Bundestagswahl 2009: Die Entscheidung

Beiträge 1 - 10 von 53
  • Bundestagswahl 2009: Die Entscheidung

    carokann, 27.09.2009 11:27
    #1
    http://www.derwesten.de/nachrichten/2009/9/27/news-134701311/detail.html

    Angela Merkel braucht eine Koalition mit der FDP, will sie Deutschland die nächsten vier Jahre weiter regieren. Sollte dieser Plan jedoch scheitern und Merkel wieder Kanzlerin einer Großen Koalition werden, dann beginnt ihr Autoritätsverfall am Sonntag, 18 Uhr.

    Angela Merkel wird Bundeskanzlerin bleiben. Bleibt sie nur mit einer Fortsetzung der Großen Koalition im Kanzleramt, dramatisiert sich die Verfallsgeschwindigkeit der neuen Bundesregierung. Bundeskanzler scheitern weniger am Wähler durch direkte Abwahl, sondern vor allem an der eigenen Partei.




    Die Machtposition von Angela Merkel ist innerhalb der CDU fragil – trotz ihrer hohen Popularität in der Bevölkerung. Sollte es nicht für Schwarz-Gelb reichen, trägt sie alleine mit ihrer präsidialen Prägung des Wahlkampfes dafür die Verantwortung. Ihr Autoritätsverfall würde am Sonntag um 18 Uhr beginnen.

    Autor des Beitrags: Professor Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen.
  • Re: Bundestagswahl 2009: Die Entscheidung

    carokann, 27.09.2009 11:43, Antwort auf #1
    #2
    Gleich werde ich mich auf den Weg in´s Wahllokal machen. In all den Jahren habe ich nur - umzugsbedingt- eine Bundestagswahl verpasst - die von 1990.

    Sorry Oskar. -)

    Obwohl es eigentlich eine Fülle von wichtigen Wahlkampfthemen gab war dies der Wahlkampf, der mich am wenigsten beschäftigt hat. Merkel ist es gelungen eine ähnliche Stimmung zu erzeugen wie Helmut Kohl.

    Eine Stimmung der Gleichgültigkeit und des Desinteresses.

    In den 80ern haben die Wähler es im Grunde genossen von Kohl verwaltet zu werden. Der Widerstand war schwach. Die Probleme des Landes aber ungleich kleiner als heute.

    Die Gretchchenfrage an den Wähler heute lautet:

    Kauft er oder sie die Taktik Merkels oder tut er es nicht.

    Korte hat Recht. Wenn Merkel heute wieder in die GroKo muss wird sie schwächer werden. Beide Seiten werden nach der Zukunft Ausschau halten, die nicht mehr Merkel heisst.

    Der langweiligste Wahlkampf der letzten Jahrzehnte könnte zu einer extremen Spannung führen.




  • Re: Bundestagswahl 2009: Die Entscheidung

    carokann, 27.09.2009 12:00, Antwort auf #2
    #3
    http://www.youtube.com/watch?v=4EYB96Y2dZg

    Oh, es ist so schwierig. Ich kann nicht mehr schlafen. Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür.

    Ich bin lange schon am Zweifeln, kann die Nächte nicht mehr zählen,
    die ich wachgelegen bin: Darf man Kleinparteien wählen?
    Diesmal könnt es ja was helfen, doch es kommen mir Bedenken
    Will ich meine teure Stimme wirklich einfach so verschenken?

    Und verschenkt das ist sie sicher, 5% sind eine Hürde.
    Ja wo kämen wir denn hin, wenn ich die trotzdem wählen würde?
    Wenn jeder andre das auch täte, der genauso wie ich denkt?
    Plötzlich würden allen sehen, die Stimme ist gar nicht verschenkt.

    Oh, Ich würd euch ja gerne wählen, doch wähl ich die Partei
    bei der ich mein Kreuz immer mach, der bleib ich einfach treu.
    Sollt ich doch mal anders wählen, ich glaubs ja eher nicht.
    Dann kriegt mein Kreuzchen immer der, der die meisten Jobs verspricht.
    Ich würd euch ja gerne wählen, mir fehlt dazu der Mut

    Oh, Ich würd euch ja gerne wählen, doch wähl ich die Partei
    bei der ich mein Kreuz immer mach, der bleib ich einfach treu.
    Sollt ich doch mal anders wählen, ich glaubs ja eher nicht.
    Dann kriegt mein Kreuzchen immer der, der die meisten Jobs verspricht.
    Ich würd euch ja gerne wählen, mir fehlt dazu der Mut

    Und bei der Wahl zum Bundestag, da meldet sich unser Gewissen,
    Wir Deutschen sind so brave Bürger, wir wählen, weil wir wählen müssen.
    Wir wählen gern das kleinste Übel, wir denken, das ist unsre Pflicht.
    Drum wählen wir die Etablierten und die Kleinparteien nicht.

    Und es gibt Koalitionen, die muss man unbedingt verhindern.
    Denn was wird sonst aus den Rentnern, denn was wird sonst aus den Kindern?
    Stoppt Rot-Schwarz, Schwarz-Gelb, die Ampel, stoppt Schwarz-Grün Hauptsache stopp!
    Wir sind dagegen nicht dafür, sage ich jetzt mal ganz salopp.

    Und klar es gibt den braunen Sumpf, der steht ganz klar außer Frage
    den will keiner hoffe ich, doch bitte glaub mir, wenn ich sage:
    „Es gibt bei den vielen kleinen, ja jetzt neu auch die Piraten
    Die könnt ich ja auch mal wählen, das sind noch echte Demokraten.

    Doch ich wähl die Etablierten, die haben zu allem Positionen.
    Zwar sind die nach der Wahl vergessen. Doch dafür werd ich sie belohnen.
    Vorratsdatenspeicherung und Zugangserschwerungsgesetze
    Überwachen wir die Straßen, überwachen wir die Plätze

    Denn ich hab nichts zu verbergen, denn ich hab ja nichts getan.
    Sollen sie mich doch bespitzeln wie die Menschen im Iran.
    Denn die Freiheit ist zwar wichtig, doch es gibt viele Terroristen
    Vielleicht bist du Terrorist? Wär doch besser, wenn wirs wüßten.

    Oh, Ich würd euch ja gerne wählen, doch wähl ich die Partei
    bei der ich mein Kreuz immer mach, der bleib ich einfach treu.
    Sollt ich doch mal anders wählen, ich glaubs ja eher nicht.
    Dann kriegt mein Kreuzchen immer der, der die meisten Jobs verspricht.
    Ich würd euch ja gerne wählen, mir fehlt dazu der Mut
    Was wenn mein Nachbar mir dann sagt: er fände das nicht gut.
    ----------------------------------------------------------------------

    Der Song drückt die vorherrschende, lethargische Stimmung aus. Die Piraten müssen mir erst noch beweisen, dass sie mehr können als auf der Klaviatur des WWWs zu klimpern. Dazu haben sie in NRW 2010 und in Berlin 2011 die Gelegenheit.

    Cy
  • Peter-Harry Blaubär erklärt die Briefwal

    carokann, 27.09.2009 14:24, Antwort auf #3
    #4
    http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3046512

    Nächste Woche Peter-Harry Blaubär erklärt was "in die Wüste geschickt" heisst.
  • Infratest-Dimap sagt: Wahlbeteiligung hoch

    carokann, 27.09.2009 15:11, Antwort auf #4
    #5
    RT @infratest_dimap Zeichnet sich Überraschung ab? Hohe Wahlbeteiligung. Grüne, Linke ,Piraten mobilisieren Nichtwähler! #Wahl09 #btw09

    Deppendorf sagte zuvor in der ARD, die WB sei "so la la" Er rechne mit einem langen Abend wg. der Überhangmandate.

    Ein widersprüchliches Bild, das z.Z in Richtung hohe Mobilisierung tendiert.
  • Re: Infratest-Dimap sagt: Wahlbeteiligung hoch

    britta (洋鬼子), 27.09.2009 15:16, Antwort auf #5
    #6
    Heißt der Typ echt Deppendorf oder ist das eure Ehrenbezeichnung ?
  • Re: Infratest-Dimap sagt: Wahlbeteiligung hoch

    carokann, 27.09.2009 15:18, Antwort auf #6
    #7
    Der heisst wirklich so.

    Btw;

    @gruener

    Ex-Grünen Chefin Beer für Piratenpartei
    Beer hat die Piratenpartei gewählt. (Archiv)
    GroßansichtGroßansicht

    Kiel (dpa/lno) - Die ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen, Angelika Beer, unterstützt die Piratenpartei Deutschland. Zwei Tage vor der Bundestagswahl und der Landtagswahl in Schleswig-Holstein warb sie für die 2006 gegründete Partei: «Ich habe die Piratenpartei bereits per Briefwahl gewählt (...)», sagte Beer in einer am Freitag von der Piratenpartei verbreiteten Erklärung. Außerdem beteiligte sie sich in ihrer Heimatstadt Neumünster an einer Aktion der Piraten gegen Rechtsextremismus. Angelika Beer war von 2002 bis 2004 Grünen- Chefin und anschließend Mitglied des Europaparlaments. Als sie zur Wahl 2009 nicht wieder aufgestellt wurde, trat sie aus der Partei aus.

    kam eben durch
  • Re: Infratest-Dimap sagt: Wahlbeteiligung hoch

    just4woman, 27.09.2009 15:18, Antwort auf #6
    #8
    der name ist richtig
  • Merkel lässt auf sich warten

    carokann, 27.09.2009 15:26, Antwort auf #7
    #9
    http://twitpic.com/jci9p

    Alle anderen Spitzen haben schon abgestimmt

    Derweil gehen Wähler ihrem Hobby nach.

    http://twitpic.com/jcioh
  • Wahlbeteiligung

    carokann, 27.09.2009 15:40, Antwort auf #9
    #10
    http://twitter.com/jkahrs/status/4415249834

    Wahlbeteiligung in Hamburg um 13:00 Uhr: 45,0 % (2005: 49,3% )1 minute ago from web

    jkahrs
    Johannes Kahrs (SPD)
Beiträge 1 - 10 von 53

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com