Steht € vor freiem Fall?

posts 321 - 330 by 414
  • besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    erich haiderer, 23.05.2012 20:01, Reply to #320

    laut OECD-Bericht verschlechtert sich die Lage weiter:

    http://www.youtube.com/watch?v=pwHc6Ew25dQ

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    erich haiderer, 23.05.2012 20:08, Reply to #321

    Die Dekade begann am 1.1.2011 und endet am 31.12.2020

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    Impfen, 23.05.2012 20:11, Reply to #321

    laut OECD-Bericht verschlechtert sich die Lage weiter:

    http://www.youtube.com/watch?v=pwHc6Ew25dQ

    Zitieren ist eine Kunst, die Sie leider nicht zu beherrschen scheinen. Es heißt eindeutig "die Lage verschlechtert sich wieder" und nicht, wie Sie behaupten "die Lage verschlechtert sich weiter". Wenn sich die Lage wieder verschlechtert, muss sie ja vorher besser geworden sein, insofern ist die Aussage von Euronews total konträr zu dem, was Sie uns hier immer weismachen wollen. Warum erinnert mich das Lied, das grad jetzt bei Radio Kärnten läuft (20:10) nur an Sie?

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    Impfen, 23.05.2012 20:16, Reply to #322

    Die Dekade begann am 1.1.2011 und endet am 31.12.2020

    Und SIE als einziger kennen schon die Tiefstwerte bis 2020. Respekt! Merken Sie eigentlich noch, was für einen Schwachsinn Sie manchmal hier verzapfen? Zu Ihrer information: Wir schreiben das Jahr 2012! Wenn Sie so Ihren "Dekadentiefstwert" definieren, sorry, aber dann sind Sie der größte Depp des 3. Jahrtausends.

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    erich haiderer, 23.05.2012 20:25, Reply to #324

    @impfen: Primitivling

    Das habe ich nie behauptet und trotzdem habe ich mit meiner Aussage recht!

    Eine Einschränkung jedoch: Freilich besteht die Frage ob sich der alte Kontinent den Luxus der Gemeinschaftswährung in der heutigen Form(!) bis 2020 noch leisten wird können.

    Impfen schrieb: Und SIE als einziger kennen schon die Tiefstwerte bis 2020. Respekt! Merken Sie eigentlich noch, was für einen Schwachsinn Sie manchmal hier verzapfen? Zu Ihrer information: Wir schreiben das Jahr 2012! Wenn Sie so Ihren "Dekadentiefstwert" definieren, sorry, aber dann sind Sie der größte Depp des 3. Jahrtausends.

    EH schrieb: Auch die Gemeinschaftswährung tendiert gegen Dekadentiefstwerte. Die Dekade begann am 1.1.2011 und endet am 31.12.2020

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    Impfen, 23.05.2012 20:36, Reply to #325

    @impfen: Primitivling

    Das habe ich nie behauptet und trotzdem habe ich mit meiner Aussage recht!

    Die Dekade begann am 1.1.2011 und endet am 31.12.2020

    Impfen schrieb: Und SIE als einziger kennen schon die Tiefstwerte bis 2020. Respekt! Merken Sie eigentlich noch, was für einen Schwachsinn Sie manchmal hier verzapfen? Zu Ihrer information: Wir schreiben das Jahr 2012! Wenn Sie so Ihren "Dekadentiefstwert" definieren, sorry, aber dann sind Sie der größte Depp des 3. Jahrtausends.

    Auch die Gemeinschaftswährung tendiert gegen Dekadentiefstwerte.

    Wenn hier einer ein Primitivling ist, dann Sie. Stellen Sie bitte nicht etwas als Zitat dar, was ich nicht gesagt habe, sondern was Sie in Ihrer ureigensten Art als Zitat gefälscht als eigenen Kommentar dazugefügt haben. Ich meine den letzten Satz des oben angeführten Zitates.

    Ich kann nur hoffen, dass es im Himmel kein Internet gibt, denn wenn ihr großes Vorbild (der Jörg, Sie erinnern sich?) Ihren Schund hier liest, fängt der ja noch im Grab an zu rotieren....

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    Impfen, 23.05.2012 20:47, Reply to #325

    @impfen: Primitivling

    Das habe ich nie behauptet und trotzdem habe ich mit meiner Aussage recht!

    Eine Einschränkung jedoch: Freilich besteht die Frage ob sich der alte Kontinent den Luxus der Gemeinschaftswährung in der heutigen Form(!) bis 2020 noch leisten wird können.

    Impfen schrieb: Und SIE als einziger kennen schon die Tiefstwerte bis 2020. Respekt! Merken Sie eigentlich noch, was für einen Schwachsinn Sie manchmal hier verzapfen? Zu Ihrer information: Wir schreiben das Jahr 2012! Wenn Sie so Ihren "Dekadentiefstwert" definieren, sorry, aber dann sind Sie der größte Depp des 3. Jahrtausends.

    EH schrieb: Auch die Gemeinschaftswährung tendiert gegen Dekadentiefstwerte. Die Dekade begann am 1.1.2011 und endet am 31.12.2020

    Und einmal mehr verändern sie Ihre Einträge, nachdem bereits drauf geantwortet wurde. Das ist typisch für Sie. Nicht zu seinem veröffentlichen Wort stehen, das ist erbärmlich. Erst denken, dann schreiben...

  • Glocke fertig

    sorros, 23.05.2012 20:50, Reply to #326

    Die Kurzfassung der Glocke, die sowohl dem Bildungsideal von Ronnies entspricht, als auch meine Meinung zu dem immer wieder geäußerten Baldigen Ende des Euros illustriert:

    Loch in die Erde

    Bronze rinn

    Glocke fettich

    macht BimBim!

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    erich haiderer, 23.05.2012 21:00, Reply to #327

    Leider behalte ich mit meiner Prognose recht, selbst wenn es Impfen - aus welchen Gründen auch immer - vor Wut zu zerreissen scheint: Der Tiefpunkt des Kurs- und vor allem Wertfalls der Gemeinschaftswährung ist derzeit noch nicht erreicht.

    Die eigentliche Kernfrage, auf die ich hinauswollte, aber ist, ob sich der alte Kontinent den Luxus der Einheitswährung in dieser Jahresdekade in dieser Form(!) noch leisten wird können.

  • RE: besser nicht an die sprichwörtliche große Glocke

    Impfen, 23.05.2012 21:20, Reply to #329

    Leider behalte ich mit meiner Prognose recht, selbst wenn es Impfen - aus welchen Gründen auch immer - vor Wut zu zerreissen scheint: Der Tiefpunkt des Kurs- und vor allem Wertfalls der Gemeinschaftswährung ist derzeit noch nicht erreicht.

    Die eigentliche Kernfrage, auf die ich hinauswollte, aber ist, ob sich der alte Kontinent den Luxus der Einheitswährung in dieser Jahresdekade in dieser Form(!) noch leisten wird können.

    Wenn Sie Argumente haben, argumentieren Sie einfach. Ich bin gerne bereit, mich mit vernünftigen Argumenten auseinander zu setzen. Aber hören Sie bitte auf, die Wahrheit, sei es in Ihren nachträglich geänderten Postings oder sei es mit irgendwelchen Dekadenverweisen, die einfach inhaltlich falsch und blödsinnig sind, zu verfälschen. Über die Problematik an sich können wir hier gerne diskutieren, aber dann bitte auf der Basis von Argumenten, gern auch Meinungen. Aber dann bitte Meinungen als Meinungen und nicht als vermeintliche Zitate. Einfach mal die Partei vergessen und sachlich argumentieren. Das Geschriebene stehen lassen. Dann, so denke ich, könnte man eine durchaus interessante Diskussionsbasis finden.

    Und einfach mal sauberer formulieren. Ihre Prognosen, mit denen Sie Ihrer Aussage nach Recht behalten (werden, füg ich jetzt mal freundlicherweise ein, damit es wenigstens grammatikalisch richtig ist), sind sicher interessant, können eintreffen oder auch nicht, wie die Wettervorhersage. Und um mich Ihnen anzupassen, sag ich einfach mal, leider behalte ich mit meiner Prognose auch Recht.

posts 321 - 330 by 414
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com