Zwar gewinnt die AfD in Bayern und Hessen dazu. Die Regierungsbildung wird sie nicht stören.
Ein Blick voraus auf 2024:
Alle Wahlen sind auf eigene Weise spannend. Ein Jahr vor der BTW 2025 werden personelle Weichen gestellt. Kandidaten drängen zur Kür des "Kanzlerkandidaten".
Zur Europawahl gibt es nur eine Umfrage - 101% mit Rundungsfehler. Ich zweifle etwas, "Sonstige" sind extrem niedrig - das dürfte eher gen 10% tendieren.
Bewusst sind hier die Ergebnisse 2014 und 2019 angegeben.
Datum | Institut | CDU / CSU | SPD | GRÜNE | FDP | LINKE | AfD | Sonstige |
31.07.2023 | INSA | 26% | 19% | 15% | 7% | 5% | 23% | 6% |
Europawahl am 26.05.2019 | 22.6% 6.3% | 15.8% | 20.5% | 5.4% | 5.5% | 11.0% | 12.9% | |
Europawahl am 25.05.2014 | 30.0% 5.3% | 27.3% | 10.7% | 3.4% | 7.4% | 7.1% | 8.9% |
Anbei die Wahlergebnisse plus die letzten Umfragewerte von FGW - noch relativ am dichtesten dran. Trotzdem, und das wiederholt sich in Thüringen und Brandenburg, ein Indiz, wie schwer dich die Institute bei Wahlen im Osten tun.
Jeweils angegeben sind zwei neuere Umfragen - hier Civey doppelt- die 1% für die FDP vom 6. August sind wohl ein Messfehler, typisch für Kleinparteien und kleine Samples. (WK hat den Fehler bei die Linke in Bayern, als sie unter 1% maßen)
Sachsen | CDU | SPD | FDP | Grüne | Linke | AfD | FW | Sonstige | |
29.08.2019 | FGW | 32 | 8.5 | 5 | 11 | 14 | 24.5 | 5 | |
01.09.2019 | Ergebnis | 32.1 | 7.7 | 4.5 | 8.6 | 10.4 | 27.5 | 3.4 | 5.8 |
12.06.2023 | WK | 30 | 10 | 5 | 7 | 9 | 32.5 | 6.5 | |
06.08.2023 | Civey | 34 | 9 | 1 | 9 | 10 | 30 | 4 | 3 |
11.05.2023 | Civey | 35.1 | 7.2 | 3.7 | 8.6 | 9.8 | 27 | 8.6 |
Kenia | Koalition minmax | 47 | 52 |
Michael Kretschmer kann zuversichtlich in die Wahl gehen. Den MP-Posten macht ihn keiner so schnell streitig. Ein Erfolg wäre es, wenn er die Union als stärkste Partei hält.
Das dürfte sein Gewicht bei der Kanzlerkandidatenkür deutlich erhöhen. 2021 er war ein Unterstützer von Söder.
Nicht ganz chronologisch - Brandenburg
Auch hier - keine guten "Prognosen" 2019. Links der Mitte - SPD klar unterschätzt, Linke und Grün überschätzt. AfD unterschätzt, aber prozentual nicht so viel wie auf der Linken Seite.
Dietmar Woidke, SPD, seit 2013 MP in Brandenburg, nun mit dem 3. Kabinett. In der Infratestumfrage April 2023, lagen CDU bei 23, SPD bei 22%. Seither erodieren beide.
Während Woidke eine hohe Zustimmung genießt (56% positiv, nur 25% negativ) wird die Landesregierung kritisch gesehen 37% zufrieden, 58% unzufrieden, darunter 75% der Grünen-Wähler. Ein Alarmzeichen, obwohl die Kenia Koalition derzeit bei 47-48% läge und damit klar vor der Opposition AfD+Linke. Ein "Gamechanger" wäre der Einzug von BVB/FW.
Woidke selbst bekräftigte heute seinen Ambitionen für 2024 "Woidke nennt seine Ziele für eine mögliche weitere Amtszeit"
Weiter mit Kenia- weiter mit Woidke? Keineswegs sicher.
Hartes Brot für die Klimapolitik, Stand 04/2023: 75% glauben, das Verbot von Gas-und Oelheizungen geht in die falsche Richtung. 67% meinen dies mit dem Verbot von Verbrennermotoren.
Brandenburg | CDU | SPD | FDP | Grüne | Linke | AfD | BVB/FW | Sonstige | |
29.08.2019 | FGW | 16.5 | 22 | 5 | 14.5 | 14 | 21 | 4 | 3 |
01.09.2019 | Ergebnis | 15.6 | 26.2 | 4.1 | 10.8 | 10.7 | 23.5 | 5 | 4.1 |
04.07.2023 | INSA | 18 | 21 | 3 | 9 | 10 | 28 | 5 | 6 |
14.08.2023 | WK | 15 | 25 | 2 | 7 | 8 | 30 | 7 | 6 |
Kenia | Koalition minmax | 47 | 48 |
Wie gehabt - falsche Fragen vor der Wahl 2019. Linke und CDU - Kopf an Kopf? Es kam nicht so. CDU plötzlich 3.. Die Grünen gerade noch im Parlament (man hatte 2stellig geträumt). Die FDP haarscharf, 5.01.
in Thüringen hatte Civey die beste "Prognose" - FGW war relativ schwach. Trotzdem die Zahlen von FGW - jeweils zwei Tage vor der Wahl um konsitent vergleichen zu können.
Auch wenn es nicht alle sehen wollen: Die LINKE gewann 2.8% an Stimmen und wurde stärkste Partei. Historisch.
Sicher die spannendste Wahl 2024. An anderer Stelle schon heiß dikutiert - Ramelow oder Voigt - oder doch ein Neuer? Gibt es eine Mehrheitskoalition - oder wieder eine Minderheitsregierung mit Angeboten zur Unterstützung.
Da - ich wiederhole mich - wird noch viel Wasser die Gera hinabfliessen. Viel kann von bundespolitischen Thema abhängen (Migration, Klimapolitik, in beiden Bereichen herrscht nach infratest-dimap in Thüringen "eine kritisdhe Distanz" zur Ampel-Politik)
Einige Zahlen
Datum | CDU | SPD | FDP | Grüne | Linke | AfD | Sonstige | |
Thüringen | ||||||||
24.10.2019 | FGW | 26 | 9 | 5 | 7 | 28 | 21 | 4 |
27.10.2019 | Ergebnis | 21.7 | 8.2 | 5.0 | 5.2 | 31.0 | 23.4 | 5.4 |
05.07.2023 | Infratest | 21.0 | 10.0 | 4.0 | 5.0 | 20.0 | 34.0 | 6.0 |
13.07.2023 | INSA | 20.0 | 10.0 | 4.0 | 5.0 | 22.0 | 32.0 | 7.0 |
Linke-SPD-Grün | Koalition minmax | 35.0 | 37.0 |
[es wäre schön gewesen, hätte man für alle 3 Wahlen im Osten Werte derselben Umfrageinstitute nehmen kännen - nicht alle sind überall präsent; von Civey gibt es "inoffizelle Zahlen", aber nicht von einer Zeitung, Rundfunkanstalt oder ähnlichen veröffentlicht; verglichen mit INSA liegen sie bei AfD und CDU 1% niedriger - bei Grün, FDP und SPD marginal höher - das könnte an der Statistik liegen - oder daran, daß letztere Parteien beim Internet voting eher mitwirken. Ich nehme an, Civey normiert die Rohdaten -nevertheless]
Michael Kretschmer kann zuversichtlich in die Wahl gehen. Den MP-Posten macht ihn keiner so schnell streitig. Ein Erfolg wäre es, wenn er die Union als stärkste Partei hält.
Das wird sportlich. Aktuelle Zahlen von Civey:
AfD 37
CDU 33
Grüne 8
Linke 7
Keine andere Partei käme in den Landtag.
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2024/sachsen-umfrage-afd/
... wurde vergessen zu erwähnen...
Der sächsische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte AfD-Landesverband mit einer solchen Bewertung.
Die Partei vertrete "typische völkisch-nationalistische Positionen". Der AfD-Landesverband bediene sich zudem gängiger antisemitischer, zumeist verschwörungsideologischer Positionen, die regelmäßig auch von Rechtsextremisten und Reichsbürgern verwendet werden.
Zumal in deinem Zitat nicht gekentert wurde. Das interessiert also weder Linke noch Rechte.
... wurde vergessen zu erwähnen...
Der sächsische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte AfD-Landesverband mit einer solchen Bewertung.
Die Partei vertrete "typische völkisch-nationalistische Positionen". Der AfD-Landesverband bediene sich zudem gängiger antisemitischer, zumeist verschwörungsideologischer Positionen, die regelmäßig auch von Rechtsextremisten und Reichsbürgern verwendet werden.
Gähn ... Toll das du es erwähgnst, fast hätte ich es vergessen ...
Im Ernst: Es scheint eine neue Mode zu sein von sog. "Demokraten" neuerdings eine Wahl nicht bei den Stimmzetteln gewinnen zu wollen, sondern bereits vorher, sei es dadurch, dass die Konkurrenten entweder bereits gar nicht auf dem Stimmzettel erscheinen oder andererseits indem man sie versucht durch entsprechende "unabhängige" Institutionen zu diskreditieren. Ich sage dir nur: Das hat bereits keinen Effekt mehr bzw. schlägt es bereits ins Gegenteil um, da das Vertrauen in das "Kartell" bereits ziemlich erodiert ist.
Im Übrigen wäre es ja insbesondere in Thüringen nichts Neues falls jemand MP werden sollte, der vom Verfassungsschutz beobachtet wird, ist also eher keine Erwähnung wert ...
Was Sachsen betrifft: Wird sicherlich lustig, es ist de facto dann nur eine Allparteienkoalition gegen die AfD möglich, also CDU + Grüne + Linke (+SPD falls sie es überhaupt noch schafft). Das würde die AfD mit Sicherheit bei der dann darauf folgenden Wahl an die Macht bringen. Die CDU ist hier bereits ein "Dead Man Walking", sie hat keine Optionen die ihr langfristig nutzen, eine Koaltion mit der AfD hätte sie nur eingehen können als diese noch schwächer war als sie, aber da scheint der Zug bereits abgefahren.
Was Thüringen betrifft:
An anderer Stelle schon heiß dikutiert - Ramelow oder Voigt - oder doch ein Neuer? Gibt es eine Mehrheitskoalition - oder wieder eine Minderheitsregierung mit Angeboten zur Unterstützung.
Also mein lieber ronnieos, falls du es noch nicht weißt, da gibt es noch einen anderen Herrn mit H.
Und völlig ausgeschlossen scheint es nicht, dass dieser Herr möglicherweise sogar eine absolute Mehrheit gewinnt. Die Ursache dafür ist hausgemacht. In Thüringen regiert derzeit ein Putschist, der bei der letzten Wahl sowohl von der Bevölkerung als auch vom Landtag abgewählt wurde. Ein linksfaschistischer Antidemokrat der Thüringen in den letzten Jahren so viel Entsetzliches angetan hat. Der Zorn der Bürger wird gewaltig sein. Ich habe an dieser Stelle schon mehrfach angeboten, dass ich bereit wäre eine Allianz der Mitte zu unterstützen, weil auch ich Bedenken gegen Herrn H habe. Die Bedingung dafür ist allerdings, dass der Putsch "rückgängig gemacht" wird und dieser widerliche Antidemokrat noch vor der Wahl aus der Staatskanzlei geworfen wird und seine Schreckensherrschaft aufgearbeitet wird. Das Beste wäre doch man würde Ramelow und Herrn H zusammen einkerkern in eine gemeinsame Zelle, das wäre doch die größtmögliche Strafe die es für die Beiden überhaupt gibt. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich ja aus einem gesicherten Linksfaschisten (= in Regierungszeit mehrfach bewiesen) und einem mutmaßlichen Rechtsfaschisten (= noch nicht bewiesen bisher, da keine Regierungsverantwortung) durch Ausgleich der Positionen zwei gestandene Personen der Mitte. Ich jedenfalls bin keine Sekunde mehr bereit über den Putschisten als MP auch nur zu diskutieren. Die Fakten sprechen für sich.
Was Wagenknecht betrifft: Es sieht bisher alles nach einem kollosalen Flop aus. Eine Zusammenrottung von Altlinken. Glaubt jemand ernsthaft, dass auch nur irgendein AfD-Wähler von einer Partei angelockt wird, deren Parteivorsitzende den Namen "Mohamed Ali" trägt? Da muss ja wohl jeder drüber lachen. Die Partei hätte nur eine Chance wenn sie honorige Personen von außen mit integrieren würde, wie z.B. einen Bernd Lucke oder andere. Aber zu Glauben man könnte die Wähler in die Irre führen, indem man altkommunistische Inhalte versucht hinter Wagenknecht zu verstecken wird sich zwingend als Rohrkrepierer erweisen.
... wurde vergessen zu erwähnen...
Der sächsische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte AfD-Landesverband mit einer solchen Bewertung.
Die Partei vertrete "typische völkisch-nationalistische Positionen". Der AfD-Landesverband bediene sich zudem gängiger antisemitischer, zumeist verschwörungsideologischer Positionen, die regelmäßig auch von Rechtsextremisten und Reichsbürgern verwendet werden.
Gähn ... Toll das du es erwähgnst, fast hätte ich es vergessen ...
Also mein lieber ronnieos, falls du es noch nicht weißt, da gibt es noch einen anderen Herrn mit H.
Typische Reaktion: ABLENKUNG, VERDRÄNGEN - nur nicht mit dem Problem geschäftigen
Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.
Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections
Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.
USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.
UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.
Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.
This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter
Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com