die Prognosegüte von Wahlfieber - im Monat September 2013

  • die Prognosegüte von Wahlfieber - im Monat September 2013

    gruener (Luddit), 04.10.2013 04:44
    #1

    Weder bei den Landtagswahlen (Bayern - Hessen) noch bei der Bundestagswahl oder der Nationalratswahl in Österreich gab es prognosetechnisch einen einzigen Ausrutscher - im Gegenteil:

    Mit Ausnahme der BTW lieferten wir stets eine sehr gute Prognose ab, sowohl bei beiden Landtagswahlen als auch bei der Bundestagswahl waren wir besser als alle anderen Wahlbörsen. (In Österreich leider ohne Konkurrenz)

    Die internen Märkten lieferten signifikant bessere Prognosen als die offenen Märkte.

    ***

    Ich ziehe daraus zwei Schlussfolgerungen:

    1. es war richtig, auf mehrere Märkte zu setzen und "große" sowie kleine Parteien getrennt zu handeln
    2. geschlossene Märkte sind ein gutes Korrektiv für die offenen Märkte.

    ***

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

    Bundestagswahl Deutschland

    geschlossener Markt - 10 Akltien:

    MAE: 0,83 -- SSD: 13,85 ---- größter Fehler: 3,09 / 9,55 -- kleinster Fehler: 0,24 / 0,06

    offener Markt - 10 Aktien:

    MAE: 0,94 -- SSD: 18,88 ---- größter Fehler: 3,51 / 12,32 -- kleinster Fehler: 0,11 / 0,01

    Bester Mitbewerber: PESM - 8 Aktien:

    MAE: 1,12 -- SSD: 23,12 ---- größter Fehler: 4,18 / 17,47 -- kleinster Fehler: 0,03 / 0,00

    ***

    Nationalratswahl Österreich

    geschlossener Markt - 10 Akltien:

    MAE: 0,59 -- SSD: 6,59 ---- größter Fehler: 1,64 / 2,69 -- kleinster Fehler: 0,01 / 0,00 ---- 4 Aktien mit Fehlern unter 0,1 !!!!

    offener Markt - 10 Aktien:

    MAE: 0,70 -- SSD: 8,16 ---- größter Fehler: 1,90 / 3,61 -- kleinster Fehler: 0,05 / 0,00

    Bester Mitbewerber: keine andere Wahlbörse

    ***

    Landtagswahl Bayern

    offener Markt - 12 Aktien:

    MAE: 0,71 -- SSD: 10,59 ---- größter Fehler: 2,10 / 4,41 -- kleinster Fehler: 0,08 / 0,01

    Bester Mitbewerber: PESM - 8 Aktien:

    MAE: 1,56 -- SSD: 22,83 ---- größter Fehler: 2,58 / 6,66 -- kleinster Fehler: 0,68 / 0,46

    ***

    Landtagswahl Hessen

    offener Markt - 9 Aktien:

    MAE: 0,55 -- SSD: 3,19 ---- größter Fehler: 1,10 / 1,21 -- kleinster Fehler: 0,22 / 0,05

    Bester Mitbewerber: PESM - 8 Aktien:

    MAE: 1,01 -- SSD: 11,66 ---- größter Fehler: 2,37 / 5,62 -- kleinster Fehler: 0,45 / 0,20

    ***

    Gemäß der Bewertungsskala, die ich an anderer Stelle angeführt habe, fallen unsere Prognosen wie folgt aus:

    • eine Prognose kratzte an der Bestnote excellent
    • vier von sechs Prognosen waren sehr gut
    • zwei von sechs Prognosen waren gut
    • alle Prognosen wiesen einen MAE von unter 1 auf

    HEJ! Jungs - und Mädels! Das war verdammt gut! Weiter so!

  • die Prognosegüte von Wahlfieber - im Monat September 2013 --- der Wahnsinnsmarkt

    gruener (Luddit), 04.10.2013 05:02, Antwort auf #1
    #2

    Ein Nachtrag:

    Nicht verschweigen möchte ich, dass ein Markt zur Bundestagswahl - aus meiner Sicht allerdings außer Konkurrenz, weil er quasi nur ein Fun-Markt war - prognosetechnisch ABSOLUT den Vogel abgeschossen hat.

    Mit einer Prognose mitten ins Schwarze. Nein, kein Punkttreffer. Ein absoluter Volltreffer. Besser geht es nicht!

    Die Zahlen sind der schiere Wahnsinn... Lasst sie euch in Ruhe auf der Zunge zergehen....

    ***

    Markt: Bundestagswahl Deutschland 2013 - Kleinstparteien

    • 15 Aktien
    • MAE: 0,03 ----- in Worten: null-komma-null-drei
    • SSD: 0,04 ----- in Worten: null-komma-null-vier
    • größter Fehler: 0,16 / 0,03 ----- in Worten: null-komma-eins-sechs / null-komma-null-drei
    • kleinster Fehler: 0,00 / 0,00 ----- 2 x ----- in Worten: null-komma-null-null
    • 14 von 15 Aktien mit einem Abweichungsfehler unter 0,10 %
    • 12 von 15 Aktien mit einem Abweichungsfehler unter 0,05 %
    • 9 von 15 Aktien mit einem Abweichungsfehler unter 0,03 %
    • 14 von 15 Aktien mit einem quadrierten Abweichungsfehler von 0,00
Beiträge 1 - 2 von 2

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden?
        Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com