NRW 2012 : Die heisse Phase

Beiträge 61 - 70 von 197
  • Re: Piraten

    gruener (Luddit), 21.04.2010 03:29, Antwort auf #60
    #61
    eigentlich kann mich sich das ganz leicht merken:

    1.-stimme für den direktkandidaten - mehrheitswahl
    2.-stimme für die partei - verhältniswahl
  • Grün-schwarze Perspektiven

    quaoar, 21.04.2010 03:34, Antwort auf #53
    #62
    > Soll sagen, strategisch sind die Grünen in D die bessere Option zum
    > Machterhalt,(um was anderes gehts nicht) mittlerweilen gutverdienende
    > Mittelschicht mit Gutmenschentumanflügen und "Ökobewusstsein".

    Ist in Ö nicht anders. In Wahrheit können die Grünen mit der ÖVP besser als mit S. Sieht man in Oberösterreich: Die schwarz-grüne Koa war konfliktfreier als jede andere Koalition weltweit. Die verstehen sich so gut, dass sie jederzeit fusionieren könnten.

  • Re: Piraten

    quaoar, 21.04.2010 03:38, Antwort auf #61
    #63
    > eigentlich kann mich sich das ganz leicht merken:
    >
    > 1.-stimme für den direktkandidaten - mehrheitswahl
    > 2.-stimme für die partei - verhältniswahl

    Im Prinzip: Ja.

    Nur, wenn man dann liest: "...traten in der Hälfte der Wahlkrise an" - dann weiß man nicht, was gemeint ist, Direktkandidaten oder Zweitstimmen.




  • Re: Rüttgers brüskiert Koalitionspartner FDP - wer hat da angefangen ??

    quaoar, 21.04.2010 03:45, Antwort auf #56
    #64
    > Die Grünen in Hamburg
    > haben inzwischen wirklich alle alten Grundsätze verraten...
    > Das könnte der Basis in
    > NRW allerdings eine Warnung sein, sich nicht auf schwarz-grün einzulassen.
    > In Saarbrücken läuft es mit Jamaica ja ähnlich beschissen.


    Sagte nicht Lafontaine: "Wer grün wählt, wir sich schwarz ärgern."

    Hat wohl recht behalten, der Alte. Und könnte in NRW scheinbar noch mal passieren.

  • Neue Forsa Umfrage - Wanderung von grün nach gelb ?

    ronnieos, 21.04.2010 13:54, Antwort auf #3
    #65
    Die neue Forsa Umfrage (voriger Wert)
    38 (39) cdu
    34 (unverändert) spd
    9 (11) grün
    8 (6) fdp
    6 (5) linke
    Andere 5

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/nrw.htm

    Ist das eine Wanderung von grün nach gelb ?
    Oder noch innerhalb der statischen Schwankung ?

    Schwarz-gelb hat einen Zuwachs von +1
    Grün hat zwar 2% verloren, Linke aber +1%.

    Kommentar:
    1) Der "deutliche" Rückgang der Grünen kommt etwas überraschend, da sie im Bund recht stabil liegen, ehe rmit leichtem Aufwärtstrend.
    2) Die Zahlen von infratest/dimap und Emnid waren in NRW immer etwas güsntiger für die Grünen.

  • Re: Neue Forsa Umfrage - Wanderung von grün nach gelb ?

    drui (MdPB), 23.04.2010 10:58, Antwort auf #65
    #66

    > Kommentar:
    > 1) Der "deutliche" Rückgang der Grünen kommt etwas überraschend, da sie
    > im Bund recht stabil liegen, ehe rmit leichtem Aufwärtstrend.
    > 2) Die Zahlen von infratest/dimap und Emnid waren in NRW immer etwas
    > güsntiger für die Grünen.
    >

    Ich finde Forsa insgesamt nicht mehr sehr glaubwürdig, dort ändern sich die % immer auffällig deutlich und sie versuchen häufig, einen Trend zu kreieren. Bei Allensbach kann man die Unterschiede zu anderen Instituten ja noch auf die Erhebungsmethode schieben, Forsa hat hingegen scheinbar "wechselnde" Projektionsmethoden...
  • Es ist zum Heulen

    carokann, 23.04.2010 12:24, Antwort auf #66
    #67
    http://www.focus.de/politik/deutschland/angelika-ruettgers-lampenfieber-zum-fruehstueck_aid_500672.html

    Bislang konnte der Wahlkampf in NRW kaum Emotionen wecken. Doch eine Frau ist zu Tränen gerührt, wenn Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auftritt. Weint sie nicht, kümmert sie sich um sein ruhiges Heim.

    Angelika Rüttgers sagte in einem Interview mit der „Bunten“, sie ringe im Wahlkampf ihres Mannes Jürgen mit Tränen und Lampenfieber. Große Wahlkampfveranstaltungen seien oft sehr emotional, so die 54-Jährige. „Und bei großen Gefühlen kommen bei mir immer ganz schnell die Tränchen. Und je mehr ich mich dagegen wehre, desto mehr kommen. Deshalb lasse ich sie einfach laufen.“

    Die Harmonie zwischen ihr und ihrem Mann sei nicht gespielt. „Nein, da ist alles echt. Ich habe auch gar kein Talent zum Schauspieler. Man sieht es mir nämlich an, wenn ich die Unwahrheit sage. Ich werde direkt rot.“ Sie unterstütze ihren Mann, indem sie ihm ein „ruhiges Heim“ biete, in dem er sich fallen lassen könne. Dazu gehöre immer auch ein gemeinsames Frühstück. Der CDU-Politiker Jürgen Rüttgers regiert seit 2005 mit einer schwarz-gelben Koalition in NRW.
  • Re: Es ist zum Heulen

    gerifro, 23.04.2010 14:35, Antwort auf #67
    #68
    Auf der HP derwesten.de findet sich auch eine Wahlbörse. Derzeitiger Stand:


    CDU 33,80 PM
    SPD 34,72 PM
    FDP 7,99 PM
    Die Grünen 12,64 PM
    Die Linke 7,29 PM
    Die Piraten 1,75 PM
    Sonstige 1,82 PM

    Wer hat recht?
  • Re: Es ist zum Heulen

    quaoar, 23.04.2010 15:32, Antwort auf #68
    #69
    > Auf der HP derwesten.de findet sich auch eine Wahlbörse. Derzeitiger Stand:
    >
    >
    >
    > CDU 33,80 PM
    > SPD 34,72 PM
    > FDP 7,99 PM
    > Die Grünen 12,64 PM
    > Die Linke 7,29 PM
    > Die Piraten 1,75 PM
    > Sonstige 1,82 PM
    >
    > Wer hat recht?


    Was soll die defaitistische Frage?

    Naturgemäß hat WaFi recht - the one and only! ;-)



  • Re: Es ist zum Heulen

    gerifro, 23.04.2010 19:51, Antwort auf #69
    #70

    > >
    > > Wer hat recht?
    >
    >
    > Was soll die defaitistische Frage?
    >
    > Naturgemäß hat WaFi recht - the one and only! ;-)


    Aha! Als ob wir noch nie daneben lagen, oder wie?

    Zumindest möchte ich das von meiner Wenigkeit nicht behaupten.
    >
    >
    >
    >

Beiträge 61 - 70 von 197

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com