Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

posts 11 - 20 by 67
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Anika Catharina Tanck, 15.09.2009 21:23, Reply to #10
    #11
    U.a Punkten hält die FDP das geistige Eigentum für ein handelbares Gut, das gegenüber der Bürger, zu Gunsten der Wirtschaft verteidigt werden muss. Die Piraten wollen dieses Gut unter der Bevölkerung verteilen.

  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Thomas Schaller, 15.09.2009 21:25, Reply to #11
    #12
    Was sagen sie im Zusammenhang mit der FDP zum "Bayern-Trojaner", der von der FDP mitbeschlossenen Online-Durchsuchung in Bayern?

  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Anika Catharina Tanck, 15.09.2009 21:29, Reply to #12
    #13
    In Punkt des Trojaners sind die FDP und die Piraten KOMPLETT anderer Meinung.
    Hier eine kurze Information zu dem Thema:
    http://www.jurablogs.com/de/bayerntrojaner-staatliche-schikane-gegen-piratenpart ei
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Thomas Schaller, 15.09.2009 21:30, Reply to #13
    #14
    Frau Tanck, die Frage aller Fragen für die Piraten ist derzeit: Wie stehen die Chancen, bei den Bundestagswahlen und/oder Landtagswahlen die 5%-Hürde zu überwinden?

  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Anika Catharina Tanck, 15.09.2009 21:34, Reply to #14
    #15
    54% der Haushalte sind im Internet.
    Und im Internet werden wir bei Onlineumfragen favorisiert.
    Insofern haben wir tatsächlich die Chance die 5%-Hürde zu schaffen.
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Thomas Peick, 15.09.2009 21:37, Reply to #15
    #16
    Onlineumfragen sind sicherlich alles andere als repräsentativ. Auf den Wahlbörsen und in den Sonntagsfragen schaffen die Piraten hingegen keine 3 Prozent.

    Aber nehmen wir einmal an, in Schleswig-Holstein gelingt der Einzug in den Landtag.
    Folgendes Szenario erscheint dann möglich: Schwarz-gelb hat keine Mehrheit und die Piraten wären das Zünglein an der Waage.

    Mit wem koalieren Sie?
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Anika Catharina Tanck, 15.09.2009 21:40, Reply to #16
    #17
    Offline-Umfragen sind auch nicht repräsentativ, weil dort die Piratenpartei häufig gar nicht erwähnt wird


    > Aber nehmen wir einmal an, in Schleswig-Holstein gelingt der Einzug
    > in den Landtag.
    > Folgendes Szenario erscheint dann möglich: Schwarz-gelb hat keine
    > Mehrheit und die Piraten wären das Zünglein an der Waage.

    und welche andere Option gibt es? ;)
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Thomas Peick, 15.09.2009 21:42, Reply to #17
    #18
    Eine Option wäre sicherlich eine Fortsetzung der Großen Koalition. Aber wäre das im Sinne der Piraten und ihrer Anliegen?
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Anika Catharina Tanck, 15.09.2009 21:47, Reply to #18
    #19
    In erster Linie bleiben wir, die Piraten, unseren Kernthemen treu.

    Und wir sehen derzeit keine Chance unsere Kernthemen mit der CDU zu realisieren. Insofern kommt nur jede andere Option in Frage.
  • Re: Wahlfieber-Chat mit Anika Catharina Tanck (Piraten) - 15.09.2009 - 19:00 h

    Thomas Schaller, 15.09.2009 21:49, Reply to #19
    #20
    Stellen wir die Frage allgemeiner: In welchen Konstellationen kann sich die Piratenpartei eine Regierungsbeteiligung vorstellen - und welche schließt sie definitiv aus? - Dies im Hinblick auch auf den Bundestag.
posts 11 - 20 by 67
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com