15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

Beiträge 171 - 180 von 423
  • Neues von Wulff

    carokann, 12.01.2012 22:12, Antwort auf #170

    Neues über alte Freunde von Wulff.

    http://www.wdr.de/tv/monitor/

  • RE: Neues von Wulff

    gruener (Luddit), 12.01.2012 22:45, Antwort auf #171

    das wurde aber auch zeit!

    tagelang nichts neues von der anti-wulff-front. das pulver war wohl verschossen, und es musste erst munition nachgeordert werden... gute logistik sieht anders aus. :-)

  • RE: Neues von Wulff

    carokann, 12.01.2012 23:13, Antwort auf #172

    Du warst auch schon sachlicher. Ist zwar schon lange her.... Der Monitor-Bericht ist aber sehr empfehlenswert. Ansehen und Fremdschämen!

    http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2012/seilschaften.php5

    Wieviele gute alte Freunde der Wulff doch hat(te).

    Stimmen aus dem Forum "Monitor"

    http://www.wdr.de/phorum/live/active/read.php?83,141597557

  • Die Journalie schreibt sich die Finger wund - und der blöde Leser hált zu Wulff

    ronnieos, 12.01.2012 23:54, Antwort auf #171

    Carokann -  setz mal deine Brille wieder auf -  lesen bildet.

    Oder beobachte das Wetter; Der Wind hat gedreht.

    Entsetzen bei Spiegel/Augsten und Focus. Fast zeitgleich - und fast wortgeich - http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808663,00.html

    http://www.focus.de/politik/deutschland/wulff-unter-druck/der-bundespraesident-i n-der-medien-und-kredit-affaere-wie-wulff-vom-medialen-jagdeifer-profitiert_aid_ 702208.html

    stellen die Medien gerade fest, wer die Verlierer im Theater um den Bundesprásidenten sind:

    Sie selbst. Sie verlieren die Glaubwürdigkeit

    Seit drei Wochern feuern Bild-Welt-Stern-Spiegel aus allen Rohren

    Die Herren Blasstal und Jauch, die ganze Frauenriege haben Palaverrunden zum Thema Wulff.

    Und was passiert: Je mehr Gedöns, je lauter die Vorwürfe ... desto mehr wächst die kritische Haltung .. nein , nicht gegen Wulff, es geht gegen die Medien (die heilig-unheilige vierte Macht). Dieser saublöde Leser und die tumbe Fernsehzuschauerie, die er solidarisieren sich mit dem Bundesprási.

    Da kann Springer noch so lange trommeln und jeder Chefredakteur im Wald noch so moralisch wettern: Man merkt doch, es sind Petitessen - zwar viele - und ein ungeschickter Prásident.

    Es kommt nix mehr - die Kuh ist gemolken ...

    Schliesslich - Wulff hat er niemnad umgebracht, der hat keine Schutzbefohlenen belástigt ... und nicht die Verfassung gemeuchelt

    Bisher habe viele Kátzchen gebrüllt, sie wollten den Prási anklagen - aber keiner tut es. Warum. Es ist höchst ungewiss bis unwahrscheinlich, dass eine Anklage erfolgreiche wäre...

     Man sollte den Journalisten mal das alte (Dakota)Indianerwort ans Herz legen:  "Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - steig ab"

    In diesem Sinne:

    ich hoffe, dass der kritische und investigative Journalismus mit áhnlicher Energie nun die restliich 354 Tage des Jahre über wirklich Probleme berichte - und wirklich Skandale aufdeckt

    Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung „Der Freitag“ jedenfalls. hat es bemerkt: „In unserem Furor schreiben wir an unseren Lesern vorbei.“

    ich hoffe, er sattelt am Freitag mal ein anders Pferd.

  • RE: Die Journalie schreibt sich die Finger wund - und der blöde Leser hált zu Wulff

    drui (MdPB), 13.01.2012 09:59, Antwort auf #174

    Ich würde mal sagen, der blöde Leser hält nicht unbedingt zu Wulff, aber er hat das Theater langsam satt. Die ganzen Inszinierungen sowohl von den Medien als auch vom Präsidenten sind eben mal kurz interessant (auf Klatschniveau) und nun weiß man, dass der Präsident ein moralisch armes (materiell reiches) aber eben machtloses Würstchen ist und schaut etwas verschämt weg, wenn er eine Rede halten oder das Land repräsentieren muss. Ansonsten ändert sich nichts, ob er nun geht oder aussitzt. Das ist eben der Aussitzeffekt, wenn die Vorwürfe und Skandale nicht dramatischer werden, kommt der Mitleideffekt und die Leute wenden sich gegen die Kaffeesatzpobler auf Seiten der Presse und Politik.

    Es gibt wahrlich wichtigere Probleme. Dann leisten wir uns eben einen teuren Ersatzkönig und statten ihn mit der Macht eines Grüßaugusts aus (bis auf die Majestätsbeleidigungsklausel), weil wir uns nicht entscheiden können zwischen einer klassischen konstitutionellen Monarchie, einer starken (durch Direktwahl legitimierten) Präsidialdemokratie oder der Abschaffung dieses nutzlosen Amtes. Nur wer jahrelanges Training mit regelmäßigem Lesen von Bunte, Frauenzeitschriften und Königshausblättern durchgezogen hat, hält das länger als zwei Wochen aus ohne eine Aversion gegen die Medien zu entwickeln.

    Der Wulff wir kurzfristig nicht zurücktreten, davor schützt ihn Merkel, Trotz und sein Realitätsverlust. Entweder er zieht das bis zum Ende der Amtszeit durch oder er tritt dann zurück, wenn es niemand erwartet.

  • Miles and More

    carokann, 13.01.2012 11:10, Antwort auf #175

    Magisches Denken von unseren Freunden von schwarzgelb.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808856,00.html

    Es kommt immer wieder Neues oder sagen wir mehr vom selben.

    Karl-Georg Wellmann (CDU) hat Recht.

  • Offene Fragen veröffentlicht

    carokann, 13.01.2012 11:17, Antwort auf #176
  • RE: Miles and More

    sorros, 13.01.2012 11:21, Antwort auf #176

    Natürlich waren es (sehr wahrscheinlich) hauptsächlich dienstlich erworben Meilenpunkte. Aber diese Erbsenzählerei, war doch schon bei der letzten Affäre lächerlich. Das einzige was an dieser Wulff-Affäre schlimm ist, ist die verdruckste, kleinbürgerliche Lügerei, zum verdecken von selbst, als nicht ganz anständig, wahrgenommene Vergünstigen.

    Das ist halt das Problem der "Geiz ist geil" Generation.

    Aber keine Staatsaffaire. (Wobei ich schon der Meinung bin, daß solche Pisser keine Repräsentationsfunktion für unser Land wahrnehmen können, aber die meißten Journalisten sind auch nicht besser, ich sage nur Journalistenrabattte und deren Umgang mit Bonusmeilen will ich gar nicht wissen)

  • Neue Umfrage zu Wulffi

    carokann, 13.01.2012 19:57, Antwort auf #178

    Die Zahen  sind mies. Abervielleicht werden wir ja vom Dschungel-Camp abgelenkt.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808939,00.html

    Das Urteil der Bürger über ihren Bundespräsidenten ist der Umfrage zufolge eindeutig: Fast drei Viertel der Bürger halten Wulff durch seine Kredit- und Medienaffäre für dauerhaft beschädigt - 72 Prozent der Befragten vertreten diese Ansicht. Nur 24 Prozent glauben nicht, dass Wulff im Amt auf Dauer beschädigt bleiben wird. 61 Prozent halten ihn nicht für glaubwürdig. Dennoch sprechen sich in der Umfrage 50 Prozent für seinen Verbleib im Amt aus, 44 Prozent sind für seinen Rücktritt.

    Für eine knappe Mehrheit ist der Fall Wulff von untergeordneter Bedeutung: 52 Prozent halten das Thema für kein wichtiges oder nicht so wichtiges, 48 Prozent sind gegenteiliger Meinung. Für die repräsentative Erhebung hat die Forschungsgruppe Wahlen vom 10. bis 12. Januar 1359 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch befragt.

  • Wulff: ´Jetzt glänzt er mir aber zu schmierig´

    carokann, 14.01.2012 00:23, Antwort auf #179

    Christian Wulff a ka Erwin Lindemann

    http://www.twitvid.com/NPXPK

Beiträge 171 - 180 von 423

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com