Bundestagswahl 2013

Beiträge 41 - 50 von 117
  • RE: Bundestagswahl 2013 - Nach unten offen

    carokann, 28.08.2013 11:34, Antwort auf #29
    #41

    Inzwischen durchaus möglich, dass Rot und Grün ihre Wahlergebnisse von 2009 noch "untertreffen" werden.

    Die erbärmliche Leistung des Spitzenkandidaten der SPD - hinlänglich bekannt.

    Den Grünen bekommt ihr schwarz-grün-roter Spagat nicht.

    Die Linke profitiert, aber das kann die Verluste im Lager der Opposition nicht ausgleichen.

    Beobachtung am Rande: Die sogenannte "Alternative für Deutschland", hängt ihre Plakate immer fast so hoch wie früher die NPD an den Laternenpfahl. Sicher unsichtbar.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/neue-forsa-umfrage-gruene-fallen-auf-j ahrestief-a-918978.html

    So hat die Linke Grund zur Freude. Mit einem Plus von zwei Prozent im Vergleich zur Vorwoche kommt die Partei bei Forsa auf zehn Prozent und erreicht damit zum ersten Mal seit Juli 2011 einen zweistelligen Wert.

    Die weiteren Ergebnisse im Überblick:

    • Keine Veränderung gab es bei der Union, sie kommt auf 41 Prozent.
    • Die SPD verharrt bei 22 Prozent
    • Die FDP verliert einen Punkt und kommt auf fünf Prozent
    • Nicht in den Bundestag kämen laut der Umfrage die Piraten und die Alternative für Deutschland, sie erreichen jeweils nur drei Prozent.
  • RE: Bundestagswahl 2013 - Nach unten offen

    drui (MdPB), 28.08.2013 21:04, Antwort auf #41
    #42

    Bei Forsa wäre ich vorsichtig. Sie unterscheiden sich eher deutlich von anderen Umfrageinstituten, z.B. sieht die INSA (26.8.) die Grünen bei 14% und die Linke bei 7%, FG Wahlen (13, 8), Infratest (12, 9), Emnid (12,8) sehen die Abstände auch größer. Forsa sieht auch die SPD 3% niedriger als alle anderen Institute, und das konstant über ein Jahr hinweg. Also haben sie entweder eine andere Erhebungsmethode oder eine stark abweichende Projektion. Es wäre nicht das erste mal, dass sie politische Trends kreieren, um dann ganz kurz vor der Wahl zur Realität zurückzukehren, um sich nicht zu blamieren.

  • RE: Bundestagswahl 2013 - Nach unten offen

    carokann, 28.08.2013 21:19, Antwort auf #42
    #43

    Wirf bitte mal einen Blick ins Archiv von Wahlrecht.

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm

    2009 hatte FORSA bis vier Wochen vor der Wahl die Schwäche der SPD erkannt und erst eine Woche vor der Wahl 25% gemessen. Davor waren es eher niedrige zwanziger Werte. Geworden sind es dann 23%. Wieder sind wir vier Wochen vor Termin und die SPD  "verharrt" bei 22% bei FORSA. Das Desinteresse an diesem Wahlkampf, dass noch niedriger ist als vor vier Jahren sollte der SPD zu denken geben.

    Vielleicht rührt sich ja noch was im Kandidaten im Vorruhestand, aber skeptisch muss man sein.

  • welcher wahlkampf?

    saladin, 29.08.2013 03:53, Antwort auf #43
    #44

    ausser tv-sendungen die eh nur von politikinteressierten gesehen werden passiert doch (von aussen betrachtet) nichts im wahlkampf bis jetzt

    im moment schauts nach extrem niedriger wahlbeteiligung und sehr schlechten ergebnissen für rot und grün aus

    wenn die oipposition kein argument für einen wechsel anbietet und die regierung keinen grund für eine abwahl verbricht (achtung: ich meine nicht dass diese regierung in der brd nicht genügen gründe für eine abwahl bieten würde - sie sind nur derzeit emotionell nicht in den gehirnen der wähler anzutreffen) wird die aktuelle regierung normalerweise wiedergewählt

    und solange alle im schlaf(bewusstlos-)modus vor sich hin dösen wirds keinen wechsel geben

    ein opfer könnte auch die fdp sein - kein gefühl der gefahr für kanzlerin merkel (solange nur die frage ist wen sich merkel aussucht) gibt es auch keinen verstärkten grund der fdp eine (cdu-)leihstimme zu geben

  • RE: Bundestagswahl 2013 - die nächsten 3 1/2 Wochen werden Steinbrück wie 100 Tage vorkommen

    carokann, 29.08.2013 11:45, Antwort auf #43
    #45

    Steinbrück stellt gerade sein 100-Tage-Programm vor. Wer nicht an Wunder glaubt, der ahnt, wo der schlechteste Kanzlerkandidat seit Jahrzehnten in nicht einmal vier Wochen sein wird. Wer sich das rechthaberische, ungewinnende Gesabbel anhören will.

    http://www.phoenix.de/content/phoenix/start

    http://www.phoenix.de/content//734115 on-demand

    "Wir sind ja 2013 und nicht mehr Ende des letzten Jahrtausends"

    Erste Frage Wonka:" Wird es beim TV-Duell richtig krachen damit Bewegung reinkommt?"

  • RE: Bundestagswahl 2013 - der Wahl-Schwach-o-mat

    carokann, 29.08.2013 13:56, Antwort auf #45
    #46

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/quiz1243.html

    Gut.

    Mein Ergebnis:

    Andere Wahl-Schwach-O-Mat-Teilnehmer mit dem gleichen Ergebnis haben sich im letzten Monat einen Wellensittich, einen grobmaschigen Schal oder eine Bläck-Fööss -CD gekauft.

  • RE: Bundestagswahl 2013 - DER WAHL-O-MAT

    carokann, 29.08.2013 14:30, Antwort auf #46
    #47

    Und hier der wirklich-wahre.

    http://wahlomat.spiegel.de/bundestagswahl2013/

  • RE: Bundestagswahl 2013 - der Wahl-Schwach-o-mat

    saladin, 29.08.2013 14:47, Antwort auf #46
    #48

    habs gleiche ergebnis wie du....so ein zufall aber auch ;-)

    aber ganz ehrlich: die fragen waren besser als beim echten wahlomat *g*

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/quiz1243.html

    Gut.

    Mein Ergebnis:

    Andere Wahl-Schwach-O-Mat-Teilnehmer mit dem gleichen Ergebnis haben sich im letzten Monat einen Wellensittich, einen grobmaschigen Schal oder eine Bläck-Fööss -CD gekauft.

  • RE: Bundestagswahl 2013 - der Wahl-Schwach-o-mat

    Wolli, 29.08.2013 16:39, Antwort auf #48
    #49

    Wirklich, habt Ihr so bieder geantwortet?

    Mein Ergebnis:

    Andere Wahl-Schwach-O-Mat-Teilnehmer mit dem gleichen Ergebnis haben sich im letzten Monat einen Eurofighter, einen grobmaschigen NATO-Draht-Zaun oder einen CD-Reisepaß gekauft.

    habs gleiche ergebnis wie du....so ein zufall aber auch ;-)

    aber ganz ehrlich: die fragen waren besser als beim echten wahlomat *g*

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/quiz1243.html

    Gut.

    Mein Ergebnis:

    Andere Wahl-Schwach-O-Mat-Teilnehmer mit dem gleichen Ergebnis haben sich im letzten Monat einen Wellensittich, einen grobmaschigen Schal oder eine Bläck-Fööss -CD gekauft.

  • RE: Bundestagswahl 2013 - total verrückt

    carokann, 30.08.2013 11:45, Antwort auf #49
    #50
Beiträge 41 - 50 von 117

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com