Chancen der AfD für den Bundestag?

Beiträge 71 - 80 von 115
  • Umfragetaktik

    britta (洋鬼子), 11.09.2013 20:00, Antwort auf #70
    #71
    Maximilian Bogenberger Bei meiner Bekannten haben sie angérufen: Was würden sie wählen. Sie sagte AFD, dann hieß es, sie dürfen nur aus CDU / SPD / FDP / LINKE und GRÜNE auswählen. Diese Verbrecher!!!!!
    sagt ja alles, wie die auf ihre Angaben kommen !
    Bild.de hat heute die AfD auf 5% und die Grünen auf 9 % - bemerkenswert ist, daß seit heute Mittag erstaunlich viele grüne und gelbe Parteisoldaten auf der AfD-FB-Hauptseite auftauchen und versuchen, die Leute zu verunsichern: überlegt euch das und gebt die Stimme lieber der FDP, sonst gibt es rot-rot-grün und das wäre noch mehr gegen eure Einstellung als schwarz-gelb ... ein  Grüner hat sogar was von 17-19 % gefaselt und einer grünen Regierungsbeteiligung und was die dann nicht alles anstellen würden, während die geschlagenen AfD-ler hilflos zerspringen würden ..
    Denen muß aber schon ganz schön der Arsch gehen .. seit das AfD-Außenpolitik-Statement draußen ist -- kein Türkeibeitritt, Europa endet am Bosporus, Hindwenung und Stärkung Rußlands, eigenständige, selbstbewußte Außenpolitik - gehts rund auf der Seite --- bisher waren es im Schnitt 700 Neuzugänge pro Tag, außer am Tag des Attentates, da waren es etwa 2.500 -- jetzt sind es an die 100 pro Stunde ... zieht man die paar geschickten Querulanten ab, was etwa 1-2 alle 2 Stunden ausmachen dürfte, werden sie die Piraten nächste Woche eingeholt und überholt haben - die liegen glaube ich bei knapp über 80k, die AfD jetzt bei 64k ...
    Ich meinerseits träum auch schon davon - im Halbschlaf kurz registriert: 14.3 % -- klar, mein Verstand sagt mir, eher bei 5-10, aber wer weiß, was mein Unterbewußtsein schon weiß, was mein trotz allem von System gewaschener Verstand verdrängt ..
  • Wahlveranstaltungen

    britta (洋鬼子), 11.09.2013 22:25, Antwort auf #71
    #72

    Weil hier Fräulein Romana was gemeckert hat über ein paar Tausend Teilnehmer der AfD in München - hier die neueste Wahlkampfveranstaltung der SPD in Braunschweig -- nein, das ist nicht nur die Dunkelheit, dort ist wirklich nicht mehr los, trotz Ringelspiel ..

    http://www2.braunschweig.de/webcam/schloss.jpg

  • RE: Wahlveranstaltungen

    Mühle zum, 11.09.2013 22:33, Antwort auf #72
    #73

    Na heute bist du ja wieder ausgesprochen charmant.

    Die Signale bezüglich der SPD sind derzeit etwas widersprüchlich:

    Einerseits zeigen zwei aktuelle Umfragen die SPD bundesweit bei 26 Prozent, ein maues Ergebnis, das man man freilich mit lautem Triumphgeschrei wegschieben würde wollen. Andererseits irritiert mich eine Umfrage für Berlin, wo es gegenüber der letzten einen sonderbaren Sprung von 19 auf 26 Prozent gibt, die Grünen stürzen hingegen um vier Prozent ab, die Linke verliert zwei Prozent.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Roten zuletzt Boden zu Lasten von Dunkelrot und Grün gutgemacht haben, aber Besen würde ich dafür keinen fressen wollen (interessanterweise hält die Linke in den beiden bundesweiten Umfragen bei sehr guten 9-10 Prozent). Da müsste ich mich viel intensiver mit dem deutschen Wahlkampf beschäftigen.

  • RE: Wahlveranstaltungen

    britta (洋鬼子), 11.09.2013 22:55, Antwort auf #73
    #74

    Ich bekomme momentan relativ viel mit vom bundesdeutschen Wahlkampf, aber da kannst du recherchieren und vergleichen, was du willst, du kommst auf keinen grünen Zweig ..

    Allgemein wird gesagt, daß die Durschnittswerte der Internetdaten mit denen der Umfragen so la la übereinstimmen, außer bei der CDU und bei der AfD - das Phänomen zieht sich durch den gesamten Wahlkampf und liegt bei ca 4% - um diese ist die CDU über- und die AfD unterbewertet gegenüber den Internet--Durchschnittswerten ..

    Tatsache ist, daß die Grünen in den letzten Tagen saftig runtergerasselt sind, erst auf 11, dann auf 10 und jetzt auf 9

    Die Dunkelroten werden stark schwankend angegeben, schwanken aber auch im Internet stark

    Die FDP wird mehrfach mit nur noch 4 % angegeben, wird kurz darauf aber gleich wieder auf 5 hinaufgesetzt

    In der Internationalen - vor allem englischsprachigen Presse - wird mehr und mehr über einen Wahlerfolg der AfD und dessen Auswirkungen auf die Regierung Merkel geschrieben

    http://www.businessweek.com/articles/2013-09-10/german-euro-skeptics-could-give- merkel-an-election-shock

    aber auch deutschsprachig macht man sich damit vertraut

    http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_65404524/afd-ma cht-wahlkampf-spannend-die-euro-gegner-sind-im-aufwind.html

    vor 7 Stunden ..

    Das massenhafte Auftauchen der Parteisoldaten mit Wahlwerbung für Piraten und FDP, auch für SPD, auf der AfD-Facebook-Seite gibt mir natürlich zu denken, ich kenne diese Taktik - die versuchen, zu verunsichern und schreiben dann ihre eigene Partei hin .. so etwas passiert erst in höchster Not, vor allem, wenn man sich ansieht, WER da auftaucht  -- alle lassen sich direkt zu den FP-Seiten der Parteien zurückverfolgen ..

    Es scheint also tatsächlich so zu sein - rot-rot-grün wird es nicht geben, weil dunkelrot angeblich nicht will

    Schwarz-gelb wird sich nicht ausgehen, selbst wenn die AfD unerwarteterweise gescheitert werden sollte

    Schwarz-Rot ist die einzige Möglichkeit, auch wenn die AfD nicht reinkommt .. dann aber hat die Merkel dunkelrot-grün im Nacken und die Roten könnten jederzeit die Koalition verlassen und sich diesen anschließen ..

    Die FDP könnte nur, so wurde zB inBayern gemutmaßt, über die Zweitstimmen reinkommen ... aber da gibt es überproportional viele AfDler, die keinen Direktkandidaten haben in diesen Wahlkreisen ..

    Im Moment wird gerade diskutiert, wie man richtig wählen soll, wenn es keinen Direktkandidaten gibt und daß viele, die als Wahlhelfer nicht mehr zugelassen wurden, trotzdem als Beobachter hingehen, weil man fürchtet, daß viele AfD-Stimmen "falsch" abgelegt werden könnten bei den Ungültigen zB - ein Wahlhelfer hat berichtet, wie ihm das mal bei etlichen NDP-Stimmen aufgefallen ist und wie man ihn dann böse und wortlos angefunkelt hat, als er darauf aufmerksam machte ..

    So wie es im Moment realistisch aussieht

    CDU bei ca 38

    SPD bei ca 24

    Grü bei 9

    Rot bei 9-10

    FDP bei 4-4,5

    AfD bei 7,5

    aber jetzt gehts erst richtig los mit dem Wahlkampf, bin gespannt - schade, daß ich nicht wegkann, wäre gerne zur EZB-Belagerung dieses Wochenende nach Frankfurt gefahren, das wird ein historischer Tag ..

  • RE: Wahlveranstaltungen

    Mühle zum, 11.09.2013 23:16, Antwort auf #74
    #75

    Noch einmal:

    Bei den Neos in Österreich bin ich mir hundertprozentig sicher, dass sie als Rohrkrepierer enden - was im Wahlkampf läuft, bekomme ich zur Genüge mit.

    Aber für die drei wohl entscheidenden Fragen in Deutschland fehlt es mir an Information:

    - Gibt es aktuell einen Stimmenfluss von der CDU zur FDP, wie stark ist dieser?

    Ich tendiere zur Antwort, dass der Stimmenfluss vorhanden ist und die FDP über die 5-Prozent-Hürde hievt, mehr aber schon nicht.

    - Schafft es das AfD trotz gegenteiliger Umfrageergebnisse, weil nach dem Muster der Haider-FPÖ früherer Tage die Leute bei Befragungen mit der Wahrheit nicht rausrücken?

    Da bin ich mir immer noch sicher, dass die AfD weit von einem Parlamentseinzug entfernt ist.

    - Gibt es aktuell einen Stimmenfluss von den Grünen und der Linkspartei zur SPD?

    Ich tendiere zu ja und bin persönlich schon sehr gespannt, welchen Ansatzpunkt die GrünInnen finden werden, über ihr Wahlergebnis zu jubeln, irgendetwas werden sie aber mit Sicherheit finden. Sei es das zweit- oder drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte oder der Umstand, dass sie nun doppelt so stark wie die Gelben sind.

    Die Signale zu den Linken sind widersprüchlich; fraglos stehen sie aber derzeit viel besser da als vor rund einem halben Jahr, wo sie irgendwo bei sechs oder sieben Prozent herumgrundelten.

  • RE: Wahlveranstaltungen

    Buckley, 11.09.2013 23:35, Antwort auf #73
    #76

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Roten zuletzt Boden zu Lasten von Dunkelrot und Grün gutgemacht haben, aber Besen würde ich dafür keinen fressen wollen (interessanterweise hält die Linke in den beiden bundesweiten Umfragen bei 9-10 Prozent). Da müsste ich mich viel intensiver mit dem deutschen Wahlkampf beschäftigen.

    Hmm, nehme ich ähnlich wahr.  Zu Lasten vom dunkelrot denke ich nicht.  Grün hat ne Steuerrechnung aufgemacht wo selbst die in meinem Freundeskreis vertretenen Grünen Wähler gesagt haben "Danke, ohne mich". Mein sehr subjektive Wahrnehmung ist die , das Grün nach der Wahl ganz lange Gesichter machen wird. SPD deutlich besser als die hier prognostizierten 24. Linke 10 +-, eher - 1. Das alles ändert nichts daran, das sich insgesamt schwarz gelb und rot grün + Piraten die Waage halten.

  • RE: Wahlveranstaltungen

    britta (洋鬼子), 11.09.2013 23:36, Antwort auf #75
    #77

    Von den NEOS weiß ich nur, daß sie jetzt mit den LiF fusionieren sollen oder wollen - Haselsteiner hat ihnen angeblich eine Menge Geld angeboten.

    Obwohl ich überzeugter praktizierender Antiklerikaler und eingetragens Pastafari-Mitglied bin, verbindet mich mit dieser Truppe ideell absolut gar nichts. Ich kenne ein paar davon, abgesehen vom Niko Alm, und die sind durch die Bank farblos und nichtssagend. Ich halte die Neos für genaus überflüssig wie das BZÖ - in Österreich kannst du mit einer liberalen oder libertären Partei nur dann Erfolg haben, wenn du das Libertäre nicht in die Auslage stellst, sondern den Nationalismus davor von einem schillernden männlichen Darsteller präsentieren läßt, der ihnen den Liberalismus so nach und nach scheibchenweise unterjubelt .. aber dazu kommen wir noch, wenn die AfD reinkommt :-)

    Schwer enttäuscht bin ich von den Piraten - die hatten mehr als einen aufgelegten Elfer dieses Jahr, aber null Motivation, kein Interesse, sehen das eher "langfristig" und kriegen den Arsch nicht hoch. Ich hatte doch gehofft, daß sie an den Rändern von Rot-Grün die leicht intellektuell angehauchte Jugend dort abziehen und selber dann knapp scheitern könnten, aber mit denen ist absolut gar nix zu machen. Die tun so, als wäre gar keine Wahl und wir haben eh Besseres zu tun und irgendwann in ferner Zukunft kommt dann unsere Zeit .. oder auch nicht ..

    In D wandern höchstens ein oder zwei Prozente hin und her zwischen den Großen und Kleinen .. manche haben die FDP bei 6 oder 7, manche auf 4 ... in den Onlineabstimmungen kommen sie miserabel weg, da führen AfD und Dunkelrote haushoch, meist sogar vor der CDU ... durch die Bank !

    was mir bei der AfD gut gefällt ist die Art, wie die ganz normalen Bürger da laufen ... ein 16jähriger hat heute gepostet, daß es ihm leid täte, daß er noch nicht wählen könne, daß er aber von seinem Taschengeld ein paar Tausend Flyer kopiert hätte und sie in die Zeitungen, die er ausliefert, beilegt .. er hofft, daß auf diese Art die Partei ein wenig bekannter wird, weil sie in den Medien so totgeschwiegen wird ..

    Und bestätigt fühle ich mich auch in der Ansicht, daß Bernd Lucke dem Alan Harper aus Two and a Half Men zum Verwechseln ähnlich sieht, denn mehr und mehr Leute nennen ihn  Alan Harper oder Charlys coolen Bruder ..

    bewundernswert ist der Mann allemal - nie müde oder grantig, hat ein Mammutprogramm, scheint überall gleichzeitig zu sein, immer lächelnd, immer eine mordsmäßig schnelle Goschen und immer Sieger .. auch wenn man ihm 4 bösartige Gegner ins STudio setzt - er schafft sie alle und schreibt nachher noch 2 Stunden Autogramme ..er kommt interessanterweie bei Männern, Frauen, Jungen und Alten gleich gut an, zwei Poster haben heute schon verlangt, er soll König werden ;-)

    Während die Stimme Rußlands einen Bericht über die Grünen brachte -- -man nannte sie dort die Partei der Kinderschänder ... und einen gewissen Trittin als den Anführer .. http://german.ruvr.ru/2013_05_03/Die-Grunen-die-Padophilenpartei/

    dieser Artikel verbreitet sich derzeit recht rasch im Internet, obwohl er schon älter ist ... ob er für den grünen Absturz verantwortlich ist - eher nein, das dürften die Vermögenssteuern und sonstigen Steuererhöhungen gewesen sein ..

    PS: hier ein paar der Online-Umfragen :

    AfD “deutlich über 5%” (SPD)
    AfD “große Dunkelziffer” (Forsa)
    AfD bester Wahlwerbe-Spot
    AfD großer Zulauf (Welt)
    AfD-Prognose 12,5% (Handelsblatt)
    AfD-Prognose 15% (Bild über 750.000 Teilnehmer)
    AfD-Prognose 19% (Handelsblatt)
    AfD-Prognose 19,2% (Mafo)
    AfD-Prognose 24% (Infratest)
    AfD-Prognose 25% (KA News August)
    AfD-Prognose 25,8% (KA-News Juni)
    AfD-Prognose 35,9% (KA-News Juli)
    AfD-Prognose 42% (Sat 1)
    AfD-Prognose 45% (ARD)
    AfD-Prognose 5% (Prognos KW35)
    AfD-Prognose 7% (Wahlradar)
    AfD-Prognose 8% (Allensbach)
    AfD-Prognose 92,9% (RTL)

    Der Zulauf ist weiterhin ungebremst!

    http://www.presseurop.eu/... [presseurop.eu]

  • RE: Chancen der AfD für den Bundestag?

    kunator, 13.09.2013 02:28, Antwort auf #56
    #78

    1. AfD: Mit den schweigenden fünf Prozent ins Parlament?

    Die Alternative für Deutschland [wahl.de] ist eine klassische Ein-Punkt-Partei. Raus aus dem Euro. So heißt die Botschaft. Offensichtlich dringt die Partei momentan aber nicht durch zum Wähler. Die Umfragen zeigen: Mehr als drei Prozent sind nicht zu holen. Denn: Union und FDP haben viel getan, um die Euro-Krise [wahl.de]im Wahlkampf klein zu halten und – so gut wie möglich - aus dem Gedächtnis der Wähler zu streichen. Das mag gelingen, muss aber nicht. Die AfD hat Analysen zufolge ein Potenzial von bis zu 24 Prozent. Deshalb ist folgender Verdacht nicht ganz unbegründet: Viele Bürger könnten in den Meinungsumfragen die AfD nicht als ihre erste Option markieren, weil es gesellschaftlich nicht opportun erscheint, sich für eine radikalere Alternative im Spektrum der Parteien auszusprechen. In der Wahlkabine kann das aber ganz anders aussehen…

    2. Die Linke als drittstärkste Kraft in Deutschland?

    In einem Mainstream-Wahlkampf ohne klare Polarisierung profitieren häufig diejenigen Parteien, die klare, simple, differenzierende Botschaften haben und damit die Wähler auf den letzten Metern emotional packen können. Dazu gehört sicherlich die Linke. Ein Beispiel: Das Wahlplakat mit dem prägnanten Satz:

    „Genug gelabert: 10 Euro Mindestlohn jetzt!“.

    Prägnanter geht es nicht. Auch wenn die Linke im Westen sehr schwach aufgestellt ist, so hat sie meiner Meinung nach in Zeiten einer mittigen Steinbrück-SPD die Chance, einen Überraschungserfolg zu landen, mit einem Ergebnis nahe zehn Prozent. Das würde die Sozialdemokraten enorm unter Zugzwang setzen, doch noch über eine rot-grün-rote Option nachzudenken.

    3. Die Grünen auf Augenhöhe mit der FDP?

    Die Grünen scheinen keine Fortüne zu haben in diesem Wahlkampf. Ihre Themen haben die anderen Parteien nahezu vollständig vereinnahmt. Siehe Energiewende [wahl.de]. Die neue Positionierung als kompetente Wirtschafts- und Sozialstaatspartei will auch nicht so richtig gelingen. Die Frage für den Wähler bleibt: Warum grün wählen? Nur wegen des von ihnen verkörperten Lebensgefühls - und natürlich den guten Plakatsprüchen? Die Partei scheint auf dem Weg zum einstelligen Ergebnis zu sein. Man mag es kaum glauben. Wenn es ganz schlecht läuft, finden sich die Grünen mit sieben oder acht Prozent in der Nähe ihres Intimfeinds, der FDP, wieder. Denn die Liberalen – so die nicht ganz unbegründete These -  könnten von ihrer klassischen Zweitstimmen-Kampagne profitieren und bei deutlich über fünf Prozent landen.

    Quelle: IFOK auf wahl.de

    12.09.2013 | Dr. Maik Bohne, Senior Berater, IFOK [wahl.de] 12.09.2013 | Dr. Maik Bohne, Senior Berater, IFOK [wahl.de] 12.09.2013 | Dr. Maik Bohne, Senior Berater, IFOK [wahl.de]

  • RE: Chancen der AfD für den Bundestag?

    britta (洋鬼子), 13.09.2013 10:58, Antwort auf #78
    #79

    Das große Jammern beginnt schon - sie warnen schon vor den Folgen eines AfD-Kurses, denn aus ihrer Sicht wäre das Ende des Euros und der EU eine "Katastrophe" - ja, aber für WEN? Sagen sie auch - für die "Globalisierung" - die AfD hat es also in der Hand, die NWO zu stoppen und unsere Länder wieder aus der Verallgemeinerung "zurückzuziehen", wie sie schreiben, uns zu BEFREIEN!

    http://www.tagesschau.de/wahl/kommentarafd100.html

  • ZDF-Politbarometer

    britta (洋鬼子), 13.09.2013 13:51, Antwort auf #79
    #80

    hat die AfD heute offiziell bei 4 % - da man hier keine Stammwählerschaft dazurechnet, wird die Fehlerquote voll abgezogen, d.h die AfD liegt in Wirklichkeit da bei 6,5 - 7 % - und hier wird immer noch krampfhaft gedeckelt, um eine faire Prozentzahl zu vermeiden !

    http://www.heute.de/Vorsprung-von-Schwarz-Gelb-wird-noch-enger-29737808.html

Beiträge 71 - 80 von 115

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com