lesen im kaffeesud :-)
    aber ich verstehe die meinungsforscher - welche vergleichswerte sollen sie heranziehen

    bzö und spö liefern sich ein kopf an kopf (mit dem bzö in poleposition)
    und dahinter tümmeln sich övp, grüne und fpö mit leichtem vorsprung der övp
  • Re: Kärnten 2009 - neue Umfragen

    Staatskanzler, 12.02.2009 08:59, Antwort auf #19
    #20
    Nach wie vor bin ich ja der Meinung, daß die FPÖ zwar respektabel, jedoch nicht weltbewegend abschneiden wird.......ich gebe ihr aus heutiger Sicht 7 bis max 8 %. Die Grünen werden sicher etwas unter die Räder kommen - zunächst aufgrund ihrer allgemeinen derzeitigen Schwäche (neue Führung Glawischnig, Voggi-Krise), dann aber aufgrund des Kopf- an Kopf Rennens der beiden Großen in Kärnten. Die ÖVP wird wohl etwas zulegen, aber imho nur marginal...ich sehe sie derzeit bei etwa guten 12%.

    Das Kopf - an Kopf Rennen wird aber jedenfalls spannend.......wieso kann nicht schon Wahltag sein ;-))))))))))
Beiträge 11 - 20 von 58

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com