Baden-Würtemberg 2011

Beiträge 141 - 150 von 214
  • Diktatur der Angepassten - Es ist vorbei

    carokann, 26.03.2011 13:40, Antwort auf #140

    http://www.youtube.com/watch?v=339kTjna73I

    Ich seh die Leute in den Straßen
    die Diktatur der Angepassten
    In den Städten und den Dörfern
    leben sie und ihre Lügen
    Lügen, Lügen, Lügen

    Männer, Frauen, Junge, Alte
    in den Büros und den Fabriken
    an den Schulen und zu hause
    lassen sich für dumm verkaufen,
    kaufen, kaufen, kaufen

    Ihr habt immer nur weggesehen
    es wird immer so weitergehen
    gebt endlich auf - es ist vorbei!
    Ihr habt alles falsch gemacht
    habt Ihr nie drüber nachgedacht ?
    gebt endlich auf- es ist vorbei !

    Im Norden, Süden, Osten, Westen
    die Diktatur der Angepaßten
    das Geld vibriert und auf den Genchips
    diktiert ein freier Markt das Leben
    Leben, Leben, Leben

    die Medien helfen ihnen beim Dummsein
    ein starker Staat hilft ihnen beim Stummsein
    die Leute wollen unter sich sein
    und gehen dafür über Leichen
    Leichen, Leichen, Leichen

    Ihr habt immer nur weggesehen
    es wird immer so weitergehen
    gebt endlich auf - es ist vorbei !
    Ihr habt alles falsch gemacht
    habt Ihr nie drüber nachgedacht ?
    gebt endlich auf - es ist vorbei !

    Ich seh die Leute in den Straßen
    die Diktatur der Angepaßten
    Millionen sind durch sie gestorben
    sie lassen hungern, foltern, morden
    morden, morden, morden

    sie vergiften alle Flüsse
    die Luft, den Boden und die Meere
    und tun so als ob nichts wäre
    ich hab genug von ihren Lügen
    Lügen, Lügen, Lügen

    Ihr habt immer nur weggesehen
    es wird immer so weitergehen
    gebt endlich auf - es ist vorbei!
    Ihr habt alles falsch gemacht
    habt Ihr nie drüber nachgedacht?
    gebt endlich auf - es ist vorbei!

    Blumfeld 2001

    http://en.wikipedia.org/wiki/Blumfeld

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    chessy, 26.03.2011 14:19, Antwort auf #139
    In dieser aus Unionssicht prekären Lage schaltete sich Heiner Geißler [sueddeutsche.de] [sueddeutsche.de] ein - und weist seiner CDU einen möglichen Ausweg aus der Atomfalle. Der CDU-Veteran forderte eine Volksabstimmung über den Atomausstieg. "Um das möglich zu machen, brauchen wir eine Gesetzes- und Verfassungsänderung auf Bundesebene", sagte Geißler dem Focus. Ein Referendum mache aber nur mit einem ausführlichen Fakten-Check Sinn, der nach dem Vorbild des Bahnprojekts Stuttgart 21 über das Fernsehen, Internet und Public Viewing vermittelt werden könnte.

    Das ist doch vollkommen überflüssig: besonders während der gegenwärtigen Situation in Japan wäre das Ergebnis klar: Ausstieg! Ich erwarte aber von der Politik, dass sie sich nicht zum Erfüllungsgehilfen des Zeitgeistes macht, sondern eigenverantwortlich prüft, ob und wann der Ausstieg aus der Kernenergie sinnvoll ist. Die Einsetzung einer Ethikkommission kommt der Sache schon näher, obwohl die Ethik eigentlich nicht das Kern-Problem ist. Da sollen Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wissenschaft mitwirken. Was die Kirche mit Energieversorgung zu tun hat, ist mir allerdings unklar. Und es bleibt zu hoffen, dass die teilnehmenden Wissenschaftler nicht gerade der Atom-Lobby angehören.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    Wanli, 26.03.2011 15:05, Antwort auf #142

    Das ist doch vollkommen überflüssig: besonders während der gegenwärtigen Situation in Japan wäre das Ergebnis klar: Ausstieg! Ich erwarte aber von der Politik, dass sie sich nicht zum Erfüllungsgehilfen des Zeitgeistes macht, sondern eigenverantwortlich prüft, ob und wann der Ausstieg aus der Kernenergie sinnvoll ist.

    Richtig, es braucht ein Weißbuch der Bundesregierung zu einem umfassenden Energiekonzept für die nächsten Jahrzehnte mit genauer Benennung der Ziele deutscher Energiepolitik, der Mittel zu ihrer Umsetzung, der wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte etc. Das muss dann publiziert und öffentlich diskutiert werden und dann hat man eine klare Grundlage für das weitere Vorgehen. Dazu kann man dann meinetwegen auch ne Fernsehshow machen. Smile

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    retlow, 26.03.2011 16:03, Antwort auf #143

    Und warum nicht ein einjähriges Moratorium mit tausend Geissler-Foren in der gesamten Republik, GG-Änderung bzw. entsprechenden Gesetzen zum bundesweiten Volksentscheid und dann abstimmen?

  • Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    carokann, 26.03.2011 16:19, Antwort auf #144

    http://www.bild.de/politik/inland/landtagswahlen-baden-wuerttemberg/wahl-in-bade n-wuerttemberg-retten-die-linken-mappus-vor-machtverlust-17098592.bild.html

    Genau genommen, sind sie desaströs. Interne Zahlen der Parteien sehen die CDU bei 36, und die Liberalen zittern bei fünf Prozent um den Einzug ins Parlament. Für die Grünen (sensationelle 28 Prozent) hat sich das Blatt gewendet, und die SPD könnte sich trotz magerer 21 Prozent mit einer Regierungsbeteiligung trösten. Nach 58 Jahren CDU-Herrschaft im Ländle.

    Es muss schon beschissen aussehen für Mappus, wenn BILD zum letzten Mittel greift und das Veröffentlichungsverbot übertritt.

    Auf dem Höhepunkt von S21 lagen die Werte für die Union bei 28%. Richtung 35-x könnte es schon gehen.

    Morgen wird (Wahl)Geschichte geschrieben!

    Selbst BILD muss die Fakten konstatieren:

    KLARTEXT

    Es gibt noch einige Strohhalme, an die Stefan Mappus sich klammern kann. Aber der Trend läuft klar gegen ihn.

    Zudem gibt es erheblichen Gegenwind aus Berlin.

    Die Protokoll-Affäre um Wirtschaftsminister Rainer Brüderle schadet Schwarz-Gelb massiv. Die Atomwende der Regierung und die dadurch ausgelöste Glaubwürdigkeits-Debatte könnte am Ende in Baden-Württemberg den Ausschlag geben.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    retlow, 26.03.2011 16:22, Antwort auf #139

    Geissler ist DER deutsche Altmeister des Spin.

    Er hat sich eine bunte  Identität zugelegt, im entscheidenden Moment ist er aber immer CDU.

    Er wurde von Jesuiten ausgebildet.

    In dieser aus Unionssicht prekären Lage schaltete sich Heiner Geißler [sueddeutsche.de] [sueddeutsche.de] ein - und weist seiner CDU einen möglichen Ausweg aus der Atomfalle. Der CDU-Veteran forderte eine Volksabstimmung über den Atomausstieg. "Um das möglich zu machen, brauchen wir eine Gesetzes- und Verfassungsänderung auf Bundesebene", sagte Geißler dem Focus. Ein Referendum mache aber nur mit einem ausführlichen Fakten-Check Sinn, der nach dem Vorbild des Bahnprojekts Stuttgart 21 über das Fernsehen, Internet und Public Viewing vermittelt werden könnte.

    Ups, das hatte ich jetzt noch nicht gelesen: Die Idee ist m.E. (polito)logisch. Aber natürlich hilft hier keine "Spin"nnerei allein. Dafür müssen noch viele Millionen auf die Straße gehen.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    chessy, 26.03.2011 16:41, Antwort auf #146
    Ups, das hatte ich jetzt noch nicht gelesen: Die Idee ist m.E. (polito)logisch. Aber natürlich hilft hier keine "Spin"nnerei allein. Dafür müssen noch viele Millionen auf die Straße gehen.

    Millionen Fliegen können nicht irren ...

    Ja, machen wir doch eine Volksabstimmung: "Alle Kernkraftwerke werden sofort abgeschaltet und der Strom wird zu 100% aus regenerativen Energien gewonnen." Da bekommst Du bestimmt eine satte Mehrheit für. Was schert uns die doofe Realität ... Undecided

  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    sorros, 26.03.2011 16:42, Antwort auf #145

    Ich habe das erst genauso eingeschätzt wie Du, aber die Bild schreibt auch, da? es für Mappus nur eine Chance gibt, nämlich wenn die Linke wider Wrwarten reinkimmt. Dann gäbe es Schwarz/Rot.

    Wenn diese Bild-Meldung also tatsächlich einen Last-Minute-Swing erzeugt, dann aber auch von der Linken zu Rot/Grün.

    Insofern ist der Artikel in der Wirkung doch eher neutral.

    Nachdem Bericht über Kretschmann vorgestern auf Seite 2, habe ich den Verdacht, daß jemand wichtiges in der Bild zur Halbzeit der Bundeslegislatur, die Koalition aufrütteln und zu einer beaseren Pertormance zwingen will.

    Wer richtig Angst vor der Rückkehr von Rot/Grün hat könnte den BaWü-Gau in Kauf nehmen.

  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    carokann, 26.03.2011 16:45, Antwort auf #148

    Interessant sind nur die parteiinternen Zahlen, der Einfluss von BILD geht gegen Null.

    Ich bin sehr gespannt auf die Wahlbeteiligung morgen.

    CDU-interne Zahlen:

    CDU 36

    Grü 28

    SPD 21

    FDP 5

    Sollte die Linke wider erwarten reinkommen und es für grünrot nicht reichen, dann erwarte ich eine Minderheitsregierung a la NRW und keine schwarz-grüne Koalition oder gar eine Grosse.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    sorros, 26.03.2011 16:49, Antwort auf #147

    Wenn Du Deine ideologischen Scheuklappen abnimmst und Dich ein bißchen mit Energiepolitik beschäftigst wirst Du erkennen, daß wir ohne Probleme 7-9 Reaktoren sofart vom Netz nehmen kannst. Die anderen können innerhalb von 5 Jahren, durch Verstärkung der bisheigen Förderung von grüner Energie und den Zubau von BHKW's und großen Gaskraftwerken, als vernünftuge Brückentechnologie, ersetzt werden.

Beiträge 141 - 150 von 214

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com