in Schweiz:

Wie gross ist die Parteistärke (in Prozenten) der vier grössten Parteien und der anderen Parteien zusammen bei den Nationalratswahlen 2015?

Teilnehmer: 364
Marktstart: 15.07.2015 17:00
Marktschluss: 18.10.2015 03:11
Top Trader: last-exit

Nationalratswahl Schweiz 2015 - grosse Parteien

Dieser Markt ist inaktiv. Derzeit können keine Prognosen abgegeben werden.

Nationalratswahl Schweiz 2015 - grosse Parteien

Fragestellung des Marktes:
Wie gross ist die Parteistärke (in Prozenten) der vier grössten Parteien und der anderen Parteien zusammen bei den Nationalratswahlen 2015?

Aktien:
Gehandelt werden koennen folgende Aktien:

Marktstart:
15.07.2015 17:00

Marktschluss:
18.10.2015 03:11

Marktwert:
0,00

Tradingspanne:
0,01 - 50,00

Initiale Anzahl Credits:

Auszahlungsregel
Jede Aktie, die ein Mitspieler beim Marktende in seinem Portfolio hält, wird in der Höhe des tatsächlichen Ergebnisses dieser Aktie nach der Wahl ausgezahlt.

Erklärung zur Fragestellung des Marktes
Für die Wahlbörse 2015 wurde der Wert «Parteistärke» als Erwartungswert für die Parteiaktien gewählt. Das Bundesamt für Statistik (BFS) definiert die Parteistärke wie folgt: Es ist der «Anteil Stimmen, die eine Partei erhalten hat, am Total aller abgegebenen gültigen Stimmen».

Für den Emissionspreis (Ausgabepreis) der Partei-Aktien beim Börsenstart wurde auf das offzielle Ergebnis (gesamtschweizerische Parteienstärke in Prozenten) der letzten Nationalratswahlen im Jahre 2011 zurückgegriffen.

Als Partei-Aktien wurden die vier grossen Parteien SVP, SP, FDP-Lib und CVP übernommen. Die verbleibenden Kleinparteien mit Parteistärken unter 10 % wurden zu einer einzigen Partei-Aktie «Andere» zusammengefasst. Dies dient einerseits der Übersichtlichkeit für den Parteienmarkt (Handelsübersicht) oder der grafischen Darstellung des Aktienkursverlaufs (Charts). Andererseits wird mit der Fokussierung auf die grossen Parteien der Kleinsthandel mit kleinen Parteiaktien vermieden, was die Aussagequalität der Wahlbörse verbessert.

Definition der Aktie «Andere»
Die Aktie «Andere» umfasst alle Parteien, die auf dem Markt «Nationalrat - Parteistärke» nicht mit einer eigenen, namentlichen Aktie aufgeführt sind. Dazu zählen die derzeit im Nationalrat vertretenen Parteien:
- Grüne Partei der Schweiz (Grüne)
- Bürgerlich Demokratische Partei (BDP)
- Grünliberale Partei (GLP)
- Evangelische Volkspartei (EVP)
- Mouvement Citoyens Genevois (MCG)
- Lega dei Ticinesi (Lega)
- Christlich-soziale Partei (CSP)
sowie alle weiteren Kleinparteien und Unabhängigen, die für die Nationalratswahlen 2015 kandidieren.

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden? Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com