Bundestagswahl Deutschland 2025

posts 341 - 350 by 364
  • Wahlkreisprognose

    Laie, 19.02.2025 09:58, Reply to #340

    Die finale Projektion von Wahlkreisprognose.

    Rot/Grün nur bei 26,5% und die "Anderen" bei hohen 23,5%

    Rot/Grün verliert Wähler an die Linkspartei.

  • Wettquoten Koalitionsmarkt

    Laie, 19.02.2025 18:34, Reply to #341

    Diese Wettquoten deuten darauf hin, dass BSW und FDP an der 5% Hürde scheitern und das es für Schwarz/Rot im Bundestag knapp reicht.

    Wirklich schlimm ist aber, die Versager und der größte Wahlverlierer SPD bleibt damit einfach weiter ungeniert in der Regierung. Das ist sicher nicht der Wille der Bevölkerung, die die SPD abwählen werden.

  • Wahlplakate

    Laie, 20.02.2025 00:11, Reply to #342

    Zum Endspurt der BTW noch einmal ein äußerst origineller Blick auf eine Kombination von Wahlplakaten...;) Genial!

  • Magdeburg - Erinnerung

    Laie, 20.02.2025 10:58, Reply to #343

    Mein letzter Beitrag zur Bundestagswahl auf Wahlfieber ist für mich der emotionalste.

    Ich hätte mir sehr gewünscht, dass in den vielen Kanzlerduellen und Fragerunden des öffentlichen rechtlichen und privaten Rundfunks auch einmal über die vielen Opfer von solchen Anschlägen gesprochen wird. Doch hier ist und bleibt es ruhig, man schweigt wieder und berichtet nicht mehr. Nicht mal eine Sondersendung oder ein Monitor Report gab es über die vielen Opfer.

    Wenigstens bleiben die Journalisten von der WELT an diesem Thema dran und recherchieren hier weiter. Danke!

    Ich verstehe es sehr gut, wenn viele Bürger in Deutschland endlich eine  politische Veränderung wollen. Diese sind alle keine Nazis und auch keine Faschisten. Wenn Politiker Millionen Bürger durch sinnlose Brandmauern noch immer weiter ausgrenzen wollen, dann wird sich dieser Wahnsinn niemals ändern und es wird noch sehr viele weitere Opfer geben.

    Hier kann man dem WELT Journalisten bei seinen Recherchen folgen.

    https://x.com/MartinLutzWELT?t=UL7NC6zWP8E5fyX11JlWKg&s=03

  • Letztes Politbarometer - Bewegung von CDU Richtung AfD?

    Kritischer Analyst (!), 20.02.2025 22:53, Reply to #344

    Iml letzten Politbarometer kommt plötzlich Bewegung rein. Merz stürzt überraschend auf 28 Prozent ab. Die AfD legt zu. Wählen die Wähler am Ende doch das Original? Die SED liegt bei unfassbaren 8 Prozent. FDP und BSW auf Messers Schneide. Zieht das BSW ein, kann sich Merz auf eine Koalition mit Rot-Grün "freuen". Wie beim ZDF üblich liegen die linken Parteien zusammen deutlich zu hoch. Das wird glaube ich nicht so eine tolle Prognose werden der Forschungsgruppe Wahlen, aber die Trends sind interressant. Wir werden sehen:

    Union 28 (-2)

    AfD 21 (+1)

    SPD 16 (-)

    Grüne 14 (-)

    SED 8 (+1)

    FDP 4,5 (+0,5)

    BSW 4,5 (+0,5)

    Sonstige 4 (-1)

    Nachtrag: Die Werte zur politischen Stimmung sind mal wieder zu hinterfragen. Die FDP fällt dort von 4 auf 3 wird aber in der Prognose von 4 auf 4,5 gesetzt. Was soll das? Die Grüne fallen angeblich in der politischen Stimmung um 4, die SPD steigt um 3 aber die Prognose bleibt unverändert ???

  • RE: Letztes Politbarometer - Bewegung von CDU Richtung AfD?

    SeppH (!), 20.02.2025 23:43, Reply to #345

    Die Werte der politischen Stimmung sind vom 14.02.

    Ich sehe aber vor allem eine klare relative Mehrheit für RRG. Daher verstehe ich nicht, warum an der Börse hier Fritze bei 99% liegt. Klebe-Olaf hat eine realistische Chance auf das Kanzleramt aus meiner Sicht.

  • RE: Letztes Politbarometer - Bewegung von CDU Richtung AfD?

    Kritischer Analyst (!), 20.02.2025 23:53, Reply to #346

    Die Werte der politischen Stimmung sind vom 14.02.

    Ich sehe aber vor allem eine klare relative Mehrheit für RRG. Daher verstehe ich nicht, warum an der Börse hier Fritze bei 99% liegt. Klebe-Olaf hat eine realistische Chance auf das Kanzleramt aus meiner Sicht.

    Das hatten wir doch schon diskutiert. Kann die AfD leicht verhindern. RRG wäre absoluter Witz angesichts des Wahlergebnisses ohne Mehrheit und ohne Chancen irgendetwas durch den Bundestag zu bekommen.

    Plapper doch nicht der Beiler nach, die verzapft auf X seit einigen Tagen nur noch Blödsinn (bis auf ihre Prognose zur BT-Wahl, die teile ich im Wesentlichen). Und jetzt trommelt sie auch noch wie wild für Scholz. Völlig abseits jeglicher Realität, die Frau. Prognostiziert ihm selbst 14 und glaubt dann das Scholz mit 14% Kanzler bleibt ... Wenn Scholz 14% hat, wird der NICHT Kanzler. Hat er so vllt. 16 + X, dann hat er vllt. eine Chance von 10 Prozent.

  • RE: Wahlkreisprognose

    gruener (Luddit), 21.02.2025 03:46, Reply to #341

    laie, stellst du die finale prognose von civey und der wahlwette von te ein?

    (auch gefragt: hast du zufälligerweise die "prognosen" der te-wahlwette für die ltw's der letzten jahre und für die eu-wahl? auf deren homepage werden sie nicht angeführt - nur vereinzelt zwischenstände)

    oder irgendwelche wahltrends von pollytix? für ltw's von 2023 oder früher?

    ..............

    gibt es darüber hinaus noch irgendwelche prognosen, die ich noch nicht erfasst habe? irgendwelche wahltipp-spiele etc. pp.

  • Endstand bei Civey Live

    Laie, 21.02.2025 09:30, Reply to #348

    Die AfD erreichte in den letzten Tagen ihren höchsten Wert auf Civey.

  • TE Wahlwette

    Laie, 21.02.2025 09:46, Reply to #349

    Zwischenstand vom 17.2. bei der Wahlwette von Tichy.

    Eine sehr große Veränderung wird man da wohl bis zum Wahltag auch nicht mehr erwarten können, da die meisten Teilnehmer dort vermutlich ihre Prognose schon abgegeben haben. Deshalb wird der starke Move der Linken in den letzten 2-3 Wochen hier  nicht mehr zu erkennen sein.

    https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wahl-ampel-afghanistan-cdu-spd-g ruene-merz-habeck?amp=1

    "Wie in den Meinungsumfragen bewegt sich in der Einschätzung der Wahlabsicht der Bürger auch bei den Teilnehmern der TE-Wahlwette praktisch nichts: Jetzt AfD und SPD je minus 0,1 und Linke plus 0,2 gegenüber dem Zwischenstand vor einer Woche."

posts 341 - 350 by 364
Log in
30,645 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com