Die Partei kann nicht separat gehandelt werden an unserer Börse, obwohl sie in aktuellen Umfragen klar vor der PD steht (ist immerhin Regierungspartei in Rom). Wird das eventuell noch geändert?
Auch ansonsten kann hier im Thread über diese Wahl diskutiert werden. Spannend wie immer die Frage, wieviel die Loslöser von Italien bekommen (F, SF, meist nicht soviel) und mit wem die SVP zusammen regiert. Zum Hintergrund: Die SVP ist die CSU Südtirols, allerdings handelt es sich um eine Interessenvertretung der Deutsch- und Ladinischsprachigen. In Südtirol ist die Besonderheit, dass sowohl diese Gruppe als auch die Italienischsprachigen an der Regierung beteiligt sein müssen.
Für weitere Hintergrundinformationen kann ich gerne angesprochen werden.
Hier ein aktueller Bericht über Wahl am kommenden Sonntag:
https://www.ksta.de/politik/wahl-in-suedtirol-wie-die-fratelli-d-italia-mitregie ren-koennten-668161
Interessant ist, dass trotz der bereits existierenden etablierten eher rechten Parteien immer noch weitere entsprechende Listen antreten, zum Beispiel die Liste JWA (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Wirth_Anderlan) mit dem Thema Impfkritik u.a. Es gibt allerdings auch keine Sperrklausel. Auf dem Land sind die Menschen (vor allem die Deutschsprachigen) schon ordentlich konservativ, in Bozen und Meran mag es etwas anders aussehen.
Die Fratelli könnten mitregieren, was eine Herausforderung ist, galten sie doch in der Vergangenheit nicht als Garant der Rechte der Deutschsprachigen.
Die SVP wird heute sicherlich Prozente verlieren verglichen mit der letzten Wahl. Aber ich sehe auch keine extreme Wechselstimmung, zumal Arno Kompatscher als Person recht beliebt ist. Mindestens 34% gebe ich ihr, eher mehr. Meine Gesamtprognose:
SVP 34.5, TK 11, Lega 4, Grüne 12, F 6, STF 5, PD 4, M5S 2, FdI 6.5, FI 2, ENZIAN 1, SMW 5, JWA 2, VITA 2, andere 3
Die SVP wird heute sicherlich Prozente verlieren verglichen mit der letzten Wahl. Aber ich sehe auch keine extreme Wechselstimmung, zumal Arno Kompatscher als Person recht beliebt ist. Mindestens 34% gebe ich ihr, eher mehr. Meine Gesamtprognose:
SVP 34.5, TK 11, Lega 4, Grüne 12, F 6, STF 5, PD 4, M5S 2, FdI 6.5, FI 2, ENZIAN 1, SMW 5, JWA 2, VITA 2, andere 3
Bei über 50% der ausgezählten Stimmen verlieren die SVP und die Lega deutlich, Fratelli und Grüne legen zu.
Ja, der Rechtsruck ist stärker, als ich erwartete. Vor allem auch die Liste JWA, die sich explizit rechtsextrem nennt. "Südtirol braucht Eier" als Motto erweckt durchaus Aufmerksamkeit (im rustikaleren Umfeld), das sei ihnen zugestanden.
This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter
Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com