Bebt die Erde verstärkt? Erdbeben 8,8 in Japan

Beiträge 1 - 10 von 840
  • Bebt die Erde verstärkt? Erdbeben 8,8 in Japan

    erich haiderer, 11.03.2011 09:53
    #1

    Ich hatte mit Verlaub genau 18 Stunden zuvor auf meiner englischen (meteo.) Facebookseite eine dezente Erdbebenwarnung herausgegeben -  erst meine Siebte in den letzten zehn Jahren, drei davon am Vortag: (Taiwan, östliches Mittelmeer und jetzt Japan). Ich hatte mich in allen sieben Fällen (leider) nicht geirrt: Hier ein Spielzeug, das meines Erachtens auch als persönlicher Warnsystem eingesetzt werden kann: http://vimeo.com/9861812

  • The Big One - Japan

    carokann, 11.03.2011 11:43, Antwort auf #1
    #2

    CatDat erwartet Schäden zwischen 100 Milliarden und EINER BILLION (1000 Milliarden Dollar)

    Traditionell haben grosse Erdbeben in Japan sehr hohe Schadenssummen.

    http://earthquake-report.com/2011/03/11/massive-earthquake-out-of-the-honshu-coa st-japan/

    UPDATE 08:50 UTC : Just repeating that this earthquake and tsunami is likely to exceed the highest ever recorded loss from an earthquake -CATDAT is reporting in excess of $100 billion damage with the upper bound being around $1 trillion USD.

    Great Kanto 1923 – $214 billion USD (in 2011 dollars)

    Sichuan 2008 – $151 billion USD (in 2011 dollars)

    Kobe 1995 – $142 billion USD (in 2011 dollars)

    It can be seen that historic earthquakes in Japan cause  a large amount of damage due to the high infrastructure costs.

  • RE: The Big One - Japan_Liveticker

    retlow, 11.03.2011 12:39, Antwort auf #2
    #3
  • RE: The Big One - Japan_Liveticker

    retlow, 11.03.2011 12:56, Antwort auf #3
    #4

    +++ 11.28 Uhr: Experte: Katastrophe verheerend wie 2004 +++ Das Erdbeben in Japan hat Experten zufolge ähnliche Ausmaße wie das verheerende indonesische Beben im Dezember 2004. Es sei zwar nicht ganz so groß, aber in derselben "Preisklasse", sagt der Seismologe Michael Weber vom Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) am Freitag in Potsdam. "Ein Beben, das in dieser Region alle paar hundert Jahre passiert", sagt Weber.

    http://www.stern.de/panorama/live-ticker-zur-erdbebenkatastrophe-in-japan-20-lae nder-zittern-vor-tsunami-welle-1662366.html

  • Entwarnung für Westküste der Staaten zu früh - will water waves flood West coast?

    erich haiderer, 11.03.2011 13:05, Antwort auf #4
    #5

    Despite the big distance from the epicenter and some first reports that the West Coast is safe and no warning would be issued I'd rather suggest - if not done meanwhile already -to extend an Tsumani alert also to the coast lines of California to be on the safe side in order to implement appropriate caution steps for the possibility of an early evacuation. regards erich h Haiderer Vienna

    Infos abzurufen unter:

    http://wcatwc.arh.noaa.gov/

    Momentan wird mit möglichen kleineren Wellen nach 8pm pacific time gerechnet, wobei ich besser skeptisch bleibe

  • RE: The Big One - Japan

    carokann, 11.03.2011 13:53, Antwort auf #2
    #6

    http://www.guardian.co.uk/world/2011/mar/11/japan-declares-nuclear-emergency-qua ke

    http://e.nikkei.com/e/fr/tnks/Nni20110311D11JF302.htm

    ECCS aktiviert in Fukushima

    http://www.nucleartourist.com/systems/eccs.htm

    ECCS allgemein:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Emergency_Core_Cooling_System#Emergency_Core_Coolin g_System

    Detaillierte Beschreibung des ECCS hier:

    http://en.wikipedia.org/wiki/ABWR

    The Emergency Core Cooling System [wikipedia.org] (ECCS) has been improved in many areas, providing a very high level of defense-in-depth against accidents, contingencies, and incidents.

    • The overall system has been divided up into 3 divisions; each division is capable - by itself - of reacting to the maximally contingent Limiting Fault/Design Basis Accident (DBA) and terminating the accident prior to core uncovery, even in the event of loss of offsite power and loss of proper feedwater. Previous BWRs had 2 divisions, and uncovery (but no core damage) was predicted to occur for a short time in the event of a severe accident, prior to ECCS response.
    • Eighteen SORVs (safety overpressure relief valves), ten of which are part of the ADS (automatic depressurization system), ensure that RPV overpressure events are quickly mitigated, and that if necessary, that the reactor can be depressurized rapidly to a level where low pressure core flooder (LPCF, the high-capacity mode of the residual heat removal system, which replaces the LPCI and LPCS in previous BWR models) can be used.
    • Further, LPCF can inject against much higher RPV pressures, providing an increased level of safety in the event of intermediate-sized breaks, which could be small enough to result in slow natural depressurization but could be large enough to result in high pressure corespray/coolant injection systems' capacities for response being overwhelmed by the size of the break.
    • Though the Class 1E (life safety critical) power bus is still powered by 3 highly-reliable emergency diesel generators that are safety rated, an additional Plant Investment Protection power bus using a combustion gas turbine is located on-site to generate electricity to provide defense in depth against station blackout contingencies as well as to power important but non-safety critical systems in the event of a loss of offsite power, as well as to start the plant in the event grid black start is needed. Additional diesel firewater pumps may be tied into the plant's service water system too, to enhance cooling capabilities.
    • Though one division of the ECCS does not have high pressure flood (HPCF) capacities, there exists a steam-driven, safety-rated reactor core isolation cooling (RCIC) turbopump outside of the 3 primary ECCS divisions, that is high-pressure rated and has extensive battery backup for its instrumentation and control systems, ensuring cooling is maintained even in the event of a full station blackout with failure of all 3 emergency diesel generators, the combustion gas turbine, primary battery backup, and the diesel firewater pumps.
    • There exists an extremely thick basalt fiber [wikipedia.org] reinforced concrete [wikipedia.org] (BiMAC) pad under the RPV [wikipedia.org] that will both catch and hold any heated fluids that might fall on that pad in extraordinarily contingent situations. In addition, there are several valves within the weir wall [wikipedia.org] (the wall separating the wetwell from the drywell) that are squib [wikipedia.org]-actuated and can perform an orderly flood of the BiMAC pad using the wetwell's water supply, ensuring cooling of that area even with the failure of standard mitigatory systems (e.g. overhead flood capabilities).

    Die Notkühlung, auch des abgeschalteten Reaktorkerns (ECCS), wird im Falle eines Stromausfalls mit Dieselgeneratoren betrieben.

    Für eine Übergangszeit kann die Kühlung durch grosse Batterien gewährleistet werden.

    Diese dürfen nicht ausfallen!

  • Atomarer Notstand ausgerufen

    Roter Strumpf, 11.03.2011 14:10, Antwort auf #6
    #7
    Atomarer Notstand ausgerufen

    An den Atomkraftwerken in dem betroffenen Gebiet seien keine Schäden zu verzeichnen, sagte Japans Premierminister Naoto Kan am Freitag. Gleichzeitig berichtet der Sender NHK, dass der Premier eine Sondereinheit zum Schutz von Anwohnern im atomaren Notfall geschaffen hat. Die Agentur Jiji hatte gemeldet, dass im Akw Tepco Fukushima Daiichi das Kühlsystem ausgefallen sei. Dies wurde kurz darauf dementiert. Nachdem in einem Akw das Kühlsystem ausgefallen ist, rief Japan den atomaren Notstand aus. Kyodo meldet, dass im Akw Onagawa der Firma Tohuko Elec ein Feuer ausgebrochen ist. Laut der UN-Atomenergiebehörde IAEA sind die vier Kernkraftwerke, die dem Epizentrum am nächsten liegen, sicher abgeschaltet. Austritt von radioaktivem Material wurde nicht gemeldet. Im Jahr 2007 war aus dem japanischen Atomkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa nach einem Erdbeben radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten und ins Meer gelangt.

    Das Beben hat offenbar auch einen Großbrand in einer Raffinerie ausgelöst. Der Industriekomplex in der Stadt Iichihara im Großraum Tokio stand am Freitag in Flammen, wie im japanischen Fernsehen zu sehen war. Die Anlage wird von dem japanischen Erdölkonzern Cosmo Oil betrieben. In Chiba geriet nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Kyodo eine Stahlfabrik in Brand.

    Ein Sprecher der japanischen Regierung erklärte, in das Katastrophengebiet würden Soldaten entsandt. Das Verteidigungsministerium ordnete laut Kyodo den Start von acht Kampfflugzeugen an; die Piloten sollen einen ersten Überblick zu den Schäden erstellen.

    http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/tsunami-trifft-die-kueste-1/

    http://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-zehn-meter-tsunami-trifft-japans-ku este-1.1070525

  • RE: The Big One - Japan - Fukushima

    carokann, 11.03.2011 14:32, Antwort auf #6
    #8

    http://twitter.com/#!/BBCBreaking/status/46184858237673472

    Two thousand residents near Fukushima nuclear plant in #Japan [twitter.com] urged to evacuate, reports Kyodo News: http://bbc.in/e29Rho

  • RE: The Big One - Japan_Liveticker

    carokann, 11.03.2011 14:47, Antwort auf #4
    #9

    http://www.guardian.co.uk/world/blog/2011/mar/11/japan-earthquake#block-50

    LiveBlog

    12.36pm: [co.uk] People within 2km of the Fukushima nuclear plant have been told to evacuate as a precaution against radioactive leakage from the reactor, which is subject to a state of emergency, Sankei reports (Japanese link) [msn.com]. The authorities said earlier there has been no radiation link from the plant [co.uk] but it has a problem with its cooling system.

    Google Trans des Sankei reports

    http://translate.google.com/translate?js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&am p;layout=2&eotf=1&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fsankei.jp.msn.com%2 Faffairs%2Fnews%2F110311%2Fdst11031121160189-n1.htm

  • Hawaii - Livestream

    carokann, 11.03.2011 15:24, Antwort auf #9
    #10
Beiträge 1 - 10 von 840

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com