market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

Beiträge 51 - 60 von 81
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    dseppi, 28.05.2009 02:10, Antwort auf #50
    #51
    > Ich glaube, das IST die Begründung. Der kürzeste Zirkelschluss:
    > Österreich ist ein "souveräner Staat", deshalb is Österreich ein
    > souveräner Staat, weil eben Österreich ein souveräner Staat ist.

    Tja ... Schaut so aus.

    > Und so
    > nebenbei bestimmt unser selbsternannter Demokrat, was die Interessen "der
    > Österreicher" sind. Grenzgenial, auch wenn das ganze schon was zwanghaftes
    > hat.

    Volle Zustimmung!

    > *achselzuck* Die Zeit der Nationalstaaten ist sowieso vorbei.

    Genau, und deshalb wäre es wichtig, daß die EU ihr politisches System umstellt.
    Ein Parlament, das EU-weit gewählt wird (mit Kandidaten, die EU-weit antreten) und
    eine Regierung, deren Zusammensetzung durch die Mehrheitsverhältnisse im Parlament (wie in den meisten EU-Staaten) oder durch den EU-weit gewählten Präsidenten (wie in den USA) bestimmt wird,
    wären ein guter Anfang.

    Derzeit entsendet jedoch jedes Land *seine* Vertreter (die nationale Politik machen müssen um gewählt zu werden) und die Exekutive besteht aus den Regierungsmitglieder der Nationalstaaten bzw. wird durch diese bestimmt.

    Die derzeitige Situation ist so, als würde der Bundesrat die Gesetze beschließen (und nicht nur ein schwaches Veto haben) und die Landeshauptleutekonferenz Österreich regieren. *schauder*
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    wölfo, 28.05.2009 12:02, Antwort auf #50
    #52
    > > Dir ist nur bis jetzt keine Begründung eingefallen.
    > > Wieso ist gerade das kleine Land Österreich ein souveräner Staat?
    >
    > Ich glaube, das IST die Begründung. Der kürzeste Zirkelschluss:
    > Österreich ist ein "souveräner Staat", deshalb is Österreich ein
    > souveräner Staat, weil eben Österreich ein souveräner Staat ist. Und so
    > nebenbei bestimmt unser selbsternannter Demokrat, was die Interessen "der
    > Österreicher" sind. Grenzgenial, auch wenn das ganze schon was zwanghaftes
    > hat.
    >
    > *achselzuck* Die Zeit der Nationalstaaten ist sowieso vorbei.

    wenn es nach der eu geht! aber noch haben die wähler was mitzusprechen!
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    wölfo, 28.05.2009 12:08, Antwort auf #51
    #53
    > > Ich glaube, das IST die Begründung. Der kürzeste Zirkelschluss:
    > > Österreich ist ein "souveräner Staat", deshalb is Österreich ein
    > > souveräner Staat, weil eben Österreich ein souveräner Staat ist.
    >
    > Tja ... Schaut so aus.
    >
    > > Und so
    > > nebenbei bestimmt unser selbsternannter Demokrat, was die Interessen "der
    >
    > > Österreicher" sind. Grenzgenial, auch wenn das ganze schon was
    > zwanghaftes
    > > hat.
    >
    > Volle Zustimmung!
    >
    > > *achselzuck* Die Zeit der Nationalstaaten ist sowieso vorbei.
    >
    > Genau, und deshalb wäre es wichtig, daß die EU ihr politisches System
    > umstellt.
    > Ein Parlament, das EU-weit gewählt wird (mit Kandidaten, die EU-weit
    > antreten) und
    > eine Regierung, deren Zusammensetzung durch die Mehrheitsverhältnisse im
    > Parlament (wie in den meisten EU-Staaten) oder durch den EU-weit gewählten
    > Präsidenten (wie in den USA) bestimmt wird,
    > wären ein guter Anfang.
    >
    > Derzeit entsendet jedoch jedes Land *seine* Vertreter (die nationale Politik
    > machen müssen um gewählt zu werden) und die Exekutive besteht aus den
    > Regierungsmitglieder der Nationalstaaten bzw. wird durch diese bestimmt.
    >
    > Die derzeitige Situation ist so, als würde der Bundesrat die Gesetze
    > beschließen (und nicht nur ein schwaches Veto haben) und die
    > Landeshauptleutekonferenz Österreich regieren. *schauder*

    dann bitte machen wir eine volksabstimmung darüber! denn mit der eu-beitrittsvolksabstimmung wurde NICHT über einen eu-bundesstaat abgestimmt! vielleicht kannst du dich auch noch an die leeren versprechungen der politikler erinnern (ederer tausender, schilling wird behalten, transit-abkommen wird halten, anonyme sparbuch bleben usw.) mit der denen die leute zu einem ja bewegt wurden!
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    gerifro, 28.05.2009 14:14, Antwort auf #53
    #54

    > der politikler erinnern (ederer tausender, schilling wird behalten,
    > transit-abkommen wird halten, anonyme sparbuch bleben usw.) mit der denen
    > die leute zu einem ja bewegt wurden!

    Erinnern wir uns an 1996 zurück: Wurde damals der Schilling nicht beibehalten? Das Transitabkommen gehalten? Das anonyme Sparbuch gehalten? Hatten damals die Leute indirekt wirklich keine €72,xx zurückbekommen auf Grund höherer Löhne, sinkender Preise?

  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    gerifro, 28.05.2009 14:20, Antwort auf #42
    #55

    > Du hast in
    > http://wahlfieber.at/Mindex/forum_thread?lang=de_sie&id;=1179876381&posting;=1
    > 179876545#1179876545 behauptet, daß Österreich durch den Willen seines
    > Volkes geschaffen wurde, was natürlich absoluter Unsinn ist.

    Wann Österreich den Titel "Bundesrepublik" trug, hat er uns ja auch noch nicht verraten.
    Warum verwendet er denn die Bezeichnung "Bundesrepublik Österreich"? (welche ja unrichtig ist)
    Lassen Sie mich einmal raten..................

  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    wölfo, 28.05.2009 14:36, Antwort auf #54
    #56
    >
    > > der politikler erinnern (ederer tausender, schilling wird behalten,
    > > transit-abkommen wird halten, anonyme sparbuch bleben usw.) mit der denen
    >
    > > die leute zu einem ja bewegt wurden!
    >
    > Erinnern wir uns an 1996 zurück: Wurde damals der Schilling nicht
    > beibehalten? Das Transitabkommen gehalten? Das anonyme Sparbuch gehalten?
    > Hatten damals die Leute indirekt wirklich keine €72,xx zurückbekommen auf
    > Grund höherer Löhne, sinkender Preise?
    >
    >

    ach so, das war nur für 2 jahre gemeint! weil natürlich die gefahr bestand, dass österreich die für 1999 geplante währnungsunion schon 1996 bekommt! sie sind ein ganz lustiger!
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    wölfo, 28.05.2009 14:37, Antwort auf #55
    #57
    >
    > > Du hast in
    > >
    > http://wahlfieber.at/Mindex/forum_thread?lang=de_sie&id;=1179876381&posting;=1
    >
    > > 179876545#1179876545 behauptet, daß Österreich durch den Willen seines
    >
    > > Volkes geschaffen wurde, was natürlich absoluter Unsinn ist.
    >
    > Wann Österreich den Titel "Bundesrepublik" trug, hat er uns ja auch noch
    > nicht verraten.
    > Warum verwendet er denn die Bezeichnung "Bundesrepublik Österreich"?
    > (welche ja unrichtig ist)
    > Lassen Sie mich einmal raten..................
    >
    >

    Österreich ist eine bundesstaatlich organisierte parlamentarische Republik! was genau ist dein problem?
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    dseppi, 28.05.2009 14:40, Antwort auf #53
    #58
    > dann bitte machen wir eine volksabstimmung darüber! denn mit der
    > eu-beitrittsvolksabstimmung wurde NICHT über einen eu-bundesstaat
    > abgestimmt!

    Es geht in erster Linie um den Wahlmodus.
    Der hat mit einem Bundesstaat erst einmal gar nichts zu tun.

    Aber ja, eine Volksabstimmung, bei der den Bürgern auch die etlichen Nachteile bei einem Nein erklärt werden (die restlichen Staaten schließen sich trotzdem zusammen, Österreich wird wirtschaftlich isoliert und geht den Bach hinunter), wäre bestimmt sinnvoll.

    > vielleicht kannst du dich auch noch an die leeren versprechungen
    > der politikler erinnern (ederer tausender

    Ich habe mir durch den EU-Beitritt schon einiges an Geld erspart (kein Geldwechsel im Urlaub, billigere Bahnkarten ins Ausland, keine Wartezeiten an der Grenze (Zeit = Geld), billigere Artikel aus dem Ausland (z.B. Amazon, aber auch Lebensmittel) u.v.m.

    > schilling wird behalten,

    Bis 1999 wurde er ja behalten.
    Danach zum Glück nicht mehr. Der Euro hat einiges erleichtert und bietet bei Krisen einen guten Halt, und ich sehe kaum Nachteile.

    > transit-abkommen wird halten

    Das liegt am Unvermögen der Regierung (nicht der damaligen!).

    > anonyme sparbuch bleben

    Wer braucht die?
    Die Anonymität gehört schon längst abgeschafft.
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    gerifro, 28.05.2009 14:42, Antwort auf #57
    #59
    > >
    > > > Du hast in
    > > >
    > >
    > http://wahlfieber.at/Mindex/forum_thread?lang=de_sie&id;=1179876381&posting;=1
    >
    > >
    > > > 179876545#1179876545 behauptet, daß Österreich durch den Willen seines
    >
    > >
    > > > Volkes geschaffen wurde, was natürlich absoluter Unsinn ist.
    > >
    > > Wann Österreich den Titel "Bundesrepublik" trug, hat er uns ja auch noch
    >
    > > nicht verraten.
    > > Warum verwendet er denn die Bezeichnung "Bundesrepublik Österreich"?
    > > (welche ja unrichtig ist)
    > > Lassen Sie mich einmal raten..................
    > >
    > >
    >
    > Österreich ist eine bundesstaatlich organisierte parlamentarische Republik!
    > was genau ist dein problem?

    Österreich trägt seit 1919 den Titel "Republik". Und eben nicht "Bundesrepublik"
  • Re: market-umfrage über österreich / VP, SP stürzen ab, Martin vor FPÖ

    dseppi, 28.05.2009 14:45, Antwort auf #57
    #60
    > Österreich ist eine bundesstaatlich organisierte parlamentarische Republik!
    > was genau ist dein problem?

    Es heißt aber trotzdem "Republik Österreich" und nicht "Bundesrepublik Österreich" (im Gegensatz zu Deutschland).
    Bei uns ist (zum Glück!) der Föderalismus nicht so stark ausgeprägt wie dort.

    Und wann soll Österreich jetzt dem Willen des Volkes entsprungen sein?
Beiträge 51 - 60 von 81

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.603 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com