Bundestagswahl Deutschland 2025

posts 271 - 280 by 370
  • RE: Grüne Jugend vs. Kanzlerkandidat Habeck

    gruener (Luddit), 06.02.2025 00:46, Reply to #270

    Wenn ich mir zu Augen führe ...

    ... dass ich diesen Haufen einmal mitgegründet habe, mache ich mir ernsthaft Sorgen über meine spätere Existenz im Jenseits. Was weiß ich, wie die non-existente Transzendenz mein frevelhaftes Verhalten in jungen Jahren aufnimmt?

    Eines ist jetzt schon klar: Das wird nichts mit den 72 Jungfrauen!

  • Ergebnis der 4. Wahlfieber-Umfrage auf X - Bundestagswahl 2025

    gruener (Luddit), 06.02.2025 01:15, Reply to #271

    ************************

    Ergebnis der 4. Wahlfieber-Umfrage auf X für die Bundestagswahl am 23.02.2025

    *******

    Partei
    Erwartung

    Anmerkungen










    SPD
    15,3%

    CDU/CSU
    29,3
    %

    Grüne
    13,0%

    FDP

    4,1
    %

    AfD
    21,5%

    Linke

    4,5
    %

    Freie W.
    1,8
    %

    Volt

    1,3
    %

    BSW
    4,9
    %

    Andere
    4,3
    %






    Weitere:



    CSU
    6,2
    %






    Mandate:



    SSW
    1,2

    Mandate
    Linke
    2,6

    Direktmandate
    Freie W.
    0,6

    Direktmandate

    *********

    (Sonstige) Anmerkungen:

    • Reine Rohdaten – ohne Gewichtung (jedoch gerundet)
    • Zeitraum: 03. - 05.02..2025
    • Teiln.: 572
    • Online-Umfrage auf  der Plattform X – offen für alle X-User
  • BSW + FDP

    Laie, 06.02.2025 13:51, Reply to #272

    Für mich wird es immer wahrscheinlicher, dass das BSW die 5% Hürde verfehlen wird.

    Besonders in den westlichen Bundesländer, die die meisten Wahlberechtigten haben, wird dies so sein.

    https://www.bild.de/politik/inland/bsw-beben-in-bayern-wagenknecht-partei-broeck elt-67a47fde094c8360edaf4390

    Bei der FDP droht ähnliches, nachdem jetzt auch noch Merz um FDP Wähler wirbt

    "Der CDU-Chef: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union."

    https://www.bild.de/politik/inland/bundestagswahl-merz-keilt-gegen-fdp-und-lindn er-67a45bc8305cfb6bac9a795e

  • RE: BSW + FDP

    Mirascael, 06.02.2025 17:03, Reply to #273

    Für mich wird es immer wahrscheinlicher, dass das BSW die 5% Hürde verfehlen wird.

    Besonders in den westlichen Bundesländer, die die meisten Wahlberechtigten haben, wird dies so sein.

    https://www.bild.de/politik/inland/bsw-beben-in-bayern-wagenknecht-partei-broeck elt-67a47fde094c8360edaf4390

    Bei der FDP droht ähnliches, nachdem jetzt auch noch Merz um FDP Wähler wirbt

    "Der CDU-Chef: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union."

    https://www.bild.de/politik/inland/bundestagswahl-merz-keilt-gegen-fdp-und-lindn er-67a45bc8305cfb6bac9a795e

    Dass die FDP rausfliegt, ist ziemlich sicher, aber ich glaube kaum, dass das was mit Merz zu tun hat - bestenfalls indirekt, indem die FDP sich bei der zweiten von ihm eingebrachten Abstimmung unwählbar gemacht hat bei allen, denen eine Wende in der Migrationspolitik wichtig ist.

    Beim BSW wäre ich mir nicht so sicher - das ist die AfD für Immigranten, und auch die haben mittlerweile die Schnauze gestrichen voll von allem, was irgendwie auch nur ansatzweise grün kontaminiert ist und sind auch generell sehr kritisch gegenüber der Unterstützung der Ukraine - bis hin zur offenen Feindseligkeit.

    Von daher sehe ich das BSW klar über 5%.

  • RE: BSW + FDP

    Kritischer Analyst (!), 06.02.2025 22:58, Reply to #274

    Dass die FDP rausfliegt, ist ziemlich sicher, aber ich glaube kaum, dass das was mit Merz zu tun hat - bestenfalls indirekt, indem die FDP sich bei der zweiten von ihm eingebrachten Abstimmung unwählbar gemacht hat bei allen, denen eine Wende in der Migrationspolitik wichtig ist.

    Beim BSW wäre ich mir nicht so sicher - das ist die AfD für Immigranten, und auch die haben mittlerweile die Schnauze gestrichen voll von allem, was irgendwie auch nur ansatzweise grün kontaminiert ist und sind auch generell sehr kritisch gegenüber der Unterstützung der Ukraine - bis hin zur offenen Feindseligkeit.

    Von daher sehe ich das BSW klar über 5%.

    FDP ist sicher draußen, brauchen wir gar nicht zu diskutieren.

    BSW ist auch im Sinkflug und das hat mehrere Ursachen. Zum einen verliert das BSW Richtung SED (bedauerlicherweise) und da meine ich jetzt den Grund ausgemacht zu haben. BSW wird zunehmend als abgehoben empfunden. Wagenknecht redet über die großen weltpolitischen Probleme, und die Armut und sozialen Probleme der kleinen Leute werden dabei vernachlässigt. Und dann geht man halt lieber zur hirnlosen Schnellsprechpuppe Reichinnek, warum auch immer, das muss ich als Bürgerlicher nicht verstehen aber es ist so. Die Abgehobenheit wird verstärkt durch die Regierungsbeteiligung in Thüringen, wo sich die Wolf als korrupter Raffzahn erwiesen hat. Die Partei hat sich viel zu schnell dem System angebiedert. Und genau deshalb verliert man auf der andereren Seite Richtung AfD, weil die Partei auch in der Migrationsfrage als nicht glaubwürdig angesehen wird. Das BSW rinnt also derzeit nach links und rechts aus, ich sehe die Partei unter 5%.

    Und daher wird leider vermutlich als einzige Kleinstpartei die SED wieder in den Budnestag einziehen, was entsetzlich ist, ich hatte mich so gefreut, dass wir den Abschaum bald los sind.

  • RE: BSW + FDP

    SeppH (!), 07.02.2025 01:04, Reply to #275

    Bürgerlicher

    Du bist die bürgerliche Mitte, wolltest du sagen.

  • AfD

    Laie, 07.02.2025 11:26, Reply to #276

    Die AfD liegt bei FGW in den Rohwerten plötzlich nur noch bei 14%, in der Projektion allerdings bei 20%.

    Nach den Demos gegen Rechts getrauen sich anscheinend viele Befragte nicht mehr die AfD anzugeben, obwohl sie im Wahllokal die AfD wählen werden.

    Genau das Gegenteil passiert jedoch bei Civey Live...hier steigt die AfD konstant an und liegt schon seit einigen Tagen nicht mehr unter 20%.

    Man soll deshalb die Aussage des ausländischen Instituts noch einmal beachten.

    Bemerkenswert ist dies:

    "Patrick Basham, Direktor des Democracy Institute, sieht hier Parallelen zum Brexit und den US-Wahlen 2016 und spricht von einem neuen Phänomen: dem „schüchternen Musk-Wähler“. Denn was die Menschen öffentlich äußern, sei nicht immer ihre wahre Meinung."

    PS:

    Wenn mich die FGW anrufen würde, würde ich auch sagen, ich wähle die Grünen, damit ich meine Ruhe habe...;)

  • LINKSPARTEI

    Laie, 07.02.2025 12:49, Reply to #277

    Ich sehe die Linke noch nicht sicher im Bundestag.

    FGW lag auch bei der letzten Wahl zu hoch in der finalen Projektion(6%) und die Linke scheiterte am Ende an der 5% Hürde. Das kann jetzt durchaus  wieder passieren.

    FGW überschätzt ganz besonders oft und deutlich die Grünen und hat auch die Linken oft etwas zu hoch.

    https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/sind-wahlumfragen-neutral/

  • ABWÄRTS , ABWÄRTS, ABWÄRTS

    Laie, 07.02.2025 13:24, Reply to #278

    "ABWÄRTS: Die deutsche Industrieproduktion ist im Januar deutlich um 2,4 % gefallen. Damit weist der Trend noch immer nach unten. Die Industrie produziert jetzt 17 % weniger als Ende 2017!"

    Quelle: Chefvolkswirt Krämer Commerzbank

    Es wird sich nach dieser Bundestagswahl gar nichts ändern, denn die Union koaliert mit der SPD und den Grünen, was wieder eine Katastrophe sein wird.

    Bei der nächsten Wahl wird dann die AfD die Trümmer der Union einsammeln und stärkste Partei werden. Deutschland ist dann endgültig abgewirtschaftet. Gleichzeitig droht dann auch noch eine EURO Krise, da Deutschland das Geld für die Nettozahlungen in der EU fehlt.

    Das alles sind erschreckende Aussichten.

    PS: Die Prognose für die Luftbesteuerung, die die CDU unterstützt und zugestimmt hat.

  • Pollytix

    Laie, 07.02.2025 16:42, Reply to #279

    Pollytix macht recht selten eine Umfrage....sie sehen die Grünen nur bei 12%.

posts 271 - 280 by 370
Log in
30,645 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com