> > Hoffman ist kein Republikaner, sondern von der konservativeren
> > Conservative Party of New York (die allerdings kein Teil der American Conservative
> > Party ist)
> parteiangehörigkeit ist in der usa etwas fliessender als bei uns.
Yepp. Sieht man auch daran, dass Hoffmann sich erst sehr wohl um eine Kandidatur für die Republikaner bewarb, von Scozzafava aber ausgestochen wurde, und erst danach Kandidat für die Conservative Party wurde.
Insofern ist die Aussage "Hoffman ist kein Republikaner" nicht restlos korrekt.
Seven Republicans announced their intentions to run, including Paul Maroun, aide to State Senator Betty Little; Dierdre Scozzafava, State Assemblywoman; Doug Hoffman, businessman and accountant; Ronald Uva, obstetrician and gynecologist; Joshua Lynch, Waddington native; Matthew Doheny, investment portfolio manager; and Gary Cooke, Essex County veterinarian... Scozzafava won the nomination, and Hoffman later received the nomination of the Conservative Party of New York. On November 1, 2009, just two days before the election, Scozzafava endorsed the Democratic candidate for the seat.
Tja, hätte nicht gedacht, dass mir das passiert, vielleicht liegt's an der langen WaFi-Abstinenz: Ich hab die Regeln nur bis zum ersten Absatz gelesen ("Wer gewinnt in Bezirk XYZ?") und einfach erstmal nonchalant angenommen, dass es WTA-Märkte sind. Die Bürgermeisterwahl in NY wird ein Desaster werden...
Politico schreibt was zum Hauen und Stechen in der GOP:
>“What you’re going to see,” said Armey, “is moderates and conservatives across the country in primaries.”
These high-stakes primaries, pitting the activist wing of the party against the establishment wing, stand to have a profound impact on the 2010 election landscape since they will create significant problems for moderate candidates recruited by the national party precisely because they appear well-suited to win in places that are not easily — or even plausibly — won by conservative candidates.
The tensions between the two visions threaten to limit the party’s gains in an election year that is shaping up in its favor.
Party strategists worry that well-funded, well-organized challenges from the right could force Republicans to exhaust precious resources on messy primary fights — or force moderate candidates to adopt more strident positions early on that could haunt them during the final months of the campaign.
[...]
“New York 23, on some scale, is the first battle of a larger internal Republican debate over how to define the party,” said former Florida House Speaker Marco Rubio, a conservative who is challenging Crist for the Senate nomination. “They want us to vote for their candidates, but they don’t want us to run for office.”
Rubio’s race is one that many on the right point to as the next New York 23, a contest where conservatives and tea party activists are in open revolt about Crist and the national party’s decision to endorse him despite his embrace — literally — of President Barack Obama and his stimulus package during a Florida visit in February.
Rubio has won nearly a dozen county GOP straw polls across the state and is rapidly becoming a darling of the tea party movement.<
> Tja, hätte nicht gedacht, dass mir das passiert, vielleicht liegt's an der
> langen WaFi-Abstinenz: Ich hab die Regeln nur bis zum ersten Absatz gelesen
> ("Wer gewinnt in Bezirk XYZ?") und einfach erstmal nonchalant angenommen,
> dass es WTA-Märkte sind. Die Bürgermeisterwahl in NY wird ein Desaster
> werden...
>
Hatte mir schon gedacht, dass es daran gelegen haben muss.
Stimmen in Prozent --- ist eben für sich noch nicht eindeutig.
[das gilt ja für die anderen Märkte auch].
Du musst nicht das Bussgewanderl anziehen. Ich unterstelle auch keine böse Absicht.
Aber sooo klar ist es eben nicht. Und: es sind ja - nicht mal überraschend- gerade Alte Hasen betroffen, die nach einigen Dutzend Märkten, wie gewohnt zu "handeln" beginnen.
Mich hat vor allem die Eingangsfragestellung der Märkte auf's Glatteis geführt:
""Wer gewinnt am 03. November 2009 die Bürgermeisterwahlen in Ney York City? (vote share)?"
Das klingt für mich eher nach WTA, hätte man etwas anders formulieren können. Allerdings steht natürlich noch mal drüber, was eigentlich getippt wird, dazu noch der Begriff "vote share"; das hab ich wohl überlesen. Ist natürlich mein Fehler.
Einen potenziellen Markt (die Vorwahlen zur Senatswahl in Florida im nächsten Jahr) hab ich ja schon vorgeschlagen; den gleichen Markt könnte man auch für Kalifornien anbieten, wo sich ebenfalls ein Clash zwischen Moderaten und Konservativen abzeichnet:
"Wer wird republikanischer Kandidat für die Senatswahl 2010 in Kalifornien?
A) Carly Fiorina (moderat, als ehemalige CEO von Hewlett-Packard auch hierzulande nicht ganz unbekannt);
B) Chuck DeVore (konservativ);
C) ein Anderer.
Wie in Florida unterstützt das Partei-Establishment (das "National Republican Senatorial Committee") die moderate Kandidatin.
Beide Märkte widmen sich ner spannenden Frage: Wohin driftet die GOP? Das wiederum ist für die politischen Verhältnisse in den Staaten insgesamt wichtig; deshalb fänd ich beide Märkte auch relevant genug. Könnte man jederzeit starten, ich würde in diesem Fall WTA vorschlagen.