Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

Beiträge 1 - 10 von 23
  • Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    gruener (Luddit), 27.06.2015 22:33
    #1

    ... sobald das griechische Parlament zugestimmt hat, startet der Markt.

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    Dr.Ottl, 27.06.2015 23:47, Antwort auf #1
    #2

    Wie lautet die Fragestellung der Befragung?

    "Ja" als Zustimmung zur EU-Forderung oder "Ja" als Ablehnung der EU-Forderung?

    Ich bin ein gebranntes Kind ;)

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    last-exit, 27.06.2015 23:57, Antwort auf #2
    #3

    Guck mal auf die Aktien-Detailbeschreibungen.

    Ich finde, das ist eindeutig.

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    Dr.Ottl, 28.06.2015 00:03, Antwort auf #3
    #4

    Ohh - Danke.

    Hab die Fragestellung nur überflogen. (oder auch: Bin zu blöd zum lesen)

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    gruener (Luddit), 28.06.2015 00:04, Antwort auf #2
    #5

    Wie lautet die Fragestellung der Befragung?

    "Ja" als Zustimmung zur EU-Forderung oder "Ja" als Ablehnung der EU-Forderung?

    Ich bin ein gebranntes Kind ;)

    deine frage ist berechtigt.

    ich kann nicht ausschließen, dass die aktien-namen noch geändert werden müssen. aber der nachsatz (annahme der eu-forderungen bzw ablehnung der eu-forderungen) ist deutlich und klar, egal, wie die aktien anschließend heißen, oder?

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    Dr.Ottl, 28.06.2015 00:11, Antwort auf #5
    #6

    ja, der nachsatz ist klar. hab ich aber überlesen.

    übrigens ein informativer artikel dazu:

    http://derstandard.at/2000018160953/Referendum-in-Griechenland-Ja-zu-Europa-gege n-Drachme-Lobby

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    sorros, 28.06.2015 03:06, Antwort auf #6
    #7

    Also ich finde diesen Markt überflüssig! Die Griechen werden in großer Mehrheit den Vorschlag der EU ablehnen.

    Interessant ist nur die Frage ob es in den nächsten 2 Wochen, 4 Wochen 3 Monaten oder bis Ende des Jahres zum Grexit kommt oder nicht!
    an so einem Markt würde ich mich mit 30 € beteiligen!

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    gruener (Luddit), 28.06.2015 04:18, Antwort auf #7
    #8

    konkretisierst du bitte deinen marktvorschlag.

    ps: ich hoffe, die griechen tun dies, und sagen deutlich nein. aber sicher bin ich mir dessen nicht. der massive druck dagegen wird bereits medial aufgebaut.

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    chessy, 28.06.2015 12:00, Antwort auf #7
    #9

    Also ich finde diesen Markt überflüssig! Die Griechen werden in großer Mehrheit den Vorschlag der EU ablehnen.

    Das wage ich zu bezweifeln:

    Laut einer Umfrage des Instituts Kapa Research, über die die griechische Zeitung "To Vima" berichtet, würden 47 Prozent der Griechen für ein Abkommen mit den Geldgebern stimmen und nur 33 Prozent dagegen (der Rest ist unentschieden).

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-krise-newsblog-ezb-entsch eidet-ueber-notkredite-a-1040894.html

    MMn stand die Mehrheit der Griechen so lange hinter Tsipras, wie sie die ganze Zockerei für geschickte Verhandlungstaktik hielten. Aber es wird zunehmend deutlich, dass das allerallerletzte Angebot der Euro-Gruppe und selbst die danach kommenden allerallerallerletzten Angebote nicht in die Nähe kommen von dem, was Syriza sich vorstellt. Und die Taktik, auf Dauer alles in der Schwebe zu halten und während dessen mit den Notfallkrediten der EZB über die Runden zu kommen, wird nicht aufgehen. Ich glaube, die Griechen stimmen für den Vorschlag der Euro-Gruppe. Was bis dahin und danach geschieht, weiss der Himmel ...

  • RE: Vorankündigung: Markt zum Referendum in Griechenland

    sorros, 28.06.2015 13:44, Antwort auf #9
    #10

    Ok, wenn unser Meinungen so divergieren, macht der Markt Sinn!

    Also ich finde diesen Markt überflüssig! Die Griechen werden in großer Mehrheit den Vorschlag der EU ablehnen.

    Das wage ich zu bezweifeln:

    Laut einer Umfrage des Instituts Kapa Research, über die die griechische Zeitung "To Vima" berichtet, würden 47 Prozent der Griechen für ein Abkommen mit den Geldgebern stimmen und nur 33 Prozent dagegen (der Rest ist unentschieden).

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-krise-newsblog-ezb-entsch eidet-ueber-notkredite-a-1040894.html [spiegel.de]

    MMn stand die Mehrheit der Griechen so lange hinter Tsipras, wie sie die ganze Zockerei für geschickte Verhandlungstaktik hielten. Aber es wird zunehmend deutlich, dass das allerallerletzte Angebot der Euro-Gruppe und selbst die danach kommenden allerallerallerletzten Angebote nicht in die Nähe kommen von dem, was Syriza sich vorstellt. Und die Taktik, auf Dauer alles in der Schwebe zu halten und während dessen mit den Notfallkrediten der EZB über die Runden zu kommen, wird nicht aufgehen. Ich glaube, die Griechen stimmen für den Vorschlag der Euro-Gruppe. Was bis dahin und danach geschieht, weiss der Himmel ...

    M.E. sind natürlich die Mehrheit der Griechen für ein Abkommen. Es wunder mich eher, daß 33% dagegen sind. Aber ich vermute sehr, daß nicht nach dem konkreten Abkommen gefragt wurde!
    Und ja, wenn die Leute glauben, daß sie ohne das Abkommen aus dem Euro fliegen, dann wird es eine Mehrheit für das Abkommen geben. Die griechische Querregierung wird sie aber, so denke ich in dem Glauben halten könne (vielleicht hat sie sogar recht), daß Griechenland auch wenn es gegen das Abkommen stimmt im Euro bleibt.

Beiträge 1 - 10 von 23

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden? Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com