in Schweiz:

CH - Wie viele Sitze erhalten die Parteien bei den Ständeratswahlen 2011?

Teilnehmer: 507
Marktstart: 22.08.2011 18:30
Marktschluss: 04.12.2011 06:30
Top Trader: last-exit

Ständeratswahlen 2011 - Sitzverteilung

Dieser Markt ist inaktiv. Derzeit können keine Prognosen abgegeben werden.

Ständeratswahlen 2011 - Sitzverteilung

Fragestellung des Marktes:
CH - Wie viele Sitze erhalten die Parteien bei den Ständeratswahlen 2011?

Aktien:
Gehandelt werden können folgende Aktien:

Marktstart:
22.08.2011 18:30

Marktschluss:
04.12.2011 06:30

Marktwert:
0,00

Tradingspanne:
0,01 - 26,00

Startkapital beim Marktbeitritt:
27.000,00 Ex und zusätzlich

Auszahlungsregel
Die aktuelle Parteienstärke (in Anzahl Sitzen) im Ständerat definiert für die SRG-Wahlbörse den Emissionspreis (Ausgabe- oder Startpreis) der Partei-Aktien beim Börsenstart. Jede Aktie, die ein Mitspieler beim Marktende in seinem Portfolio hält, wird in der Höhe des tatsächlichen Ergebnisses dieser Aktie nach der Wahl ausgezahlt.

Zweite Wahlgänge (Ballotage)
In einigen Kantonen werden Kandidierende im ersten Wahlgang nicht gewählt sein und das Absolute Mehr verfehlen), was zweite Wahlgänge (Ballotage) nötig machen wird. Der Markt «Ständeratswahlen - Sitzverteilung» wird deshalb bis zu den letzten kantonalen zweiten Wahlgängen am 4.12.2011 weitergeführt.

Definition der Aktie «Andere Parteien»
Die Aktie «Andere» umfasst alle gewählten Ständeräte, die im Ständerat Parteien vertreten, die nicht mit einer eigenen namentlichen Aktie im Markt aufgeführt sind. Parteiunabhängige Ständeräte werden ebenfalls unter dieser Aktie gelistet.

Besonderheiten
Der Marktwert beträgt entsprechend der 46 Mitglieder des Ständerates 46 Ex.

Bereits gewählte Kandidaten
- Kanton Appenzell Innerrhoden
: An der Landgemeinde [ai.ch] vom 1. Mai 2011 wurde Ivo Bischofberger (CVP) als Ständerat gewählt.
- Kanton Nidwalden: Die Kantonsregierung hat Paul Niederberger (CVP) in stiller Wahl bestätigt.

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden?
        Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com