Übrigens ist es eine Schande wie ausgerechnet die Kirchen sich da aufplustern. Sie haben eh schon zahlreiche Austritte und Mitgliederschwund zu verzeichnen. Wie kann man sich da nur auf die Seite von Linksgrün stellen, die die Kirchen verachten und die einzig noch relevante kirchenfreundliche Gruppe, die Konservativen, verprellen. Die Austrittswelle aus der Kirche wird damit noch weitere Dynamik gewinnen.
Die Funktionäre, ja. Viele Kirchenmitglieder sind unpolitisch und in erster Linie an der Spritualität interessiert.
Wenn die AfD tatsächlich 25% der Sitze schafft, hätte sie weitreichende Befugnisse.
Für die Demokratie, nicht nur im Parlament, wäre dies sehr wünschenswert.
An dieser Grafik sieht man aber auch, wie wichtig aus Sicht der Linken und Grünen die Brandmauer ist, denn mit dieser haben sie immer die Mehrheit im Vergleich zur Union und können die Union steuern, obwohl es eine klare rechts/konservative Mehrheit im Parlament gibt.
Deshalb sind die Demos gegen Rechts, nichts anderes als Demos für LINKS! (und gegen den links/grünen Machtverlust)
PrognosUmfragen auf Twitter
"Im Vergleich zur Blitzprojektion vom Donnerstag gewinnt die Union 3 Punkte von der AfD sowie von FDP und FREIE WÄHLER, die beide unter 5% liegen. Rot-grün geht klar geschwächt aus der Sitzungswoche hervor (-4). DIE LINKE und BSW auf der Kippe."
Prognos denkt sich doch nur Werte aus, oder?
Prognos denkt sich doch nur Werte aus, oder?
" Mit seinen Projektionen trifft der Account die Wahlergebnisse manchmal sehr genau, manchmal vertut er sich deutlich"
PS: Ich bin es aber nicht, der hinter dem Account steckt..:)
Vielleicht ist es ja auch ein enttäuschter Mitarbeiter eines Prognoseinstituts, der bei diesem Einblick in die Rohwerte hat und somit zu anderen Projektionen kommt, als welche das Institut veröffentlicht und er sich darüber immer so sehr ärgert..:)
"Auf der berühmten Wetten-Plattform @Polymarket hat sich die Chance, dass @AfD mehr als 25% erreicht, innerhalb eines Monates VERDOPPELT."
Die größte Wahrscheinlichkeit liegt für die AfD jedoch weiter bei einem Ergebnis von 20 - 25 Prozent. Dies zeigen auch die Wettquoten bei bwin.
Sehr bemerkenswert. Man wird gespannt sein, wie genau dieses Institut am Ende abschneiden wird. (wahrscheinlich schlechter als die Wahlbörse Wahlfieber)
„Eine aktuelle Umfrage des Washington DC Democracy Institute sorgt für Aufsehen: Demnach liegt die Alternative für Deutschland mit 25 Prozent an zweiter Stelle hinter der CDU, die mit 27 Prozent knapp führt. Die SPD liegt abgeschlagen bei 15 Prozent, dicht gefolgt von den Grünen mit 13 Prozent, wie der Independent berichtet.
Noch bemerkenswerter ist die direkte Kanzlerfrage: AfD-Co-Chefin Alice Weidel ist mit 35 Prozent die Favoritin, CDU-Chef Friedrich Merz kommt auf 26 Prozent und Bundeskanzler Olaf Scholz nur auf 15 Prozent Zustimmung. (…)
Neben der nationalen Brisanz zeigt die Umfrage, dass das Democracy Institute in der Vergangenheit mit seinen Prognosen häufig richtig lag: Es sagte den Trump-Sieg 2016, den Brexit und Verschiebungen zwischen US-Wählergruppen korrekt voraus.
Ob sich dieses Muster nun auch in Deutschland wiederholt, bleibt abzuwarten.“
einen link bitte!
sowohl die quelle als auch zum institut selbst.
Sehr bemerkenswert. Man wird gespannt sein, wie genau dieses Institut am Ende abschneiden wird. (wahrscheinlich schlechter als die Wahlbörse Wahlfieber)
„Eine aktuelle Umfrage des Washington DC Democracy Institute sorgt für Aufsehen: Demnach liegt die Alternative für Deutschland mit 25 Prozent an zweiter Stelle hinter der CDU, die mit 27 Prozent knapp führt. Die SPD liegt abgeschlagen bei 15 Prozent, dicht gefolgt von den Grünen mit 13 Prozent, wie der Independent berichtet.
Noch bemerkenswerter ist die direkte Kanzlerfrage: AfD-Co-Chefin Alice Weidel ist mit 35 Prozent die Favoritin, CDU-Chef Friedrich Merz kommt auf 26 Prozent und Bundeskanzler Olaf Scholz nur auf 15 Prozent Zustimmung. (…)
Neben der nationalen Brisanz zeigt die Umfrage, dass das Democracy Institute in der Vergangenheit mit seinen Prognosen häufig richtig lag: Es sagte den Trump-Sieg 2016, den Brexit und Verschiebungen zwischen US-Wählergruppen korrekt voraus.
Ob sich dieses Muster nun auch in Deutschland wiederholt, bleibt abzuwarten.“
Das halte ich für unglaubwürdig, insbesondere dass Weidel mit 35 Prozent vorne liegt ist völliger Unsinn.
Jetzt übers Wochenende und vor allem heute auf dem Parteitag verstärkt sich bei mir immer mehr der Eindruck Merz könnte doch noch profitieren oder zumindestens das derzeitige Niveau bei 30 halten. Eines muss man ihm wirklich lassen: Er steht felsenfest da und lässt sich nicht beirren. Jetzt gibt er auch noch eine Garantie ab, dass sich was in der Migrationspolitik ändert. Ich glaube, das wird bei einigen Leuten verfangen.
Ohne die verlorene Abstimmung und die unsägliche Brandmauer, wäre da durchaus noch Potenzial nach oben. So hat er sich jezt wohl gefangen und den Abwärtstrend gestoppt, auch durch Solidarisierungseffekte aufgrund der völlig geisteskranken linken Angriffe gegen die Union. Nur muss ich allen sagen, die ihn jetzt wählen: Er wird euch bitter enttäuschen, mit SPD und Grünen wird er in der deutschen Politik nichts aber auch gar nichts verändern.
einen link bitte!
sowohl die quelle als auch zum institut selbst.
Zeitverschwendung, es handelt sich um eine 'rechte' Einzelperson mit Fake-Institut und ausgedachten Zahlen.
Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.
Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections
Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.
USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.
UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.
Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.
This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter
Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com