Bayern hat verloren

posts 21 - 29 by 29
  • Kirche im Dorf lassen

    Mirascael, 05.04.2024 00:03, Reply to #20
    #21

    So schlecht war Bayern bis zum jüngsten 'Einbruch' eigentlich nicht, bestenfalls leicht unterdurchschnittlich (für FCB-Verhältnisse). Bayer war einfach zu gut. Alles zu gewinnen bis auf 4 Unentschieden, sowas hat selbst ein FC Bayern selten geschafft.

    Und 8:0-, 8:1-, 7:0-Siege (übrigens teamübergreifend die bislang 3 höchsten Siege dieser Saison) schafft man mit 'ner Gurkentruppe auch nicht mal so eben.

  • Bayern hat verloren - Super Schwaben von der Alb

    ronnieos, 08.04.2024 18:58, Reply to #14
    #22

    Sollte 2024 das Unfassbare passieren und Bayern nicht nur "mal" verlieren, sondern sogar die Meisterschaft verlieren?

    Nachdem der geschätzte drui den BvB als für die verlorene Meisterschale "mitverantwortlich" einstufte, gilt es genau so den 1.FC Heidenheim zu feiern. Auch sie haben Bayern entzaubert.

    Bei der Frage: Hat Dortmund in München gewonnen oder Bayern vergeigt, neige ich weiter zur These:  eher hat es Bayern verloren; "körperloses" Spiel ist kein guter Ansatz im Fussball.

    Ohne Häme stelle ich fest: auch der BvB hat gegen Schwaben verloren (trotz ganz passablem Spiel). Dortmund ist diese Saison weit davon entfernt, ein Spitzenteam in der BL zu sein; ua haben sie alle drei Pflichtspiele gegen den VfB verloren, zwei davon hochverdient.

    Natürlich drücke ich BvB 09 in der CL die Daumen. In den zwei Spielen sind sie ebenbürtig bis leichter Favorit. Auch Atletico hat einige der früheren Tugenden verloren.

  • Bayern Statistiken

    ronnieos, 08.04.2024 20:12, Reply to #21
    #23

    So schlecht war Bayern bis zum jüngsten 'Einbruch' eigentlich nicht, bestenfalls leicht unterdurchschnittlich (für FCB-Verhältnisse).

    Das stimmt. Es fehlen aber im Schnitt doch beachtliche 3,6 Punkte. Etwas mehr als "leicht". Klingt zuerst nicht viel, aber 4 von 5 mal waren sie eben besser.

    2022/23 – 59 Punkte

    2021/22–  66 Punkte

    2020/21 – 65 Punkte

    2019/20 – 64 Punkte

    2018/19 – 64 Punkte

    Diese Saison 60 Punkte, schwaches Jahr 2024. 2023 nur die 5-1 Abreibung in Frankfurt

    Alles zu gewinnen bis auf 4 Unentschieden, sowas hat selbst ein FC Bayern selten geschafft.

    Bayern war zuletzt vor 10 Jahren besser als heute Bayer 04, hat dann geschwächelt

    2013/14 – 78 Punkte (ungeschlagen nach 28 Spielen); Saisonende: 90 Punke

    Niederlagen am 29. Spieltag, 0-1 in Augsburg, am 30. Spieltag  0-3 gegen Dortmund (zum Fokus: zwischen beiden Spielen lag das CL Viertelfinale, ein 3-1 gegen ManU). Von Spieltag 31 an noch 4 Siege.

    Es folgte das CL Aus im Halbfinale gegen Real (0-4 zu hause)

  • Ziemlich plump

    Kritischer Analyst (!), 09.04.2024 13:27, Reply to #21
    #24

    Es geht hier doch um was völlig anderes. Nachdem ich die ronnieosse und druis dieser Erde auf dem politischen Terrain zum Frühstück verspeist habe, sie argumentativ geschlagen habe und sie zu keiner sinnvollen Erwiderung mehr fähig waren versuchen sie nun auf dem Gebiet des Fußballes mich anzupatzen, indem sie den Verein meiner Heimatstadt in den Dreck ziehen bzw. schlecht machen. Ziemlich plump wie ich finde.

    Ich meine ich hatte ja schon öfter geschrieben, dass ich mir sie teilweise vorstelle mit dicker Wampe vor dem Fernseher und einer Flasche Bier in der Hand wie bei den Ereignisse in Israel. Und jetzt bestätigt sich das Bild hier einmal mehr. Aber ich finde es gut, wenn sie hier ein Themenfeld gefunden haben wo sie sich austoben können und dafür auf politischem Terrain die Experten agieren lassen.

  • ziemlich plump

    ronnieos, 31.05.2024 04:31, Reply to #24
    #25

    Es geht hier doch um was völlig anderes. Nachdem ich die ronnieosse und druis dieser Erde auf dem politischen Terrain zum Frühstück verspeist habe

    GRÖSSENWAHN

    Ich meine ich hatte ja schon öfter geschrieben, dass ich mir sie teilweise vorstelle mit dicker Wampe vor dem Fernseher und einer Flasche Bier in der Hand

    UND WAHNVORSTELUNGEN


    Nicht "ziemlich" plump, was KA da schreibt - es ist  EXTREM PLUMP und FALSCH  (habe ich von ihm auch so erwartet, Realitäten blendet er gerne aus)


    Zu den Fakten

    - ich gratuliere Bayer 04 zur verdienten Meisterschaft - eine ungeschlagene Saison ist in der Bundesliga ein Novum, an dem sich auch Bayern die Zähne ausbeissen wird

    - Ich gratuliere dem VfB Stuttgart zur Vizemeisterschaft, zusammen mit Leverkusen haben sie den schönsten und erfoigreichsten Fußball gespielt

    - ich gratuliere auch Bayern zur Bronzemdeialle. Vollkommen verdient.

  • RE: ziemlich plump

    Kritischer Analyst (!), 06.06.2024 09:41, Reply to #25
    #26

    Nicht "ziemlich" plump, was KA da schreibt - es ist  EXTREM PLUMP und FALSCH  (habe ich von ihm auch so erwartet, Realitäten blendet er gerne aus)

    Na es hat ja lang gedauert, bis sich der ronnieos mal wieder zu Wort meldet. Aber verständlich, nach seiner klaren argumentativen Niederlage gegen mich brauchte er wohl etwas Zeit um diese zu verarbeiten und seine Energie wieder aufzuladen. Oder hat es nur zu einem kleinen auflohdernden Strohfeuer gereicht? Das er gleich im ersten Post wieder gegen mich pöbelt, lässt jetzt allerdings nicht gerade schließen das er Einsicht aus seinen vergangenen Fehlern zeigt ...


    Zu den Fakten

    - ich gratuliere Bayer 04 zur verdienten Meisterschaft - eine ungeschlagene Saison ist in der Bundesliga ein Novum, an dem sich auch Bayern die Zähne ausbeissen wird

    Naja auch da muss man ein wenig Wasser in den Wein schütten. Wenn man gesehen hat wie diese sang- und klanglos das Europa League Finale gegen eine Verein wie Bergamo verloren haben. Die Meisterschaft resultiert wohl vor allem daraus, dass die anderen einfach noch schlechter waren.

    Vereine wie Leverkusen sind es, aufgrund derer ich das Interesse an Fußball (zumindest was Bundesliga etc.) mehr und mehr verloren habe, diese Söldner-Clubs ohne jegliche Tradition und Fanhistorie, mehr oder weniger aus dem Nichts aus dem Boden gestampft. Bei Hoffenheim und Leipzig ist es natürlich noch schlimmer.

    Das war in meiner Kindheit anders. Ich erinnere mich noch sehr gut an Unterhaching 2000, ich war live dabei. Wie der Verschnupfte vom Platz geschlichten ist, herrlich und der Söldner-Club sein Waterloo erlebte. Nun gut, hatten sie ja wieder gegen Bergamo.

  • RE: ziemlich plump

    gruener (Luddit), 06.06.2024 13:30, Reply to #26
    #27

    Nicht "ziemlich" plump, was KA da schreibt - es ist  EXTREM PLUMP und FALSCH  (habe ich von ihm auch so erwartet, Realitäten blendet er gerne aus)

    Na es hat ja lang gedauert, bis sich der ronnieos mal wieder zu Wort meldet. Aber verständlich, nach seiner klaren argumentativen Niederlage gegen mich brauchte er wohl etwas Zeit um diese zu verarbeiten und seine Energie wieder aufzuladen. Oder hat es nur zu einem kleinen auflohdernden Strohfeuer gereicht? Das er gleich im ersten Post wieder gegen mich pöbelt, lässt jetzt allerdings nicht gerade schließen das er Einsicht aus seinen vergangenen Fehlern zeigt ...



    der einzige, der hier ständig pöbelt, bist du..

    ich rate dir dringend, dies zu unterlassen und dich zu mäßigen

  • Vielfältiges Statement zum Fußball

    ronnieos, 09.06.2024 14:10, Reply to #25
    #28

    Einiges zum Fußball
    1.    Leistung
    Ich anerkenne Leistung. Und das ist dann kein „hassen“ von anderen.  Ich ziehe den Hut vor St. Pauli und Holstein Kiel, hartnäckig aufgebaut, 2mal in der Relegation gescheitert, sie haben es verdient, oder 1. FC Heidenheim, strukturell eigentlich Mittelfeld 2. Liga sind sie in der ersten Hälfte der ersten Liga (schwer das zu wiederholen). Das hängt zusammen mit Versagen des Managements von Clubs wie 1. FC Köln, Schalke 04, Hertha BSC. Riesenstadien, Riesenfangemeinde – und dann im Sumpf von Liga-2. Ein spezieller Fall ist der HSV. Stadion, Fans tauglich für internationales Geschäft und nun aktuell „Rekordhalter“ der 2. Liga (6 Jahre, nun das 7., ununterbrochen kann sonst kein Team aufweisen).
    2.    „Söldner“ und „Geld“
    "Söldner". Ein Phänomen das sich von oben bis unten durchzieht. Eine Frage des Geldes. Wenn über die CL hunderte Millionen ausgeschüttet werden pro Jahr, dann bringt das ein Ungleichgewicht. Bayern regelmäßig und BvB dieses Jahr kassieren über 100Mio, das entspricht dem Etat eines Bundesligavereins des Mittelfeldes. Und wie bei einem Brunnen fließt das Geld von oben nach unten. Der  VfB ist Vize, seine Leistungsträger Führich, Guirassy, Undav, Anton wird er bei Ausstiegsklauseln um die 20 Mio kaum halten können. An 3en baggert der BvB. Komisch, Guirassy wollte zuvor keiner und er hatte schlechte Zeiten in Köln, Führich ist vom Niveau 2.Liga zum Nationalspieler gereift. Jeden, der in dem System, einem Verein 3-4 Jahre „treu bleibt“ würde ich vom Söldnertum freisprechen. Natürlich war das früher „besser“, aber wenn man das Spiel nicht mitmacht geht man unter. Internationalität: welcher Verein in der BL hat heute noch überwiegend deutsche Spieler im Kader. Auch beim FC Bayern ein Kommen und Gehen von internationalen Stars.  Nebenbei das Söldnertum zieht sich durch alle Ligen. Ein Verein der Verbandsliga, der den Aufstieg verpaßte stellt gerade 12 Spieler frei und holt 10 neue … auch das ist typisch.
    3.    Meisterschaft
    Die ist von Bayer 04 absolut verdient. Nicht weil andere „schlecht“ waren, Bayer 04 war überragend, und das gilt es anzuerkennen. Mirascael hat das schon herausgearbeitet, daß Bayern im Schnitt der vergangenen Meisterschaftsjahre liegt. Man kann Spielzeiten nicht 1:1 vergleichen (2023-24 war viel Mittelmaß hinter den Big Five). Bayern war Meister 2023 mit 71 Punkten, 2022 mit 77 Punkten, 2021 mit 78 Punkten … (die 73 von diesem Jahr hätten auch jeweils gereicht)
    4.    Bayern
    Es ist ein großer Irrtum, Anerkennung von Leistung eines Clubs mit „Hassen“ eines anderen Vereins gleichzusetzen. Ich anerkenne die Leistung der Bayern und meine Sympathie war bei sehr vielen Spielzeiten auf ihrer Seite. Zur Dominanz der Bayern (und das hat der Patriarch Uli Hoeness immer wieder betont) hat das Olympiastadion sehr beigetragen. Sie hatten ab 1972 das modernste Stadion hingestellt bekommen. Ein Standortvorteil. Ebenfalls ein Standortvorteil (monetär selbst erarbeitet) ist die Allianz-Arena. Im Zwickel zw. A9 und A99 mit eigenen Autobahnausfahrten, an der U6 gelegen (wenige 100m mit Fußgängerbrücke) haben sie zusätzlich zu einem Parkhaus mit 11.000 Plätzen kostenlos „Parkraum“ an allen U-Bahnhöfen bis Garching. Der U-Bahnhof Fröttmaning wurde damals verlegt, ausgebaut und insbesondere großzügig Abstellraum geschaffen (man sage, die Stadt München würde den FCB nicht schätzen). Übrigens tolles Stadion, mit Camp Nou das schönste das ich persönlich kenne. Nebenbei ich war auch jeweils mehrfach in Leverkusen und Hoffenheim. Vor allem fällt dort auf: zivilisierte Fans im Gegensatz zu machen Krawallvereinen (ich meine nicht Bayern).
    5.    Bayer 04 Leverkusen
    Oft verspottet. Ist ein Verein des Breiten- und Spitzensports. Bayer hat lange Sparten wie Leichtathletik, Volleyball, Handball gefördert, die klare Subventionssparten sind. Basketball könnte sich theoretisch selbst tragen (TV Gelder, Zuschauer-Einnahmen). Was mir an Bayer immer gefallen hat, war der seit einem Vierteljahrhundert geförderte Spielsil: Freude am Offensivspiel, Betonung auf Spiel. Alonso brachte die Zielstrebigkeit.
    Übrigens: auch Bayer wird nicht unendlich subventioniert, es gibt feste Obergrenzen, zur Zeit mit 25 Mio pro Jahr. Auch deshalb muß Bayer immer verkaufen. Aber sie haben ein gutes Scouting und finden immer Ersatz.
    6.    TSG Hoffenheiim
    Vorneweg höggsten Respekt vor der Leistung vor Dietmar Hopp. Über seine Stiftung fördert er mit 150-180 Mio jährlich Projekte von Medizin bis Umwelt und Klima (international), sowie viele soziale Einrichtungen vom Kindergarten bis zum Pflegeheim. Besonderes Augenmerk war Sportförderung (JUGEND ! und Frauen). Er hat der TSG Hoffenheim ca 300 Mio spendiert, d.h. ein Stadion hingestellt und eine „Anschubfinanzierung“ mit  Obasi, Demba Ba, Carlos Eduardo, Luiz Gustavo, Salihovic. Für das Geld kannst du dir heute 1/3 ider 1/2 Wirtz leisten. Fun-Fakt: 4 Jahre spielte da in den U Mannschafen ein gewisser Pascal Groß. Wobei wir bei der Jugendarbeit sind. Sie ist seit zwei Jahrzehnten professionell und hat nicht nur viele Spieler in die Profi-Mannschaft entwickelt sondern auch Trainer-Talente u.a. einen gewissen Julian N. Übrigens war auch der Nationaltrainer von Belgien zwei Jahre Jugendtrainer.  Die TSG Akademie ist vorbildlich, u.a. durchliefen sie Süle, Amiri, Jonas Hofmann und Davie Selke (muß immer lachen, wenn man erzählt, er käme von Werder – jau da war er ½ Jahr in der Jugend), Kobel, Prömel (obwohl man ihn mit Union in Verbindung bringt).
    Heute muß sich die TSG alleine tragen. Seit etwa 10 Jahren schießt Papa Hopp nicht mehr zu. Hoffenheim ist daher „Ausbildungs- und Verkaufsverein“. Größter Sponsor ist übrigens die Schwarz-LIDL-Gruppe über mehrere Subunternehmen.
    Positiv aufgefallen sind mir dort die Fans des SCF, negativ des BvB mit Schmähplakaten und Gesängen („frohe Weihnacht Dietmar Hopp, hoffentlich deine letzten“). Die TSG-Kundschaft ist die Famile von Oppa bis Enkel.
    7.    Jugendspieler im Verein
    Wie oben ausgeführt: Hoffenheim hat eine hervorragende Jugendarbeit, wie auch Hertha, BvB, Schalke über viele Jahre. Bayern hinkt da hinterher (nicht monetär). Aktuell kommen nur Dauerbrenner Müller und Pavlovic und mit Abstrichen Musiala (war 8 Jahre Chelsea-Junior) aus der Jugend. Von der alten Hoeness-Idea, FCBayern ist FC Deutschland, ist nicht viel übrig.
    Seitenhieb: Vor allem die Abwehr ist ein Millionengrab vermeintlicher ausländischer Stars. Bayern schafft es die alle zu demontieren: Min-Jae Kim war der beste Verteidiger in Italien. Wer Upamecano je live gesehen hat: unglaublich körperlich und schnell, kann entwischte Gegenspieler einholen. Unter Tuchel nur noch ein Nervenbündel.
    In der Jugendarbeit hat der FCB viel aufzuholen. Da gab es mal einen Schweinsteiger oder einen Lahm (ausgeliehen zum VfB zur Reife).
    8.    Stammkapital
    Nur mal ein Vergleich: Hopp hält mit 2,4 Mio 96% des Stammkapitals der TSG Hoffenheim GmbH (Stimmenmehrheit hat der Verein). Die FC Bayern München AG hat ein Stammkapital von 30 Mio, jeweils 2,5 Mio davon kommen von Allianz, Audi und Adidas (jeweils gleich dem gesamten Kapital der Hoffenheim GmbH). Man muß da schon ehrlich sein. Von der ruhmreichen Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA wollen wir mal nicht reden. Ausgabekurs 11€ - Kurs heute nach der kurzen CL-Hausse 3,6€.


    Übrigens das Herzchen für gruener ist nicht von mir .... bevor sich einer wieder aufregt

  • RE: ziemlich plump

    SeppH (!), 09.06.2024 14:26, Reply to #27
    #29

    der einzige, der hier ständig pöbelt, bist du..

    Warum steht hier meinem Namen dann auch noch ein Ausrufezeichen?

posts 21 - 29 by 29
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com