Gutti

Beiträge 121 - 130 von 343
  • RE: Guttenberg ist leckgeschlagen

    carokann, 23.02.2011 14:46, Antwort auf #120

    @wanli: Ich unterscheide zwischen Guttenbergs Popularität in der Gesamtbevölkerung und seiner politischen Verortung in der Union.

    Merkel hat hier bekanntermassen Probleme und immer mal wieder wird spekuliert, dass sich eine Partei rechts von der CDU aber nicht nazistisch bilden könnte. Gesucht ein Spitzenkandidat mit Anziehungskraft.

    Ich habe spekuliert, dass Guttenberg, wenn Merkel mit ihm bräche hier Interesse entwickeln könnte.

    Guttenberg wäre der ideale Kandidat dafür.

    Ab ca 14.10 geht es im Bundestag los mit der Fragestunde zu Guttenberg.

    Wird der Minister selbst erscheinen oder kommen nur zwei Staatssekretäre?

    Die Oppsitiion lief sich eben warm und fragte, warum Guttenberg  unter dem Briefkopf des Verteidigungsministers seine private Verzichtserklärung formulierte und ob er damit nicht Regeln der Bundesregierung verletzte.

    Die SPD wirft Guttenberg vor VIER Parlamentsgutachten in seiner Doktorarbeit verwendet zu haben, ohne sie zu benennen.

  • Aktuelle Stunde

    Wanli, 23.02.2011 16:57, Antwort auf #121
  • RE: Guttenberg ist leckgeschlagen

    saladin, 23.02.2011 17:06, Antwort auf #121

    Die SPD wirft Guttenberg vor VIER Parlamentsgutachten in seiner Doktorarbeit verwendet zu haben, ohne sie zu benennen.

    in der fragestunde hat gutenberg bestätigt dass er aus 4 parlamentsgutacheten geklaut hat

    in der aktuellen stunde hat die spd erklärt dass inzwischen erkannt wurde dass aus mindestens 6 parlamentsgutachten geklaut wurde (und dass gutenberg nur zugibt was ihm nachgewiesen wird)

  • leckgeschlagen ist die öffentliche Moral

    retlow, 23.02.2011 19:46, Antwort auf #123

    Der Verteidigungsminister wird heute in Leitartikeln als deutscher Palin bezeichnet, weil er jetzt einen  antiintellektuellen Populismus als Rezept für sich entdeckt. Berlusconi hat das in tausend Varianten vorgemacht. Möglicherweise erleben wir jetzt wirklich die erste deutsche Anwendung dieses Rezepts. In Italien triumphierte in den letzten Jahren immer wieder ein ressentimentgeladenes Abwehrverhalten sehr großer Teile der Bevölkerung zu Gunsten von Berlusconi. Warum nicht auch in Deutschland in anderen Formen und mit anderen Inhalten und Anlässen, letztlich aber mit dem gleichen Ergebnis: Abschaffung der öffentlichen Moral in einem sehr weitgehenden Sinne!? Meiner Meinung nach nicht zufällig haben Italien und Deuschland derartiges schon mal erlebt - in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts!

  • Öffentliche und Bayreuther Moral

    Wanli, 23.02.2011 20:50, Antwort auf #124

    So, Guttenberg ist seinen Doktor los. Allerdings sagt die Eilmeldung nichts darüber aus, ob die Uni ne Begründung gegeben hat und wenn ja welche.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747358,00.html

    Derweil ist die Wertschätzung seiner politischen Arbeit in einer heute veröffentlichten Umfrage sogar noch gestiegen; 73 Prozent seien mit ihr zufrieden. Gutti hat immer noch - oder jetzt gerade - Fans bis weit ins linke Lager hinein. Nur 24 Prozent finden, er solle zurücktreten.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747347,00.html

    Der Verteidigungsminister wird heute in Leitartikeln als deutscher Palin bezeichnet, weil er jetzt einen  antiintellektuellen Populismus als Rezept für sich entdeckt. [...] Möglicherweise erleben wir jetzt wirklich die erste deutsche Anwendung dieses Rezepts.

    Es kann tatsächlich sein, dass sich hier ein anti-elitärer / anti-intellektueller Reflex manifestiert; dass dessen Objekt ausgerechnet ein schwerreicher Adliger ist, stellt eine weitere Ironie in dieser Affäre dar. Was sicher keine erfreuliche Entwicklung wäre; allerdings sind immerhin die Medien mittlerweile doch recht hellhörig geworden, was das Treiben unseres Freiherrn angeht; außerdem vertraue ich eigentlich dessen mehrfach nachgewiesener Fähigkeit, sich innerhalb kurzer Zeit in die nächste Bredouille zu manövrieren. Auch wenn er momentan kaum angekratzt scheint, irgendwann ist die Langmut auch des breiteren Publikums sicher erschöpft.

    EDIT: Die Schweinepriester aus Bayreuth - sie verzichten auf ein Urteil darüber, ob Guttenberg die Uni vorsätzlich getäuscht hat. Gratuliere, Herr von und zu: Ein solches Verdikt hätte peinlich werden können.

    Nicht geklärt hat der Ausschuss die Frage, ob Guttenberg bewusst getäuscht hat. "Das wäre sicherlich ein längerer Prozess gewesen, das dezidiert nachzuweisen", sagte Bormann. Die Universität habe darauf verzichtet, weil Guttenberg selbst um die Rücknahme seiner Dissertation gebeten habe. Wenn sich in solch einem strittigen Fall Einmütigkeit anbiete, werde der einfachere Weg und nicht der zeitlich längere gewählt, sagte Bormann. Dies sei so üblich.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747358,00.html

  • Gutti: Es ist nicht überstanden

    carokann, 24.02.2011 17:25, Antwort auf #118

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747445,00.html

    siehe oben

    Gutti war der beliebteste Politiker Deutschlands, da dauert es seine Zeit bis die kognitive Dissonanz reduziert werden kann. Soll man die gesamte Gesellschaft abwerten, die auf den, auch von Guttenberg, einst so vorangestellten Werten beruht oder soll man den  Sünder abwerten?

    Auch wenn es weh tut sich geirrt zu haben, ist es leichter Guttenberg abzuwerten.

    Dies scheint gerade zu geschehen.

    Votes zu Guttenberg

    Guttenberg soll zurücktreten*Guttenberg soll bleiben*weiß nicht/egal*
    sueddeutsche.de8119
    FAZ.net7426
    Tagesspiegel.de7426
    Spiegel.de70255
    Abendblatt.de6931
    RTL.de6535
    Focus.de6436
    WDR6040
    Bild.de5536
    Brigitte.de55395
    Radio Köln53399
    Swr35545
    Infratest dimap (für "Hart aber fair")2472
    Bild (Fax-Umfrage)1387

    Auch wenn Guttenberg im Amt bleibt wird es nie wieder so sein wie früher.

    Guttenberg ist wie sein Bruder sagte, "stinknormal" und zusätzlich ein überführter Betrüger, der es nicht wagen kann gegen diesen Vorwurf gerichtlich vorzugehen, denn in diesem Fall würde doch noch überprüft, ob er vorsätzlich handelte.

    Im deutschen Bundestag scheint es einige Abgeordnete zu geben, die bereit sind es offen darauf ankommen zu lassen, so Sigmar Gabriel in seiner heutigen Rede im Bundestag zur Wehrreform.

    Volker Kauder hat den Dolch hinter seinem Rücken. Guttenberg wird auf Jahre kleine Brötchen backen müssen - das wird ihm schwerfallen, weil er Politik zwar nicht wegen des Geldes, aber aufgrund eines ständig Nahrung brauchenden, übersteigerten Selbstwertgefühls betreibt.

    Ich bin gespannt wie es weitergeht und dem Bremer Professor dankbar, der den Hype zerstört hat, einfach dadurch, dass er prüfte, was Guttenberg bisher wirklich leistete.

    Gutti hör mal Musik und lass die Seele baumeln:

    Tritt zurück.

    http://www.youtube.com/watch?v=s_Zs7XS3XUo

    I heard that you're settled down.
    That you found a girl and you're married now.
    I heard that your dreams came true.
    Guess she gave you things I didn't give to you.

    Old friend, why are you so shy?
    It ain't like you to hold back or hide from the light

    I hate to turn up out of the blue uninvited,
    But I couldn't stay away, I couldn't fight it.
    I'd hoped you'd see my face & that you'd be reminded,
    That for me, it isn't over.

    Nevermind, I'll find someone like you.
    I wish nothing but the best for you too.
    Don't forget me, I beg, I'll remember you said:
    "Sometimes it lasts in love but sometimes it hurts instead"
    Sometimes it lasts in love but sometimes it hurts instead.

    You'd know how the time flies.
    Only yesterday was the time of our lives.
    We were born and raised in a summery haze.
    Bound by the surprise of our glory days.

    ...

    Nothing compares, no worries or cares.
    Regret's and mistakes they're memories made.
    Who would have known how bittersweet this would taste?
  • DJ Nonnenmacher: Neuer Guttenberg-Song

    carokann, 24.02.2011 18:37, Antwort auf #126

    Ein Künstler, der sich DJ Nonnenmacher nennt, nach dem gefeuerten Chef der HSH-Nordbank,

    D.irk J.ens Nonnenmacher

    hat einen Song veröffentlicht:

    "Ich find das gutt."

    http://www.youtube.com/watch?v=LPpGCeHcO8Q

    EbenFALLS SEHR TANZBAR.

    http://www.youtube.com/watch?v=ZSFG0IZqUWc&feature=relate

    Nonnenmacher : "Gorch Fock"

  • Gutti: Zweierlei Mass

    carokann, 24.02.2011 19:31, Antwort auf #127

    http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/gestern-kasper-heute-guttenber g/

    Schummeldissertationen sind in der Union nichts Neues – erst 2010 wurde der CDU-Kommunalpolitiker Andreas Kasper in einem ähnlichen Fall drakonisch bestraft.

    "Nach bestem Wissen und Gewissen" habe er die Promotion angefertigt, verteidigt sich der Unions-Politiker.

    Doch es reicht nicht. Am Ende muss Andreas Kasper gehen. Er verliert seinen Doktortitel, er verliert seinen Job, er verliert seine Existenz. Absätzeweise hatte er aus Texten abgekupfert, ohne die Quellen korrekt zu zitieren.

    Kasper spürt das Strafrecht: Im Januar 2010 verhängt die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl mit 90 Tagessätzen à 100 Euro wegen des Verstoßes gegen das Urheberrecht. Kasper zahlt.

    ...

    Denn Kasper verlor in der Folge sein Amt, indem er von allen Parteien im Landesverband Lippe (CDU, SPD, Grüne, FDP, Freie Wähler) abgewählt wurde. Man habe "das Vertrauen in Kasper verloren", hieß es. Niemand sagte damals, man brauche in Lippe einen Landesvorsteher und nicht einen wissenschaftlichen Assistenten, so wie es Kanzlerin Merkel bei zu Guttenberg gesagt hat. Und Telefonumfragen, ob er gehen oder bleiben soll, gab es auch nicht. Er musste gehen, es war keine Frage, er hatte gefälscht. So waren die Fakten.
  • Nachspiel

    carokann, 24.02.2011 19:38, Antwort auf #128

    Landet die Sache doch noch vor Gericht?

    http://www.tagesspiegel.de/politik/guttenberg-hat-systematisch-getaeuscht/387838 4.html

    Die Uni habe mit der Rücknahme des Titels nach allgemeinem Verwaltungsrecht statt nach der speziellen und deshalb einschlägigen Promotionsordnung einen „rechtlichen Umweg genommen, um es unterlassen zu können, alle relevanten Gesichtspunkte und damit auch den Täuschungsvorwurf gegeneinander abzuwägen. Der Amtsermittlungsgrundsatz und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit des Vorgehens hätten aber genau dies geboten.“ Ein nachträglicher Entzug des Titels ist laut Promotionsordnung nur möglich, wenn eine „Täuschung“ vorliegt. Der von der Uni gewählte Weg sei „rechtlicher Unfug und entspricht darum auch nicht der gerichtlichen Praxis“ beim Titelentzug.

    http://www.tagesspiegel.de/politik/750-000-euro-fuer-die-uni-bayreuth/3879402.ht ml

    Während der Arbeit an seiner Dissertation hat sich der CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg an der Universität Bayreuth über seinen Familienbesitz auch als Sponsor betätigt.

    Zwischen 1999 und 2006 seien für einen neuen Lehrstuhl an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth insgesamt 747 764,36 Euro überwiesen worden, bestätigte die Rhön-Klinikum AG dem Tagesspiegel. Guttenberg saß von 1996 bis 2002 im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG, seine Familie hielt dort bis 2002 ein dickes Aktienpaket. Der CSU-Politiker studierte von 1992 bis 1999 in Bayreuth Rechtswissenschaften und promovierte dort 2007 mit der Bestnote „summa cum laude“. Mit seiner Arbeit an der Dissertation begann er nach eigenen Angaben im Jahr 2000.

  • Schlimmer als Gutti: Seine Uni.

    Wanli, 24.02.2011 20:10, Antwort auf #129

    Danke für die Infos zu Andreas Kasper - ich kannte mal einen JU-Aktivisten, der diesen Namen trug, auch das Alter müsste passen; ob es derselbe ist? - und insbesondere zu Bayreuth. Das ist wirklich ne äußerst dubiose Hochschule; ein Professor aus dem benachbarten Erlangen erhob gestern im Deutschlandfunk schon schwere Vorwürfe gegen den Laden. Die Uni sei ein Hätschelkind der CSU, viele Professoren verfügten über sehr enge Kontakte zur Staatspartei, ein gegenseitiges Nehmen und Geben. Schon das Verfahren der Aberkennung des Doktortitels ist meiner Meinung nach ne Schweinerei, die Spende gibt dem ganzen natürlich noch nen zusätzliches Geschmäckle. Micky-Maus-Universität Bayreuth; auf dem Hügel Walla-Walla, auf dem Campus Balla-Balla.

    Kleine Anmerkung zu der Liste mit Online-Votings: Die sind wertlos, egal wie sie ausfallen. Für ein echtes Meinungsbild muss man sich, fürchte ich, schon an die repräsentativen Umfragen oder noch besser an Wahlergebnisse halten...

Beiträge 121 - 130 von 343

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.603 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com