in Switzerland:

Wie viele Stimmen in Prozent erhält die Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt»?

Participants: 51
Market opening: 17.01.2011 21:30
Market close: 13.02.2011 05:30
Top trader: gruener (Luddit)

CH - Volksabstimmung am 13.02.2011

This market is inactive. No predictions can currently be made.

CH - Volksabstimmung am 13.02.2011

Question of the market:
Wie viele Stimmen in Prozent erhält die Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt»?

Shares:
The shares below can be traded:

Market opening:
17.01.2011 21:30

Market close:
13.02.2011 05:30

Market value:
0.00

Trading range:
0.01 - 100.00

Initial seed capital:
50,000.00 Ex and additionally

Fragestellung des Marktes

Wie viele Stimmen in Prozent erhält die Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt» bei der eidgenössischen Volksabstimmung am 13. Februar 2011?

Aktien

Gehandelt werden können die folgenden Aktien:

  • JA-Stimmen
  • NEIN-Stimmen

Marktstart

Montag, 17. Januar 2011

Marktende

Sonntag,  13. Februar 2011 - frühmorgens

Tradingspanne

0,01 - 100 Ex

Marktwert

100 Ex

Marktbedingungen und Besonderheiten

Jeder Teilnehmer erhält für alle Märkte dieses Handelsplatzes einmalig 100.000 Ex Cash, davon 50.000 in Aktienbündeln.

Auszahlungsregel

Mit jeder Aktie, die ein Mitspieler zum Marktende in seinem Portfolio hält, erwirbt er das Recht auf eine Auszahlung in der Höhe des tatsächlichen Ergebnisses der Volksabstimmung.

Hintergrundinformationen

Die Vorlage im Detail

Die Initiative will das bestehende Bewilligungs- und Kontrollsystem für Waffen durch ein neues ersetzen. Armeewaffen müssten neu im Zeughaus deponiert werden und sämtliche Feuerwaffen würden zentral beim Bund statt in den Kantonen registriert. Zudem fordert die Initiative einen Bedarfs- und Fähigkeitsnachweis für den Umgang mit Feuerwaffen und Munition.

Abstimmungsfrage

Wollen Sie die Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt» annehmen?

Empfehlung an die Stimmberechtigten

Bundesrat und Parlament empfehlen, die Initiative abzulehnen.
Der Nationalrat hat die Initiative mit 119 zu 69 Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt, der Ständerat mit 30 zu 11 Stimmen bei 1 Enthaltung.

weitere Informationen

www.parlament.ch - incl. der Abstimmungsparolen der im Parlament vertretenen Parteien und von Verbänden http://www.parlament.ch/d/wahlen-abstimmungen/volksabstimmungen/volksabstimmunge n-2011/abstimmung-2011-02-13/seiten/waffengewalt.aspx

Dossier des Schweizer Fernsehens

http://tagesschau.sf.tv/hintergrund/abstimmungen

Recent posts

Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com