Bundestagswahl Deutschland 2025

Beiträge 361 - 370 von 370
  • RE: PrognosUmfragen Schwachsinn

    Jack Bauer, 22.02.2025 03:49, Antwort auf #359

    Also PrognosUmfragen hat sich gerade durch folgende Aussagen völlig blamiert:

    Die wichtigsten Last minute-Wechseldynamiken (brutto):

    9% der AfD-Wähler spielen mit dem Gedanken, doch DIE LINKE zu wählen.

    7% der BSW-Wähler spielen mit dem Gedanken, doch FDP zu wählen.

    Beide Aussagen sind der größte Schwachsinn den ich zur gesamten Bundestagswahl irgendwo lesen musste.

    Wundert es dich? Eine "Feldarbeit" trotz krasser Minustemperaturen? Da ergibt sich keine glorreiche Ernte.

  • RE: TE Wahlwette

    Jack Bauer, 22.02.2025 04:40, Antwort auf #350

    Zwischenstand vom 17.2. bei der Wahlwette von Tichy.

    Eine sehr große Veränderung wird man da wohl bis zum Wahltag auch nicht mehr erwarten können, da die meisten Teilnehmer dort vermutlich ihre Prognose schon abgegeben haben. Deshalb wird der starke Move der Linken in den letzten 2-3 Wochen hier  nicht mehr zu erkennen sein.

    https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wahl-ampel-afghanistan-cdu-spd-g ruene-merz-habeck?amp=1

    "Wie in den Meinungsumfragen bewegt sich in der Einschätzung der Wahlabsicht der Bürger auch bei den Teilnehmern der TE-Wahlwette praktisch nichts: Jetzt AfD und SPD je minus 0,1 und Linke plus 0,2 gegenüber dem Zwischenstand vor einer Woche."

    Wenn sich die Kurse nicht ändern, steht der Loser im Ranking fest: Die TE Wahlwette

  • AfD stärkste Kraft bei der Bundestagswahl

    Major Boothroyd, 22.02.2025 14:11, Antwort auf #362

    Unser Wahlfieber-Admin lehnt sich auf X ganz weit aus dem Fenster:

    AfD um @Alice_Weidel u.U. stärkste Partei bei der #BTW2025

    https://x.com/Wahlfieber/status/1893253113311613300

    Als Begründung schreibt er:

    Ergänzend einige Gründe für: AfD wird stärkste Partei

    • Union unter 30%
    • @Alice_Weidel bekommt klar über 20%
    • CSU in Bayern um 10 % im Plus
    • #FDP erhält Leihstimmen von CDU
    s.a. Umfragen INSA, Forsa, FG Wahlen

    https://x.com/Wahlfieber/status/1893264150958149973

    Bereits am Vormittag hat er eine Umfrage auf X gestartet, die die selbe Frage aufgreift:

    https://x.com/Wahlfieber/status/1893226499169493137

  • Der nächste Anschlag

    Laie, 22.02.2025 14:14, Antwort auf #362

    Messer-Attentäter wollte Juden töten

    Syrer (19) bekam erst vor vier Monaten das Bleiberecht

    https://www.bild.de/regional/berlin/holocaust-mahnmal-syrischer-asylbewerber-wol lte-aus-judenhass-toeten-67b9a30a59401b1aa0c801f9

    In Deutschland leben die Juden wieder in sehr großer Gefahr. Die massenhafte Migration ist der Hauptgrund dafür.

    Karl Lagerfeld hatte es damals richtig benannt: "„Wir können nicht Millionen Juden töten und Millionen ihrer schlimmsten Feinde ins Land holen“,

  • RE: PrognosUmfragen Schwachsinn

    SeppH (!), 22.02.2025 17:57, Antwort auf #359

    Also PrognosUmfragen hat sich gerade durch folgende Aussagen völlig blamiert:

    Die wichtigsten Last minute-Wechseldynamiken (brutto):

    9% der AfD-Wähler spielen mit dem Gedanken, doch DIE LINKE zu wählen.

    7% der BSW-Wähler spielen mit dem Gedanken, doch FDP zu wählen.

    Beide Aussagen sind der größte Schwachsinn den ich zur gesamten Bundestagswahl irgendwo lesen musste.

    Das sehe ich anders:

    - Unter den AfD-Wählern gibt es einige, die insbesondere keine weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine wollen, aber die ansonsten keine besondere Sympathie für die AfD haben. Die können auch Die Linke wählen, da diese nahezu sicher im BT sein wird.

    - Einige BSW-Wähler könnten die Partei für den BT bereits abgeschrieben haben, wünschen sich aber trotzdem eine weitere kleine Fraktion im BT. Die einzige sinnvolle Wahl wäre dann die FDP.

  • AfD stärkste Kraft bei der Bundestagswahl - Rechnen schwach ...

    Bergischer, 22.02.2025 18:00, Antwort auf #363

    Unser Wahlfieber-Admin lehnt sich auf X ganz weit aus dem Fenster:

    ... in seiner Euphorie verfällt selbst der WaFi Admin in die allgemein bekannte Rechenschwäche der rechten Deutschnationalen ...

    Ergänzend einige Gründe für: AfD wird stärkste Partei

    • Union unter 30%
    • @Alice_Weidel bekommt klar über 20%
    • CSU in Bayern um 10 % im Plus
    • #FDP erhält Leihstimmen von CDU

    Preisfrage: 10 % Plus für die CSU (2021 = 5,2 %) sind ? - bei blockierendem Nebel in der Alternative-für-Doofe-Blase empfehle ich - anstelle dem blinden Vertrauen in X Fake - einen simplen Taschenrechner ...

  • RE: AfD stärkste Kraft bei der Bundestagswahl - Rechnen schwach ...

    Kritischer Analyst (!), 22.02.2025 19:20, Antwort auf #366

    Preisfrage: 10 % Plus für die CSU (2021 = 5,2 %) sind ? - bei blockierendem Nebel in der Alternative-für-Doofe-Blase empfehle ich - anstelle dem blinden Vertrauen in X Fake - einen simplen Taschenrechner ...

    Ach Bergischer, stellst du dich besonders doof oder kannst du nicht lesen?

    • CSU in Bayern um 10 % im Plus

    Da steht IN BAYERN. Letztes mal hatte die CSU 31,7% IN BAYERN. Laut aktuellen Umfragen steht sie bei 42% in BAYERN. Du hattest ja schon immer bei meinen rationalen Beiträgen Probleme, aber die Beiträge des Administrators sollte man doch sehr genau lesen und verinnerlichen.

  • RE: AfD stärkste Kraft bei der Bundestagswahl - Rechnen schwach ...

    gruener (Luddit), 22.02.2025 19:23, Antwort auf #366

    missverständlich ausgedrückt - weil prozentpunkte in % abgekürzt -, aber dennoch mathematisch korrekt.

    denn der rechenschritt lautet nicht: erhöhe die zahl 31,7 (CSU-ergebnis in bayern 2021) um 10 %, sondern: 31,7% + 10 % = 41,7 %. daraus werden dann bundesweit beim ausgangswert von 5,2 % rund 7 %

    da wir uns aber nicht im mathe-leistungskurs befinden, ist die entscheidende frage: wird die ursprungsaussage von den meisten richtig verstanden?

  • FDP

    SeppH (!), 22.02.2025 19:59, Antwort auf #368

    Ich sehe sie im Bundestag und überlege ernsthaft noch, von der AfD zur FDP zu schwenken. Es könnte auf jede Stimme ankommen. Die linksliberalen Tendenzen dort nerven mich zwar, aber ein Bundestag mit der FDP ist besser als einer ohne, zumal schwarz/blau sowieso schon die absolute Mehrheit haben.

  • FDP - Unsinn

    Kritischer Analyst (!), 22.02.2025 20:40, Antwort auf #369

    Ich sehe sie im Bundestag und überlege ernsthaft noch, von der AfD zur FDP zu schwenken. Es könnte auf jede Stimme ankommen. Die linksliberalen Tendenzen dort nerven mich zwar, aber ein Bundestag mit der FDP ist besser als einer ohne, zumal schwarz/blau sowieso schon die absolute Mehrheit haben.

    Sepp, mach doch nicht so einen Unsinn. FDP im Bundestag bedeutet wieder eine Dreierkoalition (sogar Viererkoalition wenn man die CSU bedenkt). Die wird gar nichts hinbekommen, weil irgendwer immer blockieren wird. Die einzigste Chance, die wenn ich mir die SPD anschaue zwar gering ist aber doch da, eine Regierung zu bilden die die Probleme lösen kann ist eine Schwarz-Rote Zweierkoalition. Die wird keine Mehrheit haben mit der FDP im Bundestag. Wobei ich die SPD sowieso eher nach links abdriften sehe angesichts der Horrorverluste und eine starken SED, die sie dann vor sich her treiben wird.Aber mit der FDP noch zusätzlich in der Koalition besteht die Gefahr, dass sich linksliberale Idioten wie Kuhle und Co. mit der SPD gegen die Union bei sicherheitspolitischen Fragen verbünden.

    Angesichts der zu erwartenden starken SED brauchen wir ein möglichst großes Gegengewicht der AfD, die die Union vor sich hertreibt. Also Sepp, tu das nicht sondern tue das bitte das Richtige für Deutschland!

Beiträge 361 - 370 von 370

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com