Baden-Würtemberg 2011

Beiträge 151 - 160 von 214
  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    saladin, 26.03.2011 17:01, Antwort auf #148

    oder vielleicht doch taktische leihstimmen der cdu für die linke ? Embarassed

    Ich habe das erst genauso eingeschätzt wie Du, aber die Bild schreibt auch, da? es für Mappus nur eine Chance gibt, nämlich wenn die Linke wider Wrwarten reinkimmt. Dann gäbe es Schwarz/Rot.

    Wenn diese Bild-Meldung also tatsächlich einen Last-Minute-Swing erzeugt, dann aber auch von der Linken zu Rot/Grün.


  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    carokann, 26.03.2011 17:04, Antwort auf #151

    Auf schwarzen Socken für die Commies stimmen?Innocent

  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    sorros, 26.03.2011 17:06, Antwort auf #151

    Eine Koaliton CDU/FDP/linke, das wärs doch

  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    Wanli, 26.03.2011 17:06, Antwort auf #152

    Letztendlich könnte man es so verstehen. Sieht schon wie ein Wink mit dem Zaunpfahl aus. Ob allerdings viele CDU-ler Lust auf solche taktischen Spielchen haben, bleibt abzuwarten.

  • Wirtschaftsflügel der Union greift Merkel an

    carokann, 26.03.2011 17:15, Antwort auf #154

    http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/offener-angriff-auf-merkels-atom wende/3992100.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

    Eines Tages holt einen die Vergangenheit ein. Ist es für Merkel schon so weit?

    In der Atomfrage wurde überhitzt eine Entscheidung getroffen, die unsere Glaubwürdigkeit infrage stellt“, sagte der Energieexperte Thomas Bareiß dem „Spiegel“ laut Vorabbericht. „Unsere bisherige Argumentation in der Kernenergie ist in sich zusammengebrochen.“ Unterstützung kam vom wirtschaftspolitischen Sprecher Joachim Pfeiffer: Wenn die günstige Kernkraft vom Netz genommen werde, dann werde der Druck auf die Strompreise noch einmal drastisch zunehmen.

    Pfeiffer wie Bareiß gehören dem Landesverband Baden-Württemberg an. Aus der FDP wurde darauf verwiesen, dass Moratorium für Alt-AKW sei von Unions-Ministerpräsidenten durchgesetzt worden.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    retlow, 26.03.2011 17:15, Antwort auf #147
    Ups, das hatte ich jetzt noch nicht gelesen: Die Idee ist m.E. (polito)logisch. Aber natürlich hilft hier keine "Spin"nnerei allein. Dafür müssen noch viele Millionen auf die Straße gehen.

    Millionen Fliegen können nicht irren ...

    Tierische Vergleich sind hier nicht so gut...

    es geht hier um Legitimation durch Verfahren: Diskussion, Aushandlung, Demokratie. Anders geht's nicht bw. die Alternative ist Diktatur, Kriminalität, Krieg. Das sind natürlich auch mögliche Verfahren.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    chessy, 26.03.2011 17:37, Antwort auf #156

    Gut, ich wollte niemanden beleidigen, sondern darauf hinweisen, dass die Anzahl der Befürworter bzw. Gegner einer Sache nicht automatisch darauf schließen läßt, dass sie auch Recht haben. Wenn also das Bundesumweltministerium heraus gefunden hat, dass wir bis 2017 aussteigen können, dann wird das ja wohl einer Prüfung standhalten. Nur denke ich, dass das auf wissenschaftlicher Ebene heraus gefunden werden muss. Wenn sich aber vor Publikum Vertreter der Pro- und Contra-Seite gegenseitig die Zahlen um die Ohren hauen und am Ende unklar ist, wer Recht hat, bringt das m.M.n. nicht viel. Es muss doch möglich sein, - ich betone: unabhängige - Experten aus den einschlägigen Wissenschaftsgebieten an einen Tisch zu bringen und deren Urteil dann in Gesetze umzusetzen, die nach dem ordentlichen Verfahren durch den Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Das nennt sich repräsentative Demokratie und hat mit Diktatur usw. nichts zu tun.

    Die jetzige Regierung wurde 2009 in Kenntnis der Absicht, dass die Atomlaufzeiten verlängert werden sollten, gewählt. 2013 hat der Bürger dann die Möglichkeit, eine andere Regierung einzusetzen.

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    saladin, 26.03.2011 17:47, Antwort auf #157

    gibt es die?

    ausserdem ist das keine expertenentscheidung

    die fakten (wieviel kostet es wenn wir bis datum x aussteigen bzw. wieviel sparen wir uns eigentlich wenn wir uns einen gau und die atommüllkosten sparen)

    und dann ist es eben keine expertenentscheidung mehr sondern eine allgemeine

    z.b. sollen wir bis 2017 alle akw´s runterfahren wenn das den strompreis um 10% anhebt (fantasiezahlen) ?

    ich betone: unabhängige - Experten aus den einschlägigen Wissenschaftsgebieten

  • RE: Baden-Württemberg: Grüne 28 Prozent -interne CDU-Zahlen

    gruener (Luddit), 26.03.2011 17:48, Antwort auf #154

    bild hat ja mitunter etwas durchaus überraschendes.

    aber so offen hat der springer-konzern in letzter zeit nur selten zur wahl einer partei aufgerufen, wenn auch nur indirekt.

    der eindeutige tenor, natürlich verklausuliert, lautet: wählt links, damit mappus ministerpräsident bleiben kann! oder aber: lieber die linken im landtag als die grünen an der regierung!

    könnte von mir sein. :-)

    wer meine gestrige prognose zu bawü gelesen hat, weiß, es stammt von mir!

  • RE: Diesmal klappt es nicht: Geissler

    carokann, 26.03.2011 17:53, Antwort auf #158

    Geissler freut sich gerade diebisch. Sein Ablenkungsmanöver klappt wenigstens hier im Forum.

    Wenn morgen in Baden-Württemberg DER Atombefürworter in unserem Land verliert, hat der Souverän gesprochen und dann wird es an der Regierung sein, die Show zu beenden und den Ausstieg zu vollziehen.

Beiträge 151 - 160 von 214

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com